Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Tandem Freestyle

Hallo zusammen,
ich habe mich in den letzten Wochen und Monaten zusammen mit Rieke recht viel um das Tandem-Freestyle-Paddeln und vor allem die nonverbale Kommunikation gekümmert. Ein wirklich schönes Thema! Das letzte WE haben wir mal genutzt um bei Sonnenaufgang ein kleines Video zu machen. Eine ziemliche wortlose Angelegenheit... :-)
Das Video bei YouTube
Wer beschäftigt sich denn hier noch damit? Mir fallen in Deutschland spontan 6 Menschen ein, aber da muss es doch noch mehr geben.
Ein Austausch zu dem Thema wäre spannend!
Gruß
Marius

meine Inspiration aus längst vergangenen Zeiten:
https://www.youtube.com/watch?v=PzLyGWVASiM

:-) Ja, das habe ich auch schon bestaunt!
#5 RE: Tandem Freestyle
Gut zu sehen das endlich wieder ein wenig Interesse an Tandem Freestyle wächst.
Ich hoffe ihr erlaubt mich eine kleine Beratung.
Lernt auch richtig Tandem paddeln, sonst wird’s mit das Freestyle auf lange Dauer nicht wirklich was. Damit meine ich: lernt auch die Tandem Art der Ausführung der Schlägen und Techniken.
2 Leute in einen Boot gesessen ist nur das; 2 Leute in einen Boot. Insbesondere wann deren Technik dann eher das solo paddeln entspricht. Damit macht man noch kein Tandem.
Hoffentlich wird es euch gelingen eine Auferstehung des Tanden freestyles in Europa zu bringen.

Hi Wouter,
danke für deine Antwort! Da wird es ja direkt spannend! :-) Was ist denn die richtige Tandem-Art der Ausführung? So ganz viele klare Standards gibt es da ja nicht...

Marius schreibt:
Zitat von Marius im Beitrag #1
vor allem die nonverbale Kommunikation gekümmert. Ein wirklich schönes Thema!
Dies ist wirklich ein total spannendes Thema! Gerade auch für engagierte Tandem Teams, die Touren fahren. Da muss es gar nicht um Freestyle gehen.
Ich habe mich erst dieses Jahr zum ersten mal mit "nonverbalen Kommunikation im Tandem" beschäftigt. Bisher lief das Thema ja oft so:
Übesituation:
Heckpaddler:in: "Mach mal einen stationären Ziehschlag links. Auf drei. 1, 2, 3!"
- Oder Bugpaddler:in: "Soll ich jetzt? Jetzt?"
- Oder Heckpaddler:in: "Was machst Du denn da vorne? Da musst Du mich doch warnen!"
Auf Tour:
Beide, in unterschiedlichn Situationen: "Äh? Was? Zu spät!"
Nachdem wir beim Kringelfieber in einem kleinen privaten Coaching mit der noverbalen Situation rumgespielt haben, habe ich das mit einem anderen befreundeten Paddler erst auf dem See und dann während einer kleinen Tour ausprobiert. Das funktioniert super!
Im Tourenalltag gibt es eigentlich nur 4 Situationen, bei denen Kommunikation wichtig ist: Kurven mit stationärem Bugziehschlag und zum seitlichen Versetzen aus der Fahrt - beides zur Onside und zur Offside. Ob das Manöver zu einer Kurve oder zum seitlichen Versetzen führen soll, kann im Bug sehr einach und unmissverständlich angezeigt werden. Ich werde auch jeden Fall daran arbeiten, mehr Routine in die Abläufe zu bekommen.
Viele Grüße
Heiko

Moin,
zu "vor allem die nonverbale Kommunikation"
Ich bin ja eher der Tourer, als der Kringler aber auch dort gibt es im Tandem Situationen, wo es entspannter ist, nonverbal klar zu kommen. Seit Jahrzehnten habe ich 2-3 Teampaddler - teilw. auch hier im Forum, mit denen das prima klappt. Erleichternd ist in etwa ein gleicher Könnens/Wissenslevel. Beispiel: im stärker strömenden Fluss Anlegemanöver gegen den Strom - auf den Punkt zum stehen zu kommen (ohne Hektik) ist einfach schön. Oder einen sideslip im Fluss um elegant einem Hinderniss aus zu weichen.
Viele Grüße
docook
#10 RE: Tandem Freestyle

