Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Frage zu Royalex Light
Hallo,
da ich nur die normale Variante von Royalx in WW Booten kenne, wollte ich einmal frage ob hier jemand etwas zur Light Variante sagen kann.
Stabilität, Gewicht, Haltbarkeit, Fahrreigenschaften etc ...
Da wir einen 2er Kanadier suchen ist da Gewicht ja ein Kriterium. Wir haben jetzt mehrere Boote gesehen die in RL deutlich leichter sein sollen als vergleichbare Boote in Tuff Weave. Kann das stimmen oder ist das ein Fehler in den Anzeigen ? zB. Sundowner Tuff Weave 35 kg Dagger Tourenkanadier RL 27 kg. Die 8 kg Unterscheid wären für uns schon ein Argument, wenn auch sicher nicht das allein ausschlaggebende.
viel Spaß beim paddeln, KKlaus
#2 RE: Frage zu Royalex Light

Hallo Klaus,
ich wäre da echt vorsichtig was die Gewichtsangaben angeht. Meist ist das schon mit den Angaben ab Werk nicht wirklich genau. Ich hab mal die relevanten Anzeigen angeschaut und bin der Meinung das ein 5,40 m Royalex Boot die angegebenen 27 kg nicht bringt.
Die 35 kg für den Tuff-Weave (mit Holzsüllrand!! -> ab Werk + 3 kg zum Standard-Alusüllrand) scheinen realistisch , wobei ich den eher etwas leichter schätzen würde. Diese beiden Boote dürften von den Fahreigenschaften her aber auch deutlich unterschiedlich sein (Spantformen, Breite, Rocker,...).
Letztendlich würde ich eine Sack/Kofferwaage mitnehmen und wiegen (oder wiegen lassen vom Anbieter).
Danke dir ! Irgendwie ist kommt mir das auch alles auch merkwürdig vor. Daher auch die Frage hier. Leider ist das mit dem wiegen lassen vom Anbieter anscheinend eine unhöfliche Frage, genauso wie die nach dem Baujahr eines Bootes, bei den letzten dreien wo ich einmal nachgefragt habe, brach dann der Kontakt einfach ab. Mehr als 400 km zu fahren nur um selber zu wiegen ist dann auch irgendwie für uns nicht passend.

Hallo Klaus,
wir hatten mal einen NC Prospector 16 in Royalex light. Gewicht war (gewogene) 27 kg. Das gleiche Boot im "normalen" RX liegt bei ca. 32 kg. Also schon ein merkbarer Unterschied.
Fahrverhalten zwischen RX und einem Boot aus Laminat brauche ich dir ja nicht zu erläutern...
LG,Rob
PS: die älteren Wenonah Tuf-Weave Boote, sind schwerer als die Neuen..
Ich kann nicht genau sagen, wann und was sie da verändert haben .
The .weoght saving in tuffweave is an ongoing proces os the .last 30 ish years.
Ribs went
Innner gelcoatt went
Foamcore ce
And so on.
Rlite is a good thing on narrow flatwater canoes . I think i would only like it in a solo. In tandem to.me there is touch flex.
#6 RE: Frage zu Royalex Light

