Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
#1 Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?

Hallo,
ich suche ein Solocanadier für folgende Einsatzbereiche:
Gewässer fast immer Seen (Havel bei Potsdam) für Tagestouren, also ohne Gepäck. Das Boot soll gut gleiten und geradeaus fahren. Kleinfluss kommt eher nicht vor. Das Kanu sollte maximal 20 kg wiegen, am besten 15-16 kg. Paddeltechnik seitlich, möglichst kein Sit´n´Switch. Wiege selber 83 kg und bin 175 cm groß. Das Kanu sollte unempfindlich gegen Seitenwinde sein.
Dafür habe ich derzeit den Bell Magic auf meiner Auswahlliste ggf. auch den Advantage. Passt dies? Welche Vor- und Nachteile haben diese Boote für meinen Einsatzbereich?
Bin dankbar für jeden Tip hier oder per PM
Klaus
(
gelöscht
)
#2 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?

Hallo Uwe Birkenbach hat so ein schönes Bell Magic Canoe zu verkaufen das er mit Herzblut gebaut hat und mehr als jeden Cent wert ist !!.
Du suchst schon sehr sehr lange wie ich gelesen habe, wieso dauert es bei dir so lange ??
PS. ich kenne das Canoe!!es ist eine Augenweite und vom Handwerklichen das BESTE .
Grüße in de Norden, aber das wäre eine Reise in den Süden wert. Klaus

Hallo,
an dieser Stelle des Forums geht es mir um Einschätzungen zu den beiden Modellen. Bei Kanu "Suche" bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten Bell Magic. Da bin ich für alle Tips dankbar!
Allerdings suche ich ein Original Modell von Bell aus Kevlar. Das Angebot von Uwe Birkenbach für ein Holznachbau passt daher leider nicht für mich, sonst säße ich schon im Auto auf dem Weg zum Magic!
Danke für die Info
Olaf
Klaus
(
gelöscht
)
#4 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?

#5 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?

Hallo Olaf!
Nach meiner persönlichen Einschätzung ist der Magic das etwas vielseitigere Boot. Der Advantage hat so gut wie null Kielsprung, relativ viel Deadwood im Heck und dürfte somit nur eines wirklich gut können und das ist Geradeausfahren. eigentlich ein typisches Sit'n'Switch Boot zum sportlichen fahren auf glattem Wasser. Zudem hat er starkes Tumblehome und einen relativ flachen Boden, was bei höheren Wellen, die ja auf Seen mal vorkommen, eher ungünstig ist.
Im Gegensatz dazu dürfte der Magic etwas mehr Endstabilität haben und besser mit Wellen klarkommen, da er kein Tumblehome, sondern Flare besizt, welches in eine Schulter übergeht, die es Dir erlaubt das Paddel trotz Flare sehr bootsnah zu führen (genau wie Tumblehome). Wenn Du ein absolutes Rennboot suchst, könnte es vielleicht der Advantage sein (obwohl der nicht wirklich schneller sein muss). Wenn Du auch gelgentlich was anderes machst würde ich an Deiner Stelle einen Magic nehmen.
Liebe Grüße, Sebastian
P.S. Was man mal wieder so über "Gleitphasen" auf diversen Internetseiten liest ist übrigens genau wie vor 200 Jahren immernoch absoluter Schmarrn - Canoes können nicht gleiten, es sind verdränger.
--Canoes sind wie Hufeisen; die offene Seite gehört nach oben damit das Glück nicht rausfällt.
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
#6 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?


#8 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?

Ins Gewässer und in Deine Ansprüche passen grundsätzlich beide Boote. Letztlich müßte da ein Probepaddeln Deine Entscheidung festigen. Zu den Unterschieden hat ja Sebastian einiges gesagt. Der Advantage ist mehr als "Sportgerät" ausgelegt. Wenn Du gebracht kaufen willst, dürften sehr viele Boote nur mit Schalensitz ausgestattet sein. Der Magic hat mehr Reserven in Trockenlauf, Endstabilität ergo auch beim Kanten.
Beim Gebrauchtkauf könnte vielleicht ein Prism noch in die engere Wahl kommen. Hat aber wieder mehr Volumen und ist somit etwas windanfälliger, als die beiden anderen Boote - dafür ist der Trockenlauf und die Endstabilität deutlich besser, als im Advantage.
Vmax:
1. Advantage
2. Magic
3. Prism
Leichtlauf
1. Magic, Advantage
3. Prism
"Wendigkeit"
1. Magic
2. Prism
3. Advantage
Trockenlauf
1. Magic, Prism (eventuell bringt der Magic etwas mehr)
3. Advantage
Volumen, Zuladung
1. Prism
2. Magic
3. Advantage
Kanten, Endstabilität
1. Magic
2. Prism
3. Advantage
Das wären so meine groben Schubladen bei der Bewertung der Boote.
Wenn ich überwiegend gegen die Uhr fahren wollte, wäre der Advantage meine Wahl, sonst der Magic.
Als Gebrauchtboot dürfte der Prism vielleicht am ehesten zu bekommen sein.
#9 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?

#10 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?

#11 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?

#12 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?



