Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
TLC für mein gebrauchtes Boot / Fragenkatalog Pflege & Umbau
#1 TLC für mein gebrauchtes Boot / Fragenkatalog Pflege & Umbau

Hab nun meinen ersten OC1 😊 Rival von Dagger / Royalex / Holzsüllrand
Mein Boot braucht etwas Zuwendung..
Holz: Spricht was gegen eine schliff mit 180er Schleifvlies und Leinöl Behandlung? (180er zu grob?)
Das 180er Vlies habe ich halt hier genauso wir das Leinöl.
Hier ein Bild vom Holz
Ich habe Auftriebbskörper von BPM und die haben ein „high flow raft dump valve“ gibt es dafür einen Adapter auf (Fahrrad)-Luftpumpe ?
Hui! 120cm AK mit dem Mund aufpusten..muss man mal gemacht haben.
Die AK sind mit Gurtband gesichert / Das würde ich gerne erneuern.
Materialauswahl, was nimmt man: PP, Nylon, Polyester ?
Danke
#2 RE: TLC für mein gebrauchtes Boot / Fragenkatalog Pflege & Umbau

Hallo Nik,
gegen Schelifen spricht bei Holz prinzipiell nichts, wohl aber bei Royalex. Du wirst den Süllrand sicherlich nicht abmontieren wollen, um ihn zu pflegen, folglich wirst Du mit Deinem Schleifpapier (mit welcher Körnung auch immer) nicht dorthin kommen, wo es überall nötig ist.
Mein Holzsüllrand hat mal ähnlich ausgesehen und erhielt viel Liebe und Pflege in Form von Ziehklinge und Owatrol D1. Das zieht - so behauptet es das Datenblatt - tief ins Holz und ist darum gut für Schiffsholz geeignet. Das Ölen ist allerdings auch eine wenigstens halbtagesfüllende Aufgabe, da in Intervallen geölt werden soll und nicht zu lange Zeiten dazwischen liegen dürfen, um naß in naß zu ölen.
Mit der Ziehklinge kannst Du sauber bis ans Boot ran die oberste Holzschicht abnehmen und hast hinterher eine glatte Oberfläche, ohne Schleifpapier. Zudem ist eine Ziehklinge günstig zu beschaffen und leicht nachzuschärfen. Ein Werkzeug, das in keiner Werkstatt fehlen sollte!
#3 RE: TLC für mein gebrauchtes Boot / Fragenkatalog Pflege & Umbau

Hallo Nik,
Mit 180er Körnung schleifst du tagelang.
Das ist eher dann zum Schluss als Feinschliff zu gebrauchen. Fange mal mit einem 100er an, vielleicht sogar 80er. Dann 120, zum Schluss das 180er oder Vlies. Je nach Vergammelung....
Damit du nicht ans Royalex schleifst, klebe dir vorher unter den Süllrand Abdeckband, Malerband ans Royalex.
Ich habe es gerade an einem Mad River Explorer gemacht. Ich habe alles, ausser den Süllrand ausgebaut und seperat geschliffen und geölt.

Hallo Klaus und Robster,
vielen Dank für eure Beiträge.
Ziehklinge hört sich interessant an, das schaue ich mir mal an!
Robster, der Süllrand schaut voll gut aus! Womit hast du geölt?
Dein ganzes Boot schaut gut aus, nicht nur der Süllrand ..wollte ich noch gesagt haben.
Von dem AK Ventil mache ich mal ein Bild ..evtl erkennt es dann jemand.
Nebenbei mit TLC meine ich Tender Loving and Care
Also, Zuwendung und Liebe in Form von Aufarbeiten / Pflege

Hallo Nik,
zum AK befüllen nehme ich immer einen Müllsack oder einen großen wasserdichten Packsack. Dazu gibt es bestimmt ein Filmchen bei den einschlägigen Anbietern.
Als Adapter zwischen Pumpe und Ventil wird vermutlich ein Stück 1/2" Wasserschlauch den du über beides drüber schiebst funktionieren.
Besten Gruß
Dominik

Moin Moin!
hmmm.. könnte mit dem richtigen Adapter funktionieren.
Hier ist ein Bild vom Ventil:
Ventil im AK
#7 RE: TLC für mein gebrauchtes Boot / Fragenkatalog Pflege & Umbau

Hallo Nik,
nur als Hinweis, nicht als Kritik (Du kannst das natürlich nach Belieben handhaben!):
Du kannst Bilder auch direkt hier ins Forum stellen, dann bleiben sie direkt im Beitrag erhalten. Es ist immer blöd, wenn nach einiger Zeit ein Bild nicht mehr sichtbar ist, weil der Link abgelaufen ist oder die Datei verschoben/umbenannt wurde.
Manchmal kuckt auch jemand noch nach Jahren nach einem bestimmten Problem bzw. dessen Löaung...
Gruß, Markus

Hi Markus,
ich habe das nicht hinbekommen
Hier ist das Bild zu dem Ventil / Verschluss.
BPM nennt es: high flow raft dump valve
So, jetzt weiss ich wie es geht
#9 RE: TLC für mein gebrauchtes Boot / Fragenkatalog Pflege & Umbau

#10 RE: TLC für mein gebrauchtes Boot / Fragenkatalog Pflege & Umbau

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!