Moin Marius,
teilweise eher ein 4 Augen/Lagerfeuerthema aber ich versuch`s mal zu verschriftlichen
Im Team mit Albert bin ich immer der Avant. Da ich schon sehr lange a.d. Wasser bin und auch Seeschifffahrtsstiuationen kenne (inkl. Fehler gemacht, dann schnell nicht gut), schaue ich oft weit vorraus. Daraus ergibt sich für eine Situation, dass ich vorher doch sage, was wir tun sollten/könnten. Damit weiß Albert bescheid. Die Umsetzung ergibt und erfolgt dann meist über meinen Bugsteuerschläg o.ä. Albert reagiert dann entsprechend und die Manöver funktionieren (vielleicht nicht so perfekt, wie bei den freestylern).
Es kommt kaum die Situation vor:" ich dachte Du wolltest...aber dann...doch nicht...was denn nun" usw
In einem anderen Team (kein Forianer) aber noch längere gemeinsame Paddelzeit, bin ich immer der Heckpaddler. Das Paddelkönnen ist nicht so konsequent gelernt, vielleicht eher etwas abgeguckt oder probiert. Da kompensiere ich Manöver eher mal nach Vermögen von hinten oder es gibt vorher eine „Übungseinheit“
Viele Grüße
docook
#12 RE: Tandem Freestyle
Zitat von Marius im Beitrag #6
Was ist denn die richtige Tandem-Art der Ausführung?
Teilweise sind die im Basis gleich aber anders im Detail, Teilweise sind die im Grundmotorik (body mechanics) recht sehr unterschiedlich, und dann gibt’s noch die fast nur im Tandem (Freestyle) verwendet werden.
Zitat von Marius im Beitrag #6
So ganz viele klare Standards gibt es da ja nicht...
Doch; die resultierende Bootsbewegung setzt die Standard

Hier ist ein gutes Bespiel für nonverbale Kommunikation, würde ich sagen!
https://www.youtube.com/watch?v=VA8UL_ejYU8

Hi, in der Tat ein spannendes Thema.Wir haben uns über sehr lange Jahre über Kleinflüsse, lange Touren mit Gepäck, Wildwasser, Unterricht , und auch Freestyle „zusammengerauft“ und das Glück zusammen zu paddeln erfahren und genossen.
Ausgangspunkt war irgendwannmal, die Kompetenz im Boot zu verbessern und zwar gleichwertig, da haben wir viele Stunden auf Flachwasser verbracht, viel von anderen gelernt. Ich fand die Einheiten mit geschlossen Augen zu spüren was der Partner macht, Schläge, Kanten usw. und dann darauf zu antworten, spannend und hilfreich, auch der Wechsel der Position, war immer gut. Natürlich auch die Vorlieben,, Ängste und Stärken des Partner zu erkennen, sich selbst zurücknehmen usw.
Die Nagelprobe z.B. im Wildwasser ist dann weiterführend, da gabs dann schon mal dicke Luft im Boot, aber auch viele Glücksmomente z.B. war es eine Erkenntnis, das der Zeitrahmen für Manöver viel größer ist, als man glaubt, das gilt ja auch für Freestylemanöver,letztlich ist der Weg, wie immer das Ziel,
Ich fand das kleine Video vom Anfang super, hat ein entspanntes Gefühl vermittelt, schön.
Grüße
Hayo

Hallo @Mohay,
Zitat von Mohay im Beitrag #14
Ich fand die Einheiten mit geschlossen Augen zu spüren was der Partner macht, Schläge, Kanten usw. und dann darauf zu antworten, spannend und hilfreich,
Oh, das ist ne gute Idee! Das werden wir auch mal testen.
Zitat von Mohay im Beitrag #14
es eine Erkenntnis, das der Zeitrahmen für Manöver viel größer ist, als man glaubt, das gilt ja auch für Freestylemanöver,
Erzähl dazu gerne mal noch mehr. Das klingt interessant.
Danke!!
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!