Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Navi im Boot ...

Hallo Jürgen,
wenn du so ein einfaches GPS-Ding brauchst, dann könnte ich dir ja das GPS 12 zum AOC mitbringen. Vielleicht schaffst du es, die Batterie getauscht zu kriegen...
Liebe Grüße
Heinz
edit: Markus, wie funkt das mit dem Handy? Welche Karten kannst du da verwenden und wie funkt das dann? Könnte das Handy als Nachfolge-Handy bei meinem Netzbetreiber ziemlich günstig kriegen...

Ich weiss ja nicht wie Nokia das macht, aber für das iPhone gibt es ein Programm - OffMaps, da kann man sich zu Hause im Vorfeld Karten (ich glaube Google Maps) von betroffenen Gebieten runter laden und speichern. Wenn man dann in der "Wildnis" unterwegs ist und keinen Empfang hat, hat man aber trotzdem die passende Karte. Die GPS Funktion geht ja ohne Empfang! Die TomTom Software z.B. für das iPhone hat die Karten, so wie bei den Auto-Navis, im Gerät gespeichert (die ist aber natürlich für Gewässer nicht geeignet!)
Das ist ein wichtiger Punkt bei den Handy-GPSs: Wenn die Karten NICHT im Gerät gespeichert sind, dann wird es im Ausland entweder schweineteurer wegen Roaming Gebühren, oder die Sache funktioniert nicht, weil man keinen Empfang hat! Ich habe mir z.B. mit OffMaps zu Hause Teile von Wien gespeichert und konnte dann bei einem Wochenendtrip ohne Roaming Gebühren in der Altstadt alle meine Ziele abklappern, wusste immer wo ich war und hab auch ohne Probleme zum Hotel zurück gefunden! Das hat schon was.
#53 RE: Ich...

Hallo Heinz,
man kann sich die (Navtech-) Karten bei Nokia runterladen. Entweder über Handy (teuer) oder über PC (Nokia Ovi-Suite) und aufs Handy übertragen. Man kann nach Welt/Kontinent/Staat/Gebiet fein auswählen/zusammenstellen (Bayern, Sachsen und Nordamerika). Die Karten kannst Du auch am PC online (Ovi Maps für PC o.ä.), ähnlich wie bei Google Maps ansehen. Dort kann man auch Wegpunkte und (Strassen-) Routen erstellen und mit dem Handy synchronisieren.
Grundsätzlich sind es Straßen- und 'Landschaftskarten', die Satellitenkarten können auf dem Handy nur online nachgeladen werden (kachelweise), wäre sonst wahrscheinlich viel zu groß). Das geht für den aktuellen Standort gut und schnell, bei einer längeren Tour wäre ein Datenpaket (100MB, 1GB oder Flatrate) sinnvoll. Im Ausland könnte es teuer werden oder gar nicht gehen. Das wäre im Vorfeld zu testen.
PS: Nur die aktuellste Maps 3.01 ist kostenlos, die muss man ggf. manuell installieren. Ich persönlich finde Nokias vom 'Bedienkonzept' her (sofern es eins geben mag) - nun ja: sehr speziell. Andererseits ist das auch bei anderen mobilen Geräten so...
Markus

Danke Markus,
für die detaillierte Instruktion, leider hat sich das Angebot auf der Website als "Druckfehler" entpuppt
Aber der Tipp war trotzdem gut, ich bleibe am Ball!
Liebe Grüße
Heinz

Zitat
Was ich im Moment im Auge habe, ist folgendes Gerät vom Garmin http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...k_id=1407&hot=0
Das Teil habe ich auch - im Vergleich zu meinem alten Venture ist das der Kracher. Vergisst man, es nach dem Wandern / paddeln /biken etc. abzuschalten und schmeißt den Rucksack (mit GPS) ins Auto, zeichnet es weiter auf. Wohlgemerkt, IM Autokofferraum... Es hat sogar in der Wohnung Empfang und natürlich auch unter dichtem Buschwerk. Die Kartendarstellung ist ebenfalls gut und es ist schon schön, genau zu wissen, wo man ist.
Mein persönliches Anwendungsbeispiel: In MeckPomm gibt es ziemlich viele ziemlich kleine Kanäle zwischen den Seen, die man in den dichten Schilfgürteln kaum sieht. Mit GPS kein Problem - wir haben nicht einmal im Schilf gesteckt. Wohl aber haben wir andere Paddler gesehen, die von einer Lücke im Schilf in die nächste reinfuhren ("Hier MUSS doch der Kanal sein!!!"), inklusive der dann fälligen zwischenmenschlichen Dramen .
Allerdings sollte man sich mit dem Thema schon etwas befassen (Kartendatum und so...), sonst kann die Sicherheit eine trügerische sein.
Edit sacht: Nett ist es auch, sich hinterher seine zurückgelegten Strecken z. B. mit Google Earth anzusehen!
Hallo Mette,
inzwische habe ich einige Touren mit GPS gefahren (auch ein Garmin ähnlich Deinem Favoriten). Ich kann mich der Meinung der meisten hier anschließen: o.k. für den, der Spaß an solcher Technik hat, aber nicht notwendig. Problem für Paddler: ich kenne nur Landkarten, die man auf diese Geräte laden kann, keine echten Wassersprotkarten. Wenn, dann muß man alles auf dem PC vorarbeiten und einspeichern. Für längere Outdoor-aktivitäten ohne Steckdose sind die Akku-standzeiten noch knapp. Bei dieser Garmin-Generation sind die Bildschirme nich recht klein. Will man eine genaue Auflösung haben, sieht man nur einige 100 m weit. Will man 1- 2 km sehen, hat man keine Detailauflösung mehr. Man kann natürlich immer umschalten, stört aber. Fazit: Begeisterung durchwachsen
Gruß
Thomas

Hej, OCisten!
Vielen lieben Dank an alle, die hier beigetragen haben! Es beruhigt, dass Dalsland für uns Schwedenanfänger wohl die richtige Wahl und auch ein GPS-Gerät nicht zwingend erforderlich ist.
Dass Karten dabei sein müssen, ist für mich eine Selbstverständlichkeit (nur welcher Maßstab und wieviele?) und auch ein Kompass ist üblicherweise immer in meinem Gepäck. (Die Dalslandkarten allein, zwei Karten beidseitig auf "reißfestem" Material gedruckt, kosten schon 60 Euronen. In der Vergangenheit habe detaillierte Karten kopiert und eingeschweißt, wenn es keine Wasserkarten gab. DIN A 4)
Die Möglichkeit, den Standort per GPS zu verifizieren, bleibt reizvoll, genauso wie die Idee, damit Fahrradtouren ohne ein Pausieren für den Blick auf die Karte machen zu können.
Auch die Wahl des Gerätes wurde mir bestätigt, da ich mir hier ein Budget gesetzt habe. Besonders der Empfang und die Batterielaufzeit scheinen den Garmin eTrex Vista Hcx auszuzeichnen - und das für unter € 200.
Da ich für die Planung der Schwedentour ohnehin viel am PC sitze, um mich über verschiedenes zu informieren, sehe ich eine Vorbereitung der Karten und Ko-ordinaten meiner POI (points of interest) nicht als "Übel" an.
Ich werde beizeiten berichten!
Herzlichst
Mette

Für das allgemeine "Kanu-Dalsland" reicht diese zum Paddeln vollkommen aus :http://www.nordland-shop.net/product_inf...5_Dalsland.html
Gibt es dort auch in jeder Touristinfo und noch jede Menge kostenloses Material für das drumherum. Besuch vor der Tour ist einfach Pflicht!
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!