Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Grill und Feuerschale: Fackelmann vs. Salmo
Vor einigen Monaten hat uns jemand in diesem Forum auf den „Salmo Faltgrill“ aufmerksam gemacht - und das war sehr gut so.
Hier geht es daher um die Grill / Feuerschalen-Frage, konkret um den Vergleich des Fackelmann "Easy-Grill" und des "Salmo-Faltgrill".
Fazit vorweg: Salmo gewinnt!
Genauer: Bislang habe ich seit einigen Jahren den „Fackelmann Easy-Grill“ als Grill und als Feuerschale genutzt und war zufrieden: Bullige Hitze, Edelstahl, günstiger Preis (20-30,-€), moderates Gewicht (2,8 KG), stabile, entgratete Ausführung. Der Grill hat sich natürlich in der Nutzung verzogen, aber dies ist in der Praxis letztlich unproblematisch. Die geringe Höhe des Grills bedingt allerdings deutliche Flurschäden (Abstand Glut zum Boden ca. 3 cm), wenn die Nutzung auch günstiger für Wald und Wiesen ist, als eine direkte Befeuerung des Bodens. Lieferung im Pappkarton.
Nun nutze ich seit einigen Wochen den „Salmo Faltgrill“ und dieser kann (bis jetzt) deutlich mehr: Bullige Hitze, Edelstahl, Preis 26,-€ (Angelsport.de / Askari), Gewicht nur 1,9 Kg (!). Leider auch keine Höhenverstellung des Grillrost…aber: Der Abstand der Glut zum Boden ist deutlich höher ( ca. 7cm), das Gewicht ist deutlich geringer (s.o.), das Blech ist ebenfalls entgratet und auch dieser Grill kann in den Geschirrspüler gestellt werden. Die Lieferung erfolgt inkl. Packtasche.
Also: Wer den Salmo kauft, kauft einen funktionalen Grill, wir nutzen ihn in der Regel mit fünf Personen und es läuft! Als Feuerschale zieht er gut Luft - der Easy-Grill qualmt gerne, da sollten /müssen Belüftungslöcher nachgebohrt und entgratet werden. Wozu also fast ein Kilo unnötiges Gewicht transportieren? Wieso auf einen höheren Abstand zum Boden und auf eine, wenn auch billig gemachte, Tasche verzichten? Nicht zuletzt ist der Blick in die Glut bei dem „Easy-Grill“ durch die steilen Wände teilweise verwehrt, der „Salmo Grill“ bietet den deutlich ungetrübteren Blick.
Die Referenz scheint eine „Snow-Peak-Feuerschale“ zu sein, diese Kostet jedoch ein Vielfaches des Salmo (135.,-€!!!)…wofür erschließt sich mir nicht.
Kauftipp daher, siehe Fazit: Salmo!
Beste Grüße,
H.
http://www.angelsport.de/__WebShop__/pro...ll-1/detail.jsf
http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...2e06ceb43d0ca32

Hi, klasse Tipp. Der macht einen sehr guten Eindruck. Du hast Recht der preisliche Unterschied zum Snow Peak bleibt "raetselhaft" Der Easy Grill ist bei mir schon vor Jahren komplett durchgefallen. Der hat sich derart verzogen das keine vernuenftige Nutzung mehr moeglich war. Evt. ein Einzelfall aber mir hatte es gereicht.
Haette ich mich nicht voellig von der Grillerei verabschiedet (nutze nur noch Muurika auf Hobo)waere der Salmo mein naechster Kauf.
CU Bernd
#3 RE: Grill und Feuerschale: Fackelmann vs. Salmo

moin
mal abwarten, wie der Salmo nach 4-5 Jahren Nutzung aussieht.
Meine Snow Peak pack and Carry Fireplaces funktionieren nach 5 Jahren
noch ohne Rost und Klappern.
#4 RE: Grill und Feuerschale: Fackelmann vs. Salmo

Zitat von Hydrophil im Beitrag #1
Die Referenz scheint eine „Snow-Peak-Feuerschale“ zu sein, diese Kostet jedoch ein Vielfaches des Salmo (135.,-€!!!)…wofür erschließt sich mir nicht.
Ich hatte mir die Salmo-Grillschale für 20€ von einem Freund mitbestellen lassen. Wenig später habe ich mich dann für die kleine Snow Peak mit Grillrost entschieden. Die Salmo habe ich verschenkt.
Wieso? Die Salmo ist - besonders bei dem Preis - eine gute Feuerschale, kein Zweifel. Die Konstruktion (Bleche, Grillgitter) ist im positiven Sinne 'preiswert', lässt aber auf eine begrentzte Lebensdauer schließen. Ich wollte 'weg vom Basteln und endlich eine Feuerschale, die ich meinen Enkeln vererben kann'. Das scheint mir die Snow Peak bei eingehender Betrachtung bieten zu können. Der (auch mit nur zwei Stöcken) komfortabel verstellbare Grillrost tut ein Übriges dazu.
Mir war und ist die Snow Peak das geforderte Geld wert. Die Salmo spielt preislich und qualitativ in einer anderen Liga.
Ein schönes Feuer kann man in beiden machen!

Gruß,
Markus
hallo,
endless story... schön wenn man was vererben will bzw. kann. Ich versteh nur nicht, warum so ein Theater um Grillschalendingens gemacht wird. Klar rostet mal was, und Klappern gehört ja wohl zum Handwerk. Mir sind nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen die einfachen Lösungen die liebsten. Also entweder ein Grillrost geschwind zusammengepunktet, paar Steine hingepackt und Glut erzeugen, oder eben ´ne Pfanne aufs Feuer stellen. Oder ganz ohne Metall... Weder Freunde noch die beste aller Frauen sind bisher verhungert, und geschmeckt hat es noch jedem. Mehr zum Grillen oder braten oder kochen gibts demnächst.
Luzifer, der schon Spaß am Feuer hat
#6 RE: Grill und Feuerschale: Fackelmann vs. Salmo

Luzifer
(
gelöscht
)
#7 RE: Grill und Feuerschale: Fackelmann vs. Salmo

#8 RE: Grill und Feuerschale: Fackelmann vs. Salmo

Zitat von Luzifer im Beitrag #5
endless story... schön wenn man was vererben will bzw. kann. Ich versteh nur nicht, warum so ein Theater um Grillschalendingens gemacht wird.
Musst Du auch nicht. Zwingt Dich keiner zu.
Zitat von Luzifer im Beitrag #7
Das bleibt stehen!
... Macht es aber inhaltlich nicht wertvoller...
Ich finde solche persönlichen Anblubbereien inzwischen etwas nervig, besonders, wenn sie nicht viel mit dem Thema zu tun haben und ganze Threads (die gut abgefangen haben) schließlich zumüllen.
Gruß,
Markus
#10 RE: Grill und Feuerschale: Fackelmann vs. Salmo

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!