Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bison tinde4


Können wir uns gern drüber einigen.Das Bergans ist gegenüber dem Tinde 3 aufgrund der ganzen Lüftungsmöglichkeiten
schon etwas höherwertiger und etwas größer. Hab es ja damals auch deswegen gewählt. Sobald ich weiß wann mein anderes
Zelt da ist, geht es weg.
Bei Interesse schreib mir eine PN.

CU Bernd

Hallo Thomas!
Du schreibst oben dass Du vom Tinde4 zum Bergans 4-6 gewechselt hast. Geh ich Recht in der Annahme, dass Du das Tinde3 gemeint hast?
Das Bergans 4-6 hat laut Katalog vom Globetrotter 3,4 m Durchmesser und 2,35 m Höhe. Tinde3 2,75 x 2,75m Rechteck 2,75 m Höhe.
Tind4 hat 4m Durchmesser & 2,75 m Höhe.
Ich hab am AOC Treffen bei Trullox das Raumgefühl im Bergans 6-8 erleben dürfen. Deshalb bin ich von der 4 Meter Größe begeistert.
Fred hat 2 Feldbvetten, Tisch und vor allem den Ofen, einfach herrlich.
Das Tinde3 wäre für mich die Wahl für ein kleines Tourenzelt für 1, max. 2 Personen. Und ich glaube, da wirds schon eng, wenn Du noch einen kleinen Ofen/Hobo betreiben willst.
Das Bergans 4-6 wäre mir (ohne es in Natura zu kennen) von der Stehhöhe (Kegelform) zu niedrig. Ich will nach Jahrzehnten der 1m Tunnels und 1,2 m Kuppelzelthöhe, mich endlich
wie ein normaler Mensch im Zelt an- und ausziehen können. Kurzum, leben können.
Gruß Günter
In Antwort auf:
wie ein normaler Mensch im Zelt an- und ausziehen können. Kurzum, leben können.
das geht ab der Größe eines Tentipi 7 für eine Person, gleichzeitig ab Nr 9 für 2 Perseon, mit Ofen mindestens aber 7
Und wirklich gut ich gebe es nicht gerne zu, aber es ist so, im Campfiretent wegen der senkrechten Wände, oder in einem Walltent was für uns nicht wirklich in Frage kommt.
Vorteil der Plastikteile, man kann ein wirklich großes Zelt nehmen das es ja nix wiegt.
oder in einem wirklich hohen Reisetipi, das ich aufs Wintertreffen mitnehme
Jörg
ein Bergans lavvu mit einem Bison Tinde zu vergleichen,
paßt nur beim reinen Größenvergleich. Qualitativ ist das
Bergans eindeutig besser und von der Lüftung her auch.
Vergleicht man Kunststoffzelte in der Qualität sind Bergans und Helsport
eine Liga, wobei die steileren Wände bei den Helsportzelten
mehr Raumnutzen erbringen. Das rührt daher, daß die Bergans-
leute vom Konzept her flachere Seitenwände bauen,sie meinen
dadurch sei das Zelt weniger windanfällig. Ich habe bisher bei den
Helpsort lavvus selbst bei starkem Wind keine Probleme
gehabt.
Ich bringe zum Wintertipilager mehrere Helsporttipis mit, Thomas
bringt sein Bergans 4/6er mit und wenn Bison bis dahin liefert,
gibt es Tinde/Tundra 4 + 8 zum testen. Tentipi wird durch Karl-Michael
vertreten sein und moose und auch Enno kommen mit Reisetipis.
Vom Prinzip her sind wir recht verwöhnt, ich hatte neulich nachts
im Fernsehen alte Filme über die Samii gesehen, wie klein deren
lavvus waren und wieviele darin lebten, schliefen, kochten und da
war doch noch was?
Gruß aus der Nordheide
Albert
Nachtrag vorne ist das Tinde 3 (2,75x2,75 zu sehen, da geht rein
links und rechts ein Feldbett hohe Amiausführung, in der Mitte hinten
ein hoher Aluklapptisch, das Gepäck kommt unter die Feldbetten und wenn
man einen kleinen Ofen hat, geht das auch noch, für zwei Mann kurze Touren
gut geignet
hinten links ein Finnmark von Helsport hinten rechts ein Reisa von Helsport
und das helle Zelt ist ein Xpeditia- ich bin da immer noch dran,es kommt
aber leider keine Reaktion

In Antwort auf:
Hallo Thomas!
Du schreibst oben dass Du vom Tinde4 zum Bergans 4-6 gewechselt hast. Geh ich Recht in der Annahme, dass Du das Tinde3 gemeint hast?
Das Bergans 4-6 hat laut Katalog vom Globetrotter 3,4 m Durchmesser und 2,35 m Höhe. Tinde3 2,75 x 2,75m Rechteck 2,75 m Höhe.
Tind4 hat 4m Durchmesser & 2,75 m Höhe.
Hallo Günther,ich meinte schon das Bergans und die Maße stimmen schon.Die Bergans Zelte bieten im Innenraum etwas mehr Platz
wenn man nur den reinen Durchmesser vergleicht. Durch die umlaufende ca. 40cm hohe Seitenwand läßt sich der Innenraum bis an
die Seitenwand nutzen, was bei anderen Herstellern durch die steile Seitenwand so nicht geht.
Ich hatte mir das Zelt auch zum Wandern zugelegt und darauf gehofft auch meine Frau, wie früher,dazu zu begeistern.Dafür mußte
natürlich ein Kunstfaserzelt wegen dem Gewicht her.
Wie es aber nunmal so ist,sind wir nur zweimal wirklich damit wandern gewesen,ansonsten eher zum Familiencamping. Dafür ist aber
ein Baumwollzelt wohl das komfortabelste was ich mir vorstellen kann. Wie ich meine Frau kenne, wird da auch bald das Feldbett kommen,
einen Ofen haben wir schon.Daher muß jetzt was größeres her.

Hallo,
nachdem das "Russen"-Tipi nicht mehr erhältlich ist, habe ich mich auch für das Tinde 4 interessiert, mußte aber im Internet lesen, dass auch dieses Zelt nicht mehr lieferbar sei. Jetzt schreibt Albert, er bringt welche mit auf's Treffen. Gibt es die denn jetzt noch, oder nicht?
Gruss, Marco

Hallo Marco!
Also mir ist nicht bekannt, dass das Tinde4 nicht mehr lieferbar ist. Ich habe meins, wie schon am Beginn dieses Treats steht, aus Irland, war ohne Probleme sofort lieferbar.
Eventuell hat es nur ein Händler nicht lagernd. Das sagt aber nichts über die generelle Lieferfähigkeit aus.
Gruß Günter

Hallo,
erste Bilder von meinem Tinde4.
Endlich hat das Wetter mal so halbwegs mitgespielt (nur 30 km/h wind)
Bin begeistert. Größe passt für mich genau, Verarbeitung passt.
Gruß Günter
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!