Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Canadierforum - Ideen zur Fortführung
#1 Canadierforum - Ideen zur Fortführung

Es geht ja an dieser Stelle auch um die Frage "Kann das Canadierforum weitergeführt werden?".
Es wäre sehr schade, wenn uns allen diese gemeinschaftsstiftende Instanz verloren gehen würde!
Was wäre dafür notwendig?
1) Ein Server, auf dem das Forum läuft. Das kann möglicherweise der aktuelle Server bleiben(?).
2) Der Server muss bezahlt werden (soweit ich weiß, liegt die Miete für so einen Server bei ~350EUR/Jahr oder ~30EUR/Monat).
3) Ein rechtlich verantwortlicher (primär presserechtlich, aber auch z.B. bei Beleidigungen u.ä.).
4) Ein oder mehrere Administratoren, die das Forum technisch pflegen und ggf. initial umziehen?.
5) Ein oder mehrere Moderatoren, die das Forum redaktionell pflegen.
Noch ein Gedanke zu 2): Denkbar wäre eine Finanzierung durch die Foristen z.B. über Patreon.
Noch ein Gedanke zu 2) und 3): Möglicherweise wäre hier die Gründung eines Vereins ein guter Weg?
Ich würde mich als Moderator und notfalls auch als Administrator zur Verfügung stellen.
Als Admin habe ich in diesem Bereich allerdings wenig Erfahrung.
Vielleicht finden sich ja noch weitere Foristen für die anderen Aufgaben? ...
#2 RE: Canadierforum - Ideen zur Fortführung

Eine Info zur Technik:
Das Forum hier ist quasi ein "Fertigprodukt" eines Anbieters.
Es müßte eigentlich nur ein Vertrag übernommen werden.
Jeder der einigermaßen mit einem Rechner umgehen kann, arbeitet sich in die Verwaltung des Forums in kurzer Zeit ein. Die Technik läuft sehr stabil und fehlerfrei, technische Möglichkeiten gibt es inzwischen noch erheblich mehr, als momentan hier aktiviert sind.
Struktur, Layout usw. kann man recht einfach über ein Dashbord steuern.
#3 RE: Canadierforum - Ideen zur Fortführung

Servus Frank
Einige Fragen zum Verständnis:
Wieviele Admins und Moderatoren gibt es momentan und wie ist die Aufgabenverteilung?
Wieviel Restarbeit bleibt dann beim Betreiber, abgesehen von den Standardaufgaben eines homepagebetreibers (Datenschutz, Aktualisierungen, Server und Technikpflege und -finanzierung und rechtliche Vertretung nach Außen)?
Grüße
Holger
#4 RE: Canadierforum - Ideen zur Fortführung

Update: So, wie es aussieht, könnte ich Administration UND Moderation übernehmen.
Bei der Technikpflege - soweit notwendig - kann ich auf alle Fälle auch unterstützen.
Die rechtliche Seite und ein finanzielles Risiko kann ich nicht abdecken.
Was ich vergessen habe, ist die Domain 'Canadierforum.de'. Die sollte aber auch nicht die Welt kosten.
edit: Die Domain scheint im Forenpaket enthalten zu sein...
Soweit ich weiß, ist Frank alleiniger Admin.
Mit ihm und mir moderiert noch ein weiterer, momentan weniger aktiver MOD.
Der Moderationsaufwand ist nicht sehr hoch, das kann eine Person stemmen. Es wäre aber eine Urlaubsvertretung notwendig.
Eine weitergehend festgelegte Arbeitsteilung gibt es nicht, war auch bisher nicht notwendig.
Eine Übernahme des laufenden Vertrages und des laufenden Forums wäre natürlich optimal, weil eine Migration immer riskant bis unmöglich ist.

