Royalex reparaturbedürftig?

01.08.2023 19:19
#1 Royalex reparaturbedürftig?
Ch

Hallo ich bin neu im Forum und habe eine Frage :)
Mein Kanu ist aus Royalex und wurde bei Sturm vom Bock ins Wasser geweht und hat ein paar Blessuren.
Sollten die auf den Bildern gezeigten Stellen repariert werden? Oder ist das nur oberflächlicher Gelcoat?

Vielen Dank für die Hilfe

01.08.2023 19:52
avatar  Rob
#2 RE: Royalex reparaturbedürftig?
avatar
Rob

Hallo Christopher!
Die äußere Schicht bei Royalex Kanus besteht aus Vinyl. Gelcoat wird bei laminierten Booten als Endanstrich aufgetragen.
Da wo die weissen Stellen sichtbar sind, schaut die nächste Schicht (ABS) hervor. Das ist noch kein Grund zur Sorge, sollte aber mal ausgebessert werden. Dafür gibt es meines Wissens 2 Möglichkeiten. Abs Granulat (oder alternativ alte Lego Bausteine, vorzugsweise im Farbton deines Kanus) in Aceton auflösen und auf die Stelle auftragen. Suche mal hier im Forum nach Lego Aceton Methode, da wirst du fündig.
Oder du schleifst die betreffenden Stellen grob an (60er Körnung) und reparierst mit Epoxy.(kann man auch einfärben)
Wenn der innere Schaumkern freiliegt wäre es nicht so gut, da dieser Wasser aufsaugt und dann alles irgendwann zu Gammeln anfangen würde. Das scheint aber hier nicht der Fall zu sein.
Viel Erfolg !
Gruß, Rob


 Antworten

 Beitrag melden
01.08.2023 20:06
avatar  ennor
#3 RE: Royalex reparaturbedürftig?
avatar

Hallo Christopher,

willkommen im Forum. Na das ist schon ärgerlich, wenn die Schnitzer vorher noch nicht waren. Nun bei Royalex gibt es keinen Gelcode. Man kann manche Stellen mit aufgelösten Lego-Steinen auffüllen. Findest Du was dazu auch hier im Forum. Belese dich mal dazu, es gehen nur bestimmte Lego Steine, nicht alle Sorten. Diese werden in Aceton aufgelöst. Betroffene Stellen vorher anschleifen ( ca 60er) Material aufbringen und Überschuss vorsichtig mit scharfer Klinge abschneiden. Andere Methode wäre Epoxidharz einfärben und aufbringen. Da natürlich auch vorher anschleifen. Wenn du es richtig anstellst kannst du dir eine Stretchfolie zur Hilfe nehmen. Diese kommt auf dem Epoxy und glättet es. Wenn es trocken ist kann man sie abziehen. So das hört sich jetzt vielleicht einfach an, muss aber nicht gleich klappen. Ich habe auch ein paar mal probieren müssen.
Bei Fragen kannst du dich gern über PN melden

Grüße Ennor


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2023 07:14
avatar  Dipol
#4 RE: Royalex reparaturbedürftig?
avatar

Zitat von Robster im Beitrag #2
...Wenn der innere Schaumkern freiliegt wäre es nicht so gut, da dieser Wasser aufsaugt...

Moin moin,
um allen Besitzern von Royalex-Booten und solchen aus T-Formex unnötige Sorgen zu nehmen: die innere Schicht aus ABS-Schaum ist geschlossen-zellig (closed-cell foam), und saugt entsprechend kein Wasser auf.

VG. Dipol

_____________________________________________________________________
"When I'm down in my heart poundin' below sealevel, below sealevel" Ben Harper

 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2023 07:57 (zuletzt bearbeitet: 02.08.2023 07:58)
avatar  rené
#5 RE: Royalex reparaturbedürftig?
re

Kann aber ein anderes Problem geben. Allerdings nur bei Booten die richtig hart rangenommen werden, auf Wildwasser z.B. oder durch unachtsame Behandlung - hartes Anlanden etc.. Da kann sich der Schaumkern auch mal zersetzen(durch die mechanische Belastung) und bröselig werden.
So wie die Bilder aussehen, brauchst du keine Angst zu haben, da passiert erstmal nix.

Gruß rené


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2023 08:05
avatar  Rob
#6 RE: Royalex reparaturbedürftig?
avatar
Rob

Danke für die Berichtigung, da war ich wohl falsch informiert.
Ich würde es trotzdem nicht drauf ankommen lassen und solche Schäden umgehend reparieren.

Zitat von Dipol im Beitrag #4
Zitat von Robster im Beitrag #2
...Wenn der innere Schaumkern freiliegt wäre es nicht so gut, da dieser Wasser aufsaugt...

Moin moin,
um allen Besitzern von Royalex-Booten und solchen aus T-Formex unnötige Sorgen zu nehmen: die innere Schicht aus ABS-Schaum ist geschlossen-zellig (closed-cell foam), und saugt entsprechend kein Wasser auf.

VG. Dipol


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2023 10:33
#7 RE: Royalex reparaturbedürftig?
Ch

Vielen Dank für die schnellen Antworten, erleichtert mich. Dann werde ich mich bzgl. Reparatur mal belesen.


 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2023 13:05 (zuletzt bearbeitet: 14.10.2023 13:06)
avatar  Dagger
#8 RE: Royalex reparaturbedürftig?
avatar

Wie bereits von anderen gesagt, die Schäden sind nicht unbedingt reparaturbedürftig. Royalex Boote sind fast nicht klein zu kriegen. Ich habe Royalex mehrfach mit Epoxy repariert, aber auch schon mit Epoxy und Glasgewebe. Die Vorarbeiten sind die gleichen. Ueberschuessige Popel wegschneiden, zu reparierende Stelle mit 60er Papier anschleifen, mit Alkohol Fette und Öle beseitigen, und die Anleitungen, die mit dem Epoxy kommen beachten.

Noch ein paar Tips:
Hohe Luftfeuchtigkeit und/oder niedrige Temperaturen können das Aushärten des Klebers stark beeinträchtigen. Ich fand Reparaturen an warmen und trockenen Tagen am einfachsten. Ne trockene, mild-temparierte Garage is auch gut.

Frischhaltefolie verbindet sich nicht mit Epoxy Kleber. Du kannst die reparierte Stelle, solange der Kleber noch "nass" ist, also direkt nach dem Aufbringen und verstreichen, straff mit Folie abdecken und nach dem Aushärten abziehen. Ergibt eine gute Reparatur Oberfläche.

Trage (plastik oder sonstige) einweg Handschuhe beim Hantieren mit dem zwei Komponenten Epoxy Kleber. Das Zeug kriegt man zwar mit Acetone wieder ab, aber muss ja nicht sein.

Hier ist ein Video zum Thema. Leider auf Englisch, aber es ist klar, was da passiert.  



Hier ist ein Amazon Link zu einem Kleber, den ich selbst schon mit gutem Erfolg benutzt habe. Bin mir aber sicher, dass dein lokaler Baumarkt auch was passendes hat.
https://www.amazon.de/-/en/655-1-Flex-Syringe/dp/B08H8J4MCJ/ref=sr_1_2?crid=1S3W2G2YKG5J0&keywords=g+flex+650&qid=1697279850&sprefix=g+flex+650%2Caps%2C232&sr=8-2

Viel Spass und gutes Gelingen! Ist echt keine Hexerei. Und falls es doch daneben geht, Schleifen und nochmal das Ganze ;-)


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!