Holzsüllrand im Auslieferungszustand

  • Seite 3 von 3
11.04.2011 08:24
avatar  HeinzA
#51 RE: Holzsüllrand im Auslieferungszustand
avatar

Ich glaube, liebe Leute, dass das Winterloch jetzt eindeutig zu lange dauert...

Lasst den armen Alexis doch in Ruhe, endlich mal wieder einer, der sich ernste Gedanken zur Ausrüstung und auch über Kleinigkeiten macht. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen mein Holzcanadier deswegen unverkäuflich war, weil er statt der standesgerechten Messingschrauben nur solche aus Edelstahl hatte. Da kann man schon auf üble Gedanken kommen.

Andererseits, so ein Tütchen in Ehren... Beim nächsten Treffen haben die Teilnehmer dann nicht wegen der tollen Boote oder der anregenden Diskussionen, sondern halt aus anderen Gründen glänzenden Augen...

Aber vielleicht solltest du, Alex, doch mal nicht nur alles glauben, was du so im Internet findest, sondern auch Ratschläge der hier versammelten Generationen von praktizierenden Paddlern williger annehmen, auch der gesunde Menschenverstand erlaubt so manche Entscheidungen zu treffen, die dann Bestand haben. Bin schon gespannt auf das AOC-Treffen...

Lg Heinz

Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

www.karteundkanu.at


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2011 08:55
#52 RE: Holzsüllrand im Auslieferungszustand
avatar

Also um das noch mal ALLEN hier zu verdeutlichen:

Was WIR hier schreiben wirft IMMER auch ein besonderes Licht auf uns, den einzelnen Schreiber und auch auf den Domain-Inhaber, der zu gewissen Teilen Verantwortung für den Forumsinhalt hat (soweit er ihn stehen lässt oder zensiert)

Zitate die mit Crack zu tun haben oder mit THC im weitesten Sinne, gehören HIER nicht her, wenn, maximal als SPAß (so hab' ich es von Björn aufgefasst)

Geht Paddeln, das entspannt & euphorisiert tausend Mal mehr!

lG LG


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2011 08:57
avatar  MrDick
#53 RE: Holzsüllrand im Auslieferungszustand
avatar

Zitat
Zitate die mit Crack zu tun haben oder mit THC im weitesten Sinne, gehören HIER nicht her...


Schließt das Cold Cracks mit ein?

Liebe Grüße, Sebastian

-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2011 09:11
avatar  HeinzA
#54 RE: Holzsüllrand im Auslieferungszustand
avatar

ist dass was Unanständiges??????

lg Heinz

Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

www.karteundkanu.at


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2011 09:16 (zuletzt bearbeitet: 11.04.2011 09:25)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#55 RE: Holzsüllrand im Auslieferungszustand
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Zumindest ist jetzt der Bezug zum Thema wieder da, denn die Wahrscheinlichkeit Cold Crack(s) im Kühlschrank* zu finden, ist größer als unterm Carport.

Gruß
Andreas

*irgendeinem, kein bestimmter, ist lustig gemeint.
"Haha", sagte der Drogenfahnder, als es das Boot wegen Crack mitnahm.

"Doch es ist mit dem Feuer ähnlich wie mit dem Schwimmen, mag kommen was will, man sollte es beherrschen." :Feuer, Andy Müller


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2011 10:09 (zuletzt bearbeitet: 11.04.2011 10:10)
#56 RE: Holzsüllrand im Auslieferungszustand
avatar

Die privaten Lebensumstände, hat er schon selbst veröffentlicht - in seinem Profil.

add unverkäuflich:

An einem guten Foto eines zB über 7 jahre alten Candiers mit Holzsüllrand, läßt sich ein Detail erkennen
das mitverantwortlich (wahrscheinlich sogar Hauptverantwortlich ist für Cold Cracks die in den USA/Canada auftraten.
Einfach ungeschickt konstruiert (aus nachträglicher Sicht).
Wer vorhat sich einen eigenen Holzsüllrand auf einem Royalex Boot zu bauen, sollte sich auch in unseren Breitengraden
über deren Konstruktion Gedanken machen. (Also besser die Konstruktion bei einem aktuellen Modell "abschauen")

Fotos des konstrukt. Details, das ich meine, zeig ich jetzt keine, sonst meckert jmd. über den gesunkenen
Wiederverkaufwert.


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2011 11:58
#57 RE: Holzsüllrand im Auslieferungszustand

Alexis,
ich sehe die Gefahr, daß dieser thread ins persönliche abgleitet, aber nachdem Du ja bei dem 7 Jahre alten, ansonsten von Dir nicht genauer geouteten Canadier, den handwerklichen Fehler profunderweise entdeckt hast, dürfte das Thema cold-cracks doch wohl auch für Dich erledigt sein, oder...?
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!