Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Canadierkurse - Risiken und Nebenwirkungen
#76 RE: Canadierkurse - Risiken und Nebenwirkungen
In Antwort auf:
Superidee, und wer entscheidet das dann?
großes Fragezeichen, der Verkäufer

Nun wenn der Sommer vorbei ist - dann wird der Post hierda auch vergessen werden.
Ich geh jetzt erst mal nach Lappland. Nach einem verregneten Sommer dort oben (der arme trapper) sollte ich reichlich Wasser haben

moose

Hi!
Ach Leute , bleibt doch Cool. Nicht jeder mag jeden. Nicht jeder mag auch die gleichen Klamotten tragen. Nicht jeder möchte auch in jemandes Arsch kriechen. Wenn mir jemand in denn A...kriecht , find ich das nicht so gut....jemand anders mag das, und manche meinen sie sind der Überflieger, und Schuld sind natürlich immer die anderen, oder die Umstände...oder was weiss ich. Und manche merken gar nicht (für andere) das sie jemand hintenreinkriechen. Wenn das jemand zur zweiten Natur geworden ist.
Sind wir(wer auch immer das ist) besser als der Rest der Gesellschaft. Ich denke mal nicht
Aber nen schöner geistreicher Disput is doch was feines.
Wir müssen hier nix in Watte packen. Kontroverses diskutiert is besser als heitatei.
Hart in der Sache aber immer fair. Bitte kein Sunshine Forum
Manfred
#79 RE: Canadierkurse - Risiken und Nebenwirkungen
In Antwort auf:
Nicht jeder möchte auch in jemandes Arsch kriechen
bin ich da gemeint, das täte mich jetzt schon schmerzen, wo ich gard ne Abmahnung von meinen Chef bekommen habe, für selbstbewußtes Handeln zum Wohle Dritter und der Weigerung rektalwärts gerichteter Unterwerfung.
moose
p.s. wenn ich jemanden für moralisch integer halte, dann tue ich das auch Kund, direkt oder indirekt - ohne Vorurteile, auch Leute die etwas verkaufen werden nicht diskriminalisiert. Das Leben ist viel zu kurz, merke ich, um sich mit Mittelmaß abzugeben, das muß nicht Teuer sein. Ich habe viel zu wenig Geld und viel zu wenig Zeit, um mir Billiges leisten zu können
#80 RE: Canadierkurse - Risiken und Nebenwirkungen


Hallo zusammen,
nur um meinen Beitrag noch einmal zu präzisieren:
Ich möchte nicht von Äusserungen hier im Forum auf das Verhalten
von Personen im wahren Leben schliessen. Jeder hat ein anderes Verständnis
von textuellen Äusserungen, ich habe auch Freunde, die schreiben mir E-Mails ....
Nach den Mails hätte ich keine Lust die betreffenden Leute kennenzulernen ;)
Ist halt das klassische Kommunikationsproblem:
Intention Sender <=> Das was beim Empfänger ankommt
Da es zufällig auch auf Jörg passt (mein Beispiel mit Name Komma) hier auch nochmal
die "Verallgemeinerung" (sind ja auch einige andere hier, die in dem Stil posten):
Ich EMPFINDE dies in meiner Rolle als EMPFÄNGER als ruppigen Umgangston. Dies ist auch etwas, was mich bei
vielen Amiforen/Mailinglisten seit mittlerweile Jahrzehnten stört.
Dieses soll keinerlei persönliche Kritik darstellen, sondern "nur" eine Darlegung, wie Dinge eben
auch ankommen können.
Wie auch immer, ich freue mich sehr darauf, auch mal bei einem Treffen oder sehr gerne
auch einem Kurs zahlreiche Gleichgesinnte zu treffen. Letzten Endes
sind wir doch alle auf so ziemlich dem gleichen Gleis, oder ?
Happy paddling und nen schönen Sommer weiterhin ;)