Hallo Klaus,
das was Lennard schreibt sehe ich auch so. Royalex bei großen Booten hat einfach nicht die Steifigkeit eines vergleichbaren Laminatbootes. Dass du nicht 400 km fahren willst für's wiegen ist nachvollziehbar.
Für Boote "um die 30 kg" sind die angegebenen Preise derzeit scheinbar markttauglich. Wenn du es leichter haben willst ist noch der 17 Fuß Sundowner in UL in der Bucht. Ja der ist auch weit weg, aber der dürfte um die 20 kg auf die Waage bringen.
Übrigens: Gerne wird der Gewichtsaspekt nur im Zusammenhang mit dem Handling an Land (aufladen, umtragen) gesehen. Die leichteren Boote haben aber auf dem Wasser beim Fahren entscheidend andere Fahreigenschaften (agiler, sensitiver) als das gleiche in schwererem Material!
Volker
Solo Canoe: GRB Newman Classic XL; Ashes Solo Day (cedar strip)
Paddle: BlackBart Bentshaft, Northstar Voodoo, GRB Newman Racing (new)
Tandem Canoe: Wenonah Itasca; Freedom 17.9 Cedar Strip
Hallo und guten Morgen
danke euch für die Einschätzungen, leider bestätigen sie meine "Vermutung". Der Unterschied zwischen einem Laminatboot und Royalex ist auch sehr stark spürbar, nicht umsonst liebe ich meine Viper aus Laminat und habe für sehr steiniges WW und Kleinflüsse noch eine aus Royalex ;-). Der Sundowner UL ist leider ein 17er und da glaube ich nicht das der für uns passt, da wir den 17er Jensen abgegeben haben, weil er mit unserem Hund nicht wirklich gut war. Also weitersuchen ...... Wir gehen jetzt den Feiertag nutzen und paddeln ;-)
#8 RE: Frage zu Royalex Light

Zitat von C1_passion im Beitrag #6
Die leichteren Boote haben aber auf dem Wasser beim Fahren entscheidend andere Fahreigenschaften (agiler, sensitiver) als das gleiche in schwererem Material!
Nunja, zumindest ich fahre 17 oder 18' Boote ja genau dann, wenn ich hohe Zuladung brauche. Und dann ist der Gewichtsvorteil eines leichten Bootes schnell Makulatur. Ob das Gesammtgewicht jetzt 190 oder 200 Kg beträgt, (bei mir eher 240 oder 250Kg) das macht kaum nen Unterschied. Bei einem solo gefahrenen unbeladenen Boot ist das natürlich etwas anderes.
Ich kenne das Fahren mehr oder minder identischer Boote aus verschiedenen Materialen nur aus Seekajakbereich. Zwar fühlen sich die Boote beim fahren tatsächlich anders an (das PEBoot schwingt zum Beispiel viel mehr als die Kohle-Kevlar-Variante).
Meine Meinung, nach vielen Fahrten, ist aber, dass da vor allem das Gefühl angesprochen wird und die faktischen Unterschiede im Fahrverhalten doch gering sind.
Im Spiritosenbereich wird einem teueren Tropfen auch einfach des Preises wegen ein besserer Geschmack zugebiligt.
Und die Produzenten fördern das natürlich. Aber vielleicht paddel ich auch einfach zu schlecht. ;-)
The sundowner 17 is a lot bigger then the jensen. More volume in the ends and the middle of the boat , more rocker in the stern to turn nicely.
Both are good boats for different trips.
Both i am not sure how dog friendly they are.
Some feel a 1 kg difference in a complete similar shape. Some do not feel 5 kg difference. The amount of deformation of a less stiff material is much easier to feel and measure in a wide tandem canoe compared to a seakayak.
Sometimes i do not care if a boat is heavy has a lot of flex and in general does not perform as good as another. Then i still can enjoy the scenery, the company and so on. There are other times i want to get aĺl out myself , padle and boat. That can be in when doing training, racing or freestyle paddling in big winds or...
#11 RE: Frage zu Royalex Light

Klaus,
was Lennart schreibt sehe ich genau so. Der Jensen ist ein völlig anderes Boot mit anderer Zielsetzung (lange Strecke schnell mit Ultra wenig Beladung und sehr wenig Windanfälligkeit). Der Sundowner 17 ist mit mehr Volumen und einem anderen Unterschiff ein Tourenboot für Gepäckfahrten. Der 18er mit etwas mehr Packraum.
#12 RE: Frage zu Royalex Light