...zur Finanzierung könnte man ja von Zeit zur Zeit eine kleine Sammlung starten, So etwas gab es ja schon einmal im Zusammenhang mit der "roten Titelleiste" wenn ich mich recht erinnere und lief doch recht entspannt. Ich könnte mir vorstellen das es auch jetzt wieder funktioniert wenn jeder ein kleines Scherflein beiträgt.
#6 RE: Canadierforum - Ideen zur Fortführung

hey Thomas, das ist selbstverständlich, ich bin da mit dabei.
Gruß
HG
#7 RE: Canadierforum - Ideen zur Fortführung

Moin moin zusammen,
Frank meinte:
Zitat von Frank_Moerke im Beitrag #2
Eine Info zur Technik:
Das Forum hier ist quasi ein "Fertigprodukt" eines Anbieters.
Es müßte eigentlich nur ein Vertrag übernommen werden.
Es wäre doch gut, wenn Frank z.B. an Markus die Info gibt, welche Kosten monatlich und ggf. für die Übernahme der Domain anfallen.
Mir persönlich gefällt es sehr gut, dass dieses Forum ohne lästige Werbebanner auskommt und ich fände es super, wenn das so bliebe. Dazu wäre ich bereit, im gewissen Rahmen zur Finanzierung beizutragen - egal, ob mit einem einmaligen Betrag oder monatlich mit "Beiträgen" wie in einem Verein üblich.
Edit: soweit ich weiß, liegt die Miete für so einen Server bei ~350EUR/Jahr oder ~30EUR/Monat. (Info von Frank) (Edit: Danke... diese Info fehlte mir im Post #1

Viele Grüße
Peter
#8 RE: Canadierforum - Ideen zur Fortführung


Also sollte das Forum von jemand weitergeführt werden, so wäre ich bereit jedes Jahr 10 € zu bezahlen. Wenn ich meine Bereitsschaft erkläre bräuchten wir noch nur noch 32 andere die das ebenfalls tun, grob gerechnet. :-)
#10 RE: Canadierforum - Ideen zur Fortführung
Die finanzielle Seite der Fortführung des Forums ist meiner Meinung nach die kleinste Hürde. Ich vermute mal, dass der Großteil, wenn nicht sogar alle der "aktiven" Nutzer, sowie auch etliche der Nur-Leser ihr Scherflein dazu beitragen würden bzw. werden.
Die eigentliche Frage ist:
Wer ist bereit, sich den Hut aufzusetzen?
Da finde ich die Idee mit dem Verein garnicht mal so übel. Es ist natürlich mit organisatorischem Aufwand verbunden, um die formelle und rechtliche Absicherung zu gewährleisten. Es bietet aber die Chance, einer möglicherweise ausufernden Kommerzialisierung, wie schon bei einem WW-Forum der Doppelpaddelfraktion zu beobachten war, vorzubeugen.
Glücklicherweise hat Frank uns ja eine großzügige Deadline gesetzt.
Gruß René
#11 RE: Canadierforum - Ideen zur Fortführung

Zitat
Die finanzielle Seite der Fortführung des Forums ist meiner Meinung nach die kleinste Hürde.
Ja, das sollte schaffbar sein. Trotzdem muss jemand das Risiko tragen.
Zitat
Die eigentliche Frage ist: Wer ist bereit, sich den Hut aufzusetzen?
Das sehe ich auch so, das ist wahrscheinlich der schwierigste Punkt.
Zitat
... einer möglicherweise ausufernden Kommerzialisierung, ... vorzubeugen.
Werbung - besonders 'Fremdwerbung' (Zalando, Facebook, Viagra...) sehe ich auch nicht als zielführend an.
Werbefreiheit ist in den heutigen Zeiten ein hohes Gut!
Apropos Verein - Vielleicht müssen wir nichts neu aufstellen:
Ein freundlicher Forist fühlt gerade beim GOC nach, ob vielleicht ein Miteinander gewünscht und möglich wäre...
Das hielte ich für einen ganz guten Weg aus der Not eine Tugend zu machen.
Zitat von markuskrüger im Beitrag #11
Apropos Verein - Vielleicht müssen wir nichts neu aufstellen:
Ein freundlicher Forist fühlt gerade beim GOC nach, ob vielleicht ein Miteinander gewünscht und möglich wäre...
In die Richtung ging auch eine Überlegung von mir.
Vielleicht lässt sich der GOC ja drauf ein und erfährt dadurch quasi eine dramatische Vergrößerung der Reichweite.
Da es hier im Osten der Republik doch noch recht wenige Mitglieder gibt, könnte man das dann als Osterweiterung betrachten, ohne dass wir Ärger mit Putin befürchten müssen

Ich glaube, ich kann für alle überzeugten Foristen sprechen, wenn ich behaupte, dass wir einen Weg finden werden.
Soviel Input wie hier, ist doch sonst nirgends zu bekommen.
Also Kopf hoch - auch