Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fahrgestell gesucht
Hallo!
Ich weiß ja nicht, ob ihr euch schon zu ner Transportmöglichkeit entschlossen habt, aber falls ihr einen 2rädrigen, klappbaren Bootswagen verwendet(gut im Boot zu transportieren)(gibt auch sehr stabile Modelle mit breiten Gummireifen, ob die allerdings für euer gelände geeignet sind und über 100 Kilo aushalten,weiß ich nicht, könntet ihr den mit Spanngurten, wie man sie auch zum Bootstransport auf dem Autodach nimmt, erhältlich in Baumärkten/Kanushops, am Boot festzurren. Dann kann euch das Ding bei Unebenheiten nicht mehr unter dem Bot wegrutschen.
Grüße, insolence

Habe heute in der Nähe des Kleinen Wannsees (in Berlin) eine interessante Konstruktion gesehen - aber leider nicht fotografiert. Vor einem Imbiss stand ein Fahrrad(!) mit einem angehängten Canadier. Es war ein Yoho-Einer - also ein recht kurzes Boot. Doch interessant war nicht die Kupplung ans Fahrrad, sondern das Fahrwerk:
Zwei Fahrradräder waren an einer Achse die durch(!) das Boot (ca. 10 cm unterhalb des Süllrandes) ging befestigt.
Damit das Boot nicht nicht nur dort am Laminat belastet wurde gab es einen gepolsterten Metallstreifen (bestimmt 20 cm breit) der den Rumpf umschloß und durch den die Achse ebenfalls hindurchging und der das Gewicht abfing.
Ich denke die beiden Durchführungen lassen sich nach Demontage leicht mit Stopfen dicht machen und die Breite des Halters/Metallstreifen der Belastung anpassen damit diese gut verteilt wird. Mit Mossgummi (hier konnte ich nicht das Polstermaterial erkennen - sah wie Isomatte aus) würde das Boot auch fest aufliegen und nicht viel arbeiten/scheuern - verrutschen kann es wegen der Durchführung im Rumpf eh nicht). Und da das Boot recht hoch lag könnte auch mit verschiedenen Rädern die Höhe variert werden oder dem Boden angepaßt werden.
Der Besitzer tauchte leider nicht auf. Aber da Fahrrad und Boot recht benutzt aussahen denke ich, daß die Kombination schon ordentlich unterwegs war.
Moin moin Horst. Meine Frau meint, ich soll nicht so ein Sensibelchen sein und mich endlich abregen,leider hat sie hin und wieder mal recht, werd mich bemühen.Bin heut Nacht von einer Kanutour mit 12 Jugendlichen auf der Treene Zurückgekommen und jetzt auch wieder etwas entspannter.Mit Schilksee ist okay, dort bin ich ja fast zu Hause und mir sind deine Vorschläge auch schon in Natura aufgefallen, so ähnlich wird es vielleicht auch werden.Bevor ich mich natürlich an den Wagen machen kann, muß ich mich endlich mal für ein Boot entscheiden, denn die unterscheiden sich von der Auflagefläche her ja Alle. Grüsse Jürgen
Moin Insolence Wir stellen uns im Moment einen vierrädrigen Bootswagen vor, den wir mit Schultergurten ziehen, wir wollen das Boot mit Gurten befestigen und evtl. mit Breiten BMXRädern bestücken.Herkömmliche Bootswagen sind leider für unseren Zweck nicht geeignet, weil die zu erwartende Belastung (Gelände, Gewicht Länge)recht hoch ist. Grüsse Jürgen
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!