Zitat von raftinthomas im Beitrag #8
Im Spiritosenbereich wird einem teueren Tropfen auch einfach des Preises wegen ein besserer Geschmack zugebiligt.
Und die Produzenten fördern das natürlich. Aber vielleicht paddel ich auch einfach zu schlecht. ;-)
Thomas,
vielleicht trinkst du einfach zu viel Spirituosen vorm paddeln 😂😂😂
Du hast ja recht: bei viel Beladung relativiert sich das Eigengewicht des Bootes während der Fahrt. Bei jeder Portage aber ist meiner Meinung nach weniger besser und 10 oder 20 kg sind schon deutlich spürbar.
Ich fahre die langen Boote auch mit wenig Gepäck (Tagestour) und finde auch Boote wie den Jensen super, weil sie so schön gleiten. Das machen sie auch weil sie in den Steven mit deutlich kleineren Radien gebaut werden können als wenn sie aus Plattenmaterial in eine Form gezogen werden.
Noch eine Anmerkung zum Material.
Royalex Lite (Royalite, R84) ist wie Royalex ein Verbundmaterial welches aus mehreren Kunststoffschichten besteht. Bei beiden Verbundmaterialien ist eine Lage aus Schaumkern (PUR) von einer inneren und äußeren ABS-Kunststoffschicht sandwichartig umgeben. Dieses Sandwich ist im Fall von Royalex mit PVC-Schichten innen- und aussenseitig gegen UV-Licht und Abrieb geschützt. Im Fall von Royalex Lite sind die schützenden PVC-Schichten durch Acryl-basierte Kunststoffschichten ersetzt worden. Die Gewichtsreduktion ergibt sich aus dünneren ABS-Lagen und dem anderen Aussenschichtmaterial. Zur Rumpfstabilität kann ich nicht viel sagen, da ich R84 nur bei kurzen Wildwasserbooten (12‘) kennengelernt habe und da habe ich keinen großen Unterschied zu Royalex festgestellt. Zu beachten ist beim Einkleben von Einbauten ins Boot, dass PVC-Kleber auf Royalex Lite nicht so gut halten wie auf Royalex. Das kann bei belasteten Ankern (z.B. für Kniegurte) ein Problem darstellen.
Gruß, Andreas
#14 RE: Frage zu Royalex Light

"Some feel a 1 kg difference in a complete similar shape. Some do not feel 5 kg difference. The amount of deformation of a less stiff material is much easier to feel and measure in a wide tandem canoe compared to a seakayak."
you feel(!) it, I don't doubt it, no question at all.
The main point is: Beside the feeling, how big is the difference in practise?
To turn a unloaded18ft boat paddled solo, 10kg in the hull will make really difference, the lighter boat is less sluggish. But the same boat paddled as a tandem and some luggage, and there's no really difference any more. Though you feel(!) a difference between an stiffer or more soft material. But real impact then is quite small and negligible.
(the difference in deformation from a seakayak comared to an OC may be more on the seakayak, because there's a big change about the longitunal axis in a seakayak while going in and through the waves, there a vibrations I never felt in an OC)
Ich habe zwei Boote in Royalex light. Mein Tandem Mohawk (Indian Canoe/Mohican) Nova 16 wiegt gewogen um 27 Kilo, beim Solo 14 vom gleichen Hersteller sind es knapp 19 Kilo (mit einem breiteren Sitz und einer zusätzlich eingebauten Ducht, ca. 0,5 Kilo?). Das sind für mich recht angenehme Werte. Um auf dieses Gewicht zu kommen, dürfte man bei Laminatbooten wohl nicht ganz unten in der Preisliste einsteigen. Ich hatte mal einen Old Town Penobscot 16 in Royalex, der wog trotz leichtem Alurand klar über 30 Kilo (Herstellerangabe 26 Kilo).
Die Fahreigenschaften dürften sich von Royalex nicht groß unterscheiden. Die Abriebfestigkeit ist wohl etwas geringer. Dazu kann ich aber nichts genaues sagen - ich paddele nicht mehr so oft und dann meistens auf Gewässern wo das kein Problem ist. Der Solo hat etwas Flex im Boden, ob das bei der Royalex Version vom gleichen Hersteller besser ist, weiß ich nicht.
Ich habe jedenfalls ein 17 Fuß Royalex Canoe (35 Kilo) zugunsten des Nova 16 weggegeben - einzig und allein aus Gewichtsgrunden.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!