Was bitteschön ist ein TALT?

  • Seite 2 von 2
24.05.2009 22:19
avatar  mette
#26 RE: Was bitte schön ist ein TALT?
avatar

Hej OCisten,
wer organisiert denn mal ein Seminar "Nähen für OCisten"? Mal was anderes als nur immer Zeltöfen - sorry nach Berlin!!! Ihr seid doch ein kreativer Haufen - na, wie wär's
@ Jürgen (Lej): Besitze zwar keine "Knopflochnadel" aber einen Programmknopf an meiner Nähmaschine und verschieden lange Plastikteile, die unter den Nähfuß gehen, um mit engeren oder breiteren Zickzackstichen ein Knopfloch zu zaubern. Habe früher - ja, im letzten Jahrhundert - mal Klamotten genäht, aber so etwas wie ein Campfire würde mich auch mal reizen. Übrigens danke für den Hinweis mit den Alustangen, die beim Kringelfieber einiges ausgehalten haben. Als wir nachts ankamen, war uns nicht klar, wo der Knotenpunkt der Aktivitäten sein würde und haben wohl so einige Stolperfallen aufgebaut! Habe aber jetzt die Stahlstange herausgekramt - sicher ist sicher!

Herzlichst

Mette


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2009 23:00
avatar  lej ( gelöscht )
#27 RE: Was bitte schön ist ein TALT?
le
lej ( gelöscht )

Moin Mette und Ole
@Ole: Das mit der Nähmaschine kenne ich, hörte sich für mich so an als wenn es so etwas auch für Handbetrieb gäbe, franse mir öfter unterwegs Knopflöcher aus, hätte mir dann so eine Spezialnadel mitgenommen.
@Mette
Alustangen habe ich viele ausprobiert und sie haben ALLE schnell versagt. Jetzt habe ich Metallstangen im Gebrauch und bin ausgesprochen zufrieden, Welle hat da eine Bezugsquelle, die Dinger sind genial, Einzelteile sind stabil und flexibel miteinander verbunden, kann man sich nicht vertun und nix im Dunkeln verlieren.
Das mit dem Campfire juckt mich auch, aber habe eigentlich keinen Bock drauf mir die Arbeit zu machen, d.h. sparen.
Grüße Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2009 08:56
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#28 RE: Was bitte schön ist ein TALT?
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Wenn ich mich richtig erinnere wird bei der Nähmaschine das Knopfloch mit einer ganz normalen Nadel gearbeitet. Diese Kunststoff-"Kästchen" geben die Form vor. Auch mit der Hand geht es mit einer normalen Nadel, es braucht nur gedult.
Es soll ja Menschen geben die zum heißschneiden ihr Messer erhitzen. (OHHH du arme Klinge!)
Ich nehme einen einfachen Lötkolben. Die Spitze ist normal viel zu heiß, tausch man die Kupferspitze gegen einfachen Stahl und macht die etwas länger so bekommt man die Gurtband-schmelz-Temperatur (Mit Kupferspitze ist es Verkokel-stink-Temperatur)

Ein 12V-billig-Lötkolben an einem Regelbarentrafo leistet auch gute Dienste.
Da man zunächst die Umrandung ausführt und dann den Schnitt macht, sollte das Garn später als das Gurtband schmelzen.
Bei einem ordentlichen Schmelzschnitt ist die Umnähung eh nur Deko.

Die Tatonkagurte sind aber, glaube ich, mit Schlitzen gewebt, was antürlich besser ist als reinzuschneiden.

Gruß
Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2009 08:10
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#29 RE: Was bitte schön ist ein TALT?
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Ich habe weiter oben auch ein Bild der längeren Aufbauvariante ergänzt.

Gruß
Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2009 09:34
avatar  josh
#30 RE: Was bitte schön ist ein TALT?
avatar

@andreas
du hast natürlich recht! es ist vollkommen unsinnig, von einer "knopflochnadel" zu sprechen. die nadel bleibt die alte, der fuß, der unten eingeklickt wird, ist ein anderer; und der macht wie von selbst und zauberhand ein knopflock. so isses richtig.
gruß
ole


 Antworten

 Beitrag melden
09.06.2009 12:41 (zuletzt bearbeitet: 09.06.2009 12:54)
#31 RE: Was bitte schön ist ein TALT?
avatar
Hallo,

hab' noch eine schöne Alternative zu Mettes Klemmhalter von Globi bei fehlenden Abspannschlaufen: http://www.holdon.info (oder unten auf die Grafik klicken/oder bei ebay "holdon" eingeben)

Ist ursprünglich für Lkw-Planen gedacht, hält aber auch jedes Tarp, ohne den Stoff zu verziehen.

Gruß aus Unterfranken

Wolf

 Antworten

 Beitrag melden
15.06.2009 20:37
#32 RE: Was bitte schön ist ein TALT?
avatar

Hallo,

hier noch ein paar Zelt-/Tarpimpressionen vom Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein.

Gruß aus Unterfranken

Wolf

Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!