Wohin Entwickelt sich die Kanu-Szene eurer Meinung nach?

  • Seite 2 von 2
07.03.2024 11:51
#26 RE: Wohin Entwickelt sich die Kanu-Szene eurer Meinung nach?
Ha

Interessante Aspekte zugegeben.

Aus meiner Perspektive beobachte ich, dass sich junge Leute ungern sperriges Zeug ans Bein binden. Ich halte das für eine Erklärung für den Trend vom Windsurfen zum Kitesurfen und zum (Nur-) Surfen.
Letztere Paddeln teils sogar, wenn auch selten. Alles, was unter's Bett passt ist gut, guckt es mehr als einen Meter raus, wirds schwierig. Einfach ist es mit einem Luftboot.

Bei einem Feststoffkanu muss man etwas Platz haben. Garten, Carport, Keller, Einzel- oder Doppelgarage. Clubhäuser selten. Wenn es gut fahren soll, wird es teuer. Noch teurer, wenn man es alleine auf- und abladen können will. Da sehe ich für viele ein großes Problem drin. Im Grunde gibt es unter den leinenbespannten Holzkanadiern viele gutlaufende Boote, die mit etwas Wartungsstau nicht zu teuer sind.

Dann kommt der Preisverfall anderer Sparten dazu. Für 4ooo € bekommt man auch ein Segelboot für die Familie, mit Kajüte, garnicht mal in so schlechtem Zustand. Oder es wird ein Wohnwagen oder oder.


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2024 11:59 (zuletzt bearbeitet: 07.03.2024 12:04)
#27 RE: Wohin Entwickelt sich die Kanu-Szene eurer Meinung nach?
avatar

Zitat von Haubentaucher im Beitrag #26
Aus meiner Perspektive beobachte ich, dass sich junge Leute ungern sperriges Zeug ans Bein binden. Ich halte das für eine Erklärung für den Trend vom Windsurfen zum Kitesurfen und zum (Nur-) Surfen.
Alles, was unter's Bett passt ist gut, guckt es mehr als einen Meter raus, wirds schwierig. Einfach ist es mit einem Luftboot.

Das passt wahrscheinlich auch zum Trend zum Carsharing: Alles, was nicht in den Kofferraum passt, kann (mangels Dachträger) nicht mitgenommen werden.

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben.
Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2024 16:11
avatar  docook
#28 RE: Wohin Entwickelt sich die Kanu-Szene eurer Meinung nach?
avatar

Moin,
noch ein paar Sätze von mir:
Haubentaucher Zitat: Bei einem Feststoffkanu muss man etwas Platz haben. Garten, Carport, Keller, Einzel- oder Doppelgarage. Clubhäuser selten. Wenn es gut fahren soll, wird es teuer. Noch teurer, wenn man es alleine auf- und abladen können will. Da sehe ich für viele ein großes Problem drin. Im Grunde gibt es unter den leinenbespannten Holzkanadiern viele gutlaufende Boote, die mit etwas Wartungsstau nicht zu teuer sind.

Mag heutzutage so sein. Wobei mein erstes Boot kostete 850.-D-Mark. Bei einem Etat von damals 10.-D-Mark/Monat habe ich dann lange gespart, aber das Material auch jahrelang genutzt, mich gefreut und pfleglich behandelt. Was war nun anders zu heute? "Ärmlichere" Verhältnisse? Den Willen zu - DAS WILL ICH?
Heute geben Jugendliche sicherlich viel Geld für andere Dinge aus. Nur die heutige Preislage von Canadiern, würde ich schätzen , kann die "Bremse" nicht sein - aber ich weiß es natürlich auch nicht wirklich.
Viele Grüße
docook

10. Holzkanadiertreffen 21.6. – 23.6.2024 DAS ORIGINAL in Ritterhude. Infos siehe hier im Forum im eigenen thread.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!