Protest Martin!
Ohne weitere Zuladung lässt sich auch der Prism mit ein bisschen Technik ausreichend gut drehen (bezogen auf das bevorzugte Revier, auf einem bewegten Kleinfluss war ich damit aber noch nicht).
Ich war am Samstag damit auf dem Plessower See (kennt Olaf sicher), habe die volle Länge bei ziemlich starkem Wind schräg von vorn abgefahren. Kein bisschen Wasser genommen, trotz Böen und Wellen von 30-40cm.
Lässt sich mit einfachem Trimm (habe einen Schiebesitz) bei fast jeder Windrichtung gut auf Kurs halten.
Allerdings bin ich dem Magic auch sehr zugetan, ist mit Sicherheit für Deine (und meine fast gleichen) Ansprüche ein super Boot.
Er lässt sich auch sicherer kanten, beim Prism muss man entsprechend vorsichtig sein.
Bei mir gab die höhere Zuladung den Ausschlag zum Prism, obwohl ich -real betrachtet- meist mit sehr wenig Gepäck unterwegs bin.
Aber der Trend zum Drittboot soll ja nicht so selten sein!
Gruß Peter
welle
(
gelöscht
)
#15 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?

moin
ich finde der MAGIC sieht schöner aus - so in weiss mit Holzrand, leckeres
Teil und auf der Elbe läuft er trotz Welle und Wind recht gut, mein Gepäck
für 10 Tage bekomme ich locker rein. Ob trocken oder kantig, über die Achsen
gedreht, Probefahren, Probefahren, Probefahren......
Gruß aus der Nordheide
Albert
#16 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?

Hallo Peter,
mit ein bisschen Technik ist es schon nicht unmöglich, aber zum Kringeln und dort, wo ein wendiges Boot erforderlich ist, wirst Du Deinen Prism schon nicht nehmen. Und dass er so gut schräg gegen den Wind ankam, wird außer deinen Paddelkünsten auch zum Teil am Rumpfdesign liegen.
Viele Grüße
Martin

Das ist ja die reinste Folter!!!
Wenn dieser wunderschöne Magic Stripper hier noch
öfter erwäht wird (bitte bloß keine Bilder mehr!),
bekomme ich noch einen Nervenkollaps und verkaufe
spontan meinen Advantage, nur um ihn mir leisten
zu können....
Mark.

#19 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?

Hallo alle Achsendreher, Profiteure und Kanuspezialisten,
mir scheint tatsächlich der Magic am besten für meine Zwecke (und die Potsdamer Havel) geeignet. Nun heißt es nur noch eines des Magic überdrüssigen Besitzer zu finden, der sein Boot gebraucht abgibt. Da ist es leider noch sehr ruhig auf der "Suche" Seite.
Ich hoffe ich komme nach diesen vielen guten Tips nun auch noch ins Boot.
Beste Grüße von der Havel
Olaf

Hallo Olaf,
ich wünsche Dir viel Glück bei der Suche, ich denke auch er "passt".
Aber -wie schon gesagt- der Markt an Verkäufern ist da sehr, sehr dünn,
ich habe selbst schon seit einigen Jahren ein Auge auf entsprechende Kleinanzeigen und bisher ist mir in der angestrebten Ausführung noch keiner begegnet.
Gruß Peter

Vielleicht sollte man(n) (hallo Godi) ja den direkten Weg gehen und Jörg mal fragen, ob er einen Vorführer/leicht gebrauchten o.ä. Magic in seinem Schuppen herumlungern hat, der unbedingt die Berliner Luft schnuppern will...???
Ein schönes Kanu hast du dir da ausgesucht, mir war er damals etwas zu speziell. Deshalb habe ich mich für den Merlin entschieden und bis dato nix bereut...
Heinz
Klaus
(
gelöscht
)
#22 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?

#23 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?


möchte mich auch mal kurz einmischen.
Bei dem Anforderungsprofil, passt für mich der Prism gar nicht so richtig in diese Liga. Da ist doch auf der Wenonah Seite eher der Voyager. Lässt sich ganz hervorragend kanten, ist reichlich schneller zu fahren nimmt genauso viel Gepäck, liebt große Flüsse und Seen und ist dabei auch noch wendiger (gekanntet) als der Prism.
Und er geht sogar noch auf manchem kleinen Heidebach, wenn es auch nicht so wirklich sein Revier ist.
Dies nur im Vergleich zum Prism, den Bell bin ich noch nicht gefahren. Aber die perönlichen Empfindungen sind ja sehr unterschiedlich.
auch Olaf
#25 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?

Hi Olaf, der VOYAGER ist auch ein sehr schnelles Boot für offene Gewässer, ist sicherlich auch eine Möglichkeit. Da aber Gepäck keine Rolle spielt, statt dessen Windanfälligkeit durchaus ein Thema ist, habe ich ihn nicht erwähnt. Beim Wind hat der Voyager doch einiges mehr an Fläche, als die anderen Boote.
Der Prism wäre bei den vorher genannten Booten mein Kandidat Nr.3. Ins Profil paßt er durchaus. Ich habe ihn ins Spiel gebracht, weil beim Gebrauchtbootkauf die Chance am größten sein dürfte, etwas zu bekommen.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!