hej hej,
dies vorab: auch ich bin befangen, denn ich nenne Jörg meinen Freund und auch ich fand die Zeilen von Hans-Georg schön zu lesen, stimme ihnen uneingeschränkt zu.
die Argumente sind wohl auch alle hinreichend ausgetauscht. Ähnlich wie Sebastian bekomme ich Titel und Verlauf der ganzen 6 Seiten nicht ganz zusammen. Polemik hat sich nicht nur mit der Länge des Threads entwickelt. die war auch bei dir, Axel, recht früh herauszulesen.
Niemand wird überdies bestreiten, dass bei den meisten Menschen die Teilnahme an einem Kurs die Kompetenz erhöht und dass eine erhöhte Kompetenz auch dabei hilft, ein Boot zu bewerten, ist wohl auch unstrittig. dass nach einem Kurs ein blutiger Anfänger in der Lage sein wird, alle verschiedenen Bootstypen und Shapes einschätzen zu können, glaube ich auch nicht und das hat Jörg auch nicht "vollmundig versprochen". Beide beschriebenen Wege, zu einem Boot zu kommen, mit dem man "viel Spaß haben kann", sind möglich, gewiss. Dass Jörg den des Kurses empfiehlt ist wohl seiner Erfahrung geschuldet; und der vieler anderer übrigens auch.
Dass diejenigen, die auch Geld mit Kursen, Verkauf von Booten und Zubehör verdienen, sich hier zu Wort melden, hatten wir schon so oft zum Thema und meistens war es vielleicht kein Konsens aber mehrheitliche Meinung, dass das sehr willkommen ist, denn Kompetenz ist dort nämlich auch im Überfluss anzutreffen.
Jörg mit seinen Posts eigene Vorteilnahme unterstellen zu wollen ist absurd. Er ist kein Geschäftsmann, wenngleich er unsere Lieblingsspielsachen verkauft. Mir hat er gar zum Kauf von 2 Booten geraten, die ich nicht über ihn bezogen habe. Ihm geht es, so habe ich es jedenfalls erfahren, um etwas anderes; dazu hat Hans-Georg genug geschrieben. Albert dann zu einem Lakaien zu machen, der, als das Thema Kurs auf den Tisch lag, einen empfiehlt, der genau in den vom Threaderöffner beschriebenen Gewässern stattfindet, hätte ich als eine Unverschämtheit empfunden. Das ist dem Fortgang der Debatte/Diskussion entsprechend schlicht logisch gewesen.
Und Axel, du wirfst Jörg vor, er sei nicht kritikfähig. Bist du es denn? Die gleiche Unverrückbarkeit der eigenen Meinung ist durchaus bei Euch beiden festzustellen.
So, nun ist´s genug.
Herzliche Grüße vom Ole, der zu gern wüsste, worum es hier wirklich geht.
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#83 RE: Canadierkurse - Risiken und Nebenwirkungen

Lieber Tim
Ich habe mit der üblichen Variante >Name,< oder >@Name< kein Problem. Das Forum ist ja mehr sowas wie ein asyncrones Gespräch, >@Name< ist für mich mehr so, als wenn mich jemand direkt ansieht und etwas sagt/schreibt.
Wenn man mehrere Texte liest ist das ewig Hallo usw. auch nicht förderlich.
Das meiste wird doch eher als Gespräch (bitte nicht mit Geschwätz verwechseln) gepostet.
Schöne Ausnahmen, wie die "Laudatio" sind natürlich immer möglich. (Verwirrender ist dann schon das es gleich mehrere Jörgs gibt, - ob da immer jeder Leser weiß wer wann gemeint ist?)
Das von Dir angesprochene Kommunikationsproblem besteht auf jeden Fall immer. Beim Forum kommt für mich hinzu, dass ich diese Kommunikationsform auch erst lernen mußte, ein Forum ist eben kein Brief, aber auch kein Gespräch.
Also geschaut und geguckt was machen die Anderen, zum Einstieg ein Hallo und dann ist gut.
Gruß
Andreas
Zum eigentlichen Thema: ich habe letztes Jahr beim Treffen eine Schnupperkurs besucht, das hat so viel Spass gemacht, dass ich im Frühjahr einen Kurs besucht habe, das war so toll, dass ich im Herbst einen Kurs besuche.
Und Freunden habe ich das auch noch angeschwatzt und die waren auch ganz begeistert.
Es geht auch ohne Kurse, aber ich gönn mir den Spass.
#84 RE: Canadierkurse - Risiken und Nebenwirkungen

Hallo Ole,
ja über Kritik und Selbstkritikfähigkeit habe ich beim kopfschüttelnden Wiederdurchlesen dieses Threads auch nachgedacht. Ich will ja gerne zugeben, dass ich da unangemessen penetrant auf einem – wie ich finde nicht wirklich oft und ausführlich behandelten - Sachverhalt herumgeritten bin.
Zurückgenommen habe ich sowohl den Vergleich aus der Tierwelt (obwohl der eigentlich eine ganz respektable Metapher beinhaltete aber ich will ihn nicht mehr wiederholen) als auch den Begriff „vollmundig“ (dessen unangemessenen Gebrauch ich mir im Rahmen der sich aufschaukelnden Polemik zuschulden kommen lassen habe).
Aufrechterhalten will ich meinen ursprünglich ganz banalen Denkanstoß, dass den Ratschlägen von Gewerbetreibenden mit Misstrauen zu begegnen ist (der aber nur ein Teilthema dieses Threads war).
Dass daraus so ein polemisches Kreuzfeuer resultiert ist bedauere ich.
EDIT: Ich gebe dem nachfolgenden Beitrag recht und streiche meinen letzten Absatz.
Axel
P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!