Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?

  • Seite 2 von 2
07.04.2010 11:04
avatar  HeinzA
#26 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
avatar

Zitat von Klaus
Hallo Heinz, wie kannst du so was schreiben Jörg hat eine geräumige Lagerhalle und keinen Schuppen !!



Tut leid, aber ich hatte da so was in Erinnerung, war aber selbst noch nie dort, steht auf meiner Sightseeing-To-Do-Liste aber ganz oben...

LG Heinz

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2010 11:13 (zuletzt bearbeitet: 07.04.2010 11:14)
avatar  lej ( gelöscht )
#27 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
le
lej ( gelöscht )

Moin
Wenn man mit einem 17 Fuß Kanu, der damit verbundenen Breite und höherer Bordwand, Solo unterwegs ist, spielt Wind ab 4 Beaufort langsam eine Rolle, bis dahin kann man mit gegen den Wind kanten, größere Schwierigkeiten vermeiden. Für Wind darüber hinaus sollte Gepäck oder Ballast im Kanu sein.
Bei einem kleineren und meistens schmaleren Canadier, wie das hier der Fall ist, würde ich mich deswegen auch für das Kanu entscheiden, was am sichersten gegen den Wind gekantet zu fahren ist.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2010 11:18 (zuletzt bearbeitet: 07.04.2010 11:38)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#28 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hallo Jürgen, welche Canoe meinst du " was am sichersten gegen den Wind gekantet zu fahren ist" vielleicht mein dritt Boot??

Nachtrag.

So und wer hat schon sein DRITT BOOT ?? und wenn ja welches (Die Händler müssen doch auch von etwas leben, wenn zwei den Platz beanspruchen hat das 3. auch noch Platz , nur wie bringe ich es meiner Frau bei)schaunwirmal........

Grüße Klaus

he oba we da hast du aber einen Stein losgetreten


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2010 11:45
avatar  Olaf
#29 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
avatar

@Frank
in Bezug auf Windanfälligkeit ohne Gewicht, muß ich Dir zustimmen. Ebenso, sicher die Gebrauchtbootbeschaffung. Ich jedenfalls gebe meinen Voyager nicht mehr her und bereue den Tausch gegen den Prism in keiner Sekunde


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2010 11:49
avatar  lej ( gelöscht )
#30 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
le
lej ( gelöscht )

Moin Klaus
Dein Drittboot kenne ich nicht.
Olaf schreibt: überwiegend Seen, Kleinflüsse eher nicht. Deswegen ist, worauf Frank auch noch mal hingewiesen hat, Windfähigkeit eine der wichtigeren Voraussetzungen.
Persönlich halte ich einen Canadier, der sicher gegen den Wind gekantet gut läuft und dabei noch ausreichend wellenwendig ist, für am besten geeignet. Zu scharf oder schlank geschnitten(wenig Volumen) halte ich persönlich auch für eher schlecht ebenso der Trend zu immer seitenflacher werdenden Canadiern empfinde ich bezügl. der Verbesserung der Windunempfindlichkeit als eine falsche Entwicklung und dafür kontraproduktiv, wobei es dabei natürlich wie immer auf die persönlichen Bedürfnisse ankommt.
Wenn ich Olaf richtig verstanden habe, ist Geschwindigkeit nicht sein primäres Ziel. Wer expliziet schnell sein möchte, wird auch nicht bei viel Wind auf offenem Gewässer und den dann auch unweigerlich vorkommenden Wellen unterwegs sein wollen.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2010 11:53
avatar  Olaf
#31 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
avatar

@jürgen
ich vermute mal, dass Du mich meintest bezüglich kanten.
Das sprach ich nicht an, um die Richtung bei Wind zu halten, sondern ist absolut notwendig um den Voyager um die Ecken zu bekommen auf den kleineren Bächen. Und das geht dann feiner als im Prism. Und Breite hat er gerade 73cm.

Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2010 12:04 (zuletzt bearbeitet: 07.04.2010 14:49)
avatar  lej ( gelöscht )
#32 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
le
lej ( gelöscht )

Hallo Olaf
Nein, ich meinte den Olaf vom Bund.
Grüße Jürgen

PS: Mir gehts nur um gute Eigenschaften für Wind und Wellen auf größeren Gewässern. Die hier genannten Canadier kann ich sämtlichst nicht aus eigener Erfahrung speziell vergleichen oder beurteilen.

Nachtrag: Nicht kanten um die Richtung zu halten sondern kanten (windabgewandte Seite) um die Windwirkung zu mindern.


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2010 12:25
avatar  HeinzA
#33 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
avatar

Hallo Olaf,
mir war der Magic zu speziell, weil mein Hauptaugenmerk auf Tourentauglichkeit mit Gepäck (und da meine ich traditionelle Canvaspacks, die einiges an Platz und vor allem eine oben offene "Kabine" brauchen, um da reinzuflutschen) lag und liegt. Absolute Höchstgeschwindigkeit war nie mein Ziel, dazu bin ich einfach zu faul (zum richtig Reinkoffern). Also tut es für mich auch der Merlin, obwohl der Magic im Vergleich dazu schon ziemlich geil aussieht...

Wichtig ist glaube ich, dass du dir im Klaren bist, welche Prioritäten du setzen willst. Nur ohne Gepäck oder vielleicht in absehbarer Zeit doch auch Solotouren? Denn obwohl der Trend zum Drittboot geht, wie hier langsam anklingt (es gibt auch solche mit Viert- und Fünftboot...), ist es doch immer wieder ein großer finanzieller Aufwand...
Ich will hier aber nicht behaupten, dass man mit dem Magic keine Touren fahren kann, bei Leibe nicht, aber vielleicht nicht so relaxt wie mit anderen Kanus, die nicht so rattenscharf sind. Und es gibt in der 16er Klasse außer den genannten auch noch den einen oder anderen Exoten, der vielleicht auch in Frage käme (ich denke da so an einen, mit dem ich schon mal gefahren bin...).

Liebe Grüße und viel Spass bei der Entscheidungsfindung!
Heinz

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2010 13:24 (zuletzt bearbeitet: 07.04.2010 13:32)
avatar  Amateur ( gelöscht )
#34 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
Am
Amateur ( gelöscht )

Zitat
Und es gibt in der 16er Klasse außer den genannten auch noch den einen oder anderen Exoten, der vielleicht auch in Frage käme

Das macht mich ein wenig neugierig - welche Exoten oder auch 'Oldtimer', die auch nicht mehr als Neuboote zu bekommen sind, kämen denn da noch in Frage?
Selbst habe ich ja inzwischen meinen Bestand auf vier Boote reduziert, bin aber durchaus der erneuten Anschaffung eines Fünftboots nicht völlig abgeneigt. Dann aber bitte eins von der 'rattenscharfen' Sorte...
Axel

07.04.2010 14:35 (zuletzt bearbeitet: 07.04.2010 14:39)
#35 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?

Am schärfsten dürfte da wohl der Rapidfire von Placid Boat works sein, evtl noch was von Swift (Osprey?) Ansonsten muß ich Heinz heftig widersprechen, das Bemerkenswerte am Magic ist eben gerade seine Zuladungsverträglichkeit, vollgeladen bis zu Rand büßt er fast nichts von seiner guten Performance ein, eine Folge des klugen Rumpfdesigns mit elyptischern Hauptspant und shouldered flare.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2010 14:59
#36 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
avatar

Mein Beitrag, aus parteiischer Sicht:
"Rattenscharf" sind weder Swift Osprey noch Shearwater.

Der Osprey ist einer der besten "Allrounder" und macht trotzdem Spaß ohne Ende, bei einer ordentlichen Portion Wellentauglichkeit. Dirk setzt Ihn auf recht rauhem Gewässer ein.

Der Shearwater in der neuen Form ist runder geworden, ist aber auch kein ausschließlich auf Geschwindigkeit getrimmtes Boot, verträgt gut Zuladung. Mit 16,2 Länge im sehr flotten Bereich, wenn auch nicht so fordernd wie die Mitbewerber. Zu ihm passt auch Paddeln in traditionellem Stil und mit etwas Kielsprung sehr er angenehm zu fahren.

Thema Wind: Der Designer John Winters ist der Spezialist, wenn es um seetüchtige und flotte Entwürfe geht, kein Wunder, die großen Seen lassen grüßen.

Viel Spaß beim Testen

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2010 15:43
avatar  Olaf
#37 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
avatar

OT:
Nur weil Jörg grad Placid Boat works erwähnte. Bin hierüber gestolpert -

http://link.brightcove.com/services/play...tid=59456539001

Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2010 16:35
avatar  lej ( gelöscht )
#38 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
le
lej ( gelöscht )

Danke Olaf, interessanter Beitrag.
Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2010 20:53
avatar  HeinzA
#39 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
avatar

Hallo Jörg,

ich habe mich bei meinen Bedenken bezüglich Magic nicht auf allfällige Performanceverluste bei Beladung bezogen, sondern nur meinen Eindruck wegen der doch sehr engen Süllränder geäußert. Wenn ich mir vorstelle, da einen Cruiser hineinzwängen zu müssen, geschweige denn was größeres...

LG Heinz

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2010 22:47
avatar  Klaus ( gelöscht )
#40 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
Kl
Klaus ( gelöscht )

Wenn ihr so weiter macht weiß "abe we" nicht mehr was er kaufen soll/will.


Empfehlung von einem Badener.

ich würde an deiner Stelle mal eines aus Österreich kaufen nur so am Rande bemerkt, ohne den Jörg.s böse zu tun.Grins.


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2010 22:58
avatar  MrDick
#41 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
avatar

Zitat
Wenn ihr so weiter macht weiß "abe we" nicht mehr was er kaufen soll/will.


Na denn wird's halt doch ein Bavaria Mustang

--Canoes sind wie Hufeisen; die offene Seite gehört nach oben damit das Glück nicht rausfällt.
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2010 23:11 (zuletzt bearbeitet: 07.04.2010 23:54)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#42 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
Kl
Klaus ( gelöscht )

. Grins.

war auch mal eine gute Wahl.


 Antworten

 Beitrag melden
08.04.2010 21:40 (zuletzt bearbeitet: 08.04.2010 21:47)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#43 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
Kl
Klaus ( gelöscht )

der wo da nichts findet ist blind oder keine Kohle !! (hab endlich die Bilder gefunden)
Paddel sind auf der anderen Seite.

Klaus


 Antworten

 Beitrag melden
08.04.2010 21:53
avatar  oba_we
#44 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
avatar

Hallo,

Jörg schrieb: "Am schärfsten dürfte da wohl der Rapidfire von Placid Boat works sein..."

ich habe mal beim Hersteller (http://www.placidboats.com) in den USA nachgeschaut. Die haben konsequent auf "scharfe Paddel" umgestellt:




ich bleibe für meinen Zweck beim Bell Magic. Auch die "Profiteure" hier im Forum konnten mich nicht umstimmen.

Beste Grüße
Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
08.04.2010 22:01 (zuletzt bearbeitet: 08.04.2010 22:06)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#45 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
Kl
Klaus ( gelöscht )

Das ist auch ein Interessante Alternative hab es in Wertheim probegepaddelt, das abgebildete Paddel muss man nicht benutzen, es
geht auch eine Canoepaddel!
Verarbeitung und Einbauten des Canoes sind Klasse!


 Antworten

 Beitrag melden
08.04.2010 22:26
avatar  oba_we
#46 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
avatar

Hallo,

hier nun einige Erfahrungsberichte von US-Paddlern zum Bell Magic. Fast alle sind sehr positiv. Auch mit geradem Stechpaddel, Bentshaft und Doppelpaddel kommen die US KollegInnen mit dem Boot zurecht.

Kritikpunkte, die vereinzelt kommen: Es gäbe auch schnellere Boote, der Sitz hänge zu tief und lasse sich zum Trimmen nicht verschieben.
Aber hier könnt Ihr selber lesen:

http://www.paddling.net/Reviews/showReviews.html?prod=602


 Antworten

 Beitrag melden
08.04.2010 22:32 (zuletzt bearbeitet: 08.04.2010 22:32)
avatar  MrDick
#47 RE: Wenonah Advantage versus Bell Magic: Vor- und Nachteile?
avatar

Zitat
Es gäbe auch schnellere Boote,


Es gibt vor Allem auch schnellere Paddler.

--Canoes sind wie Hufeisen; die offene Seite gehört nach oben damit das Glück nicht rausfällt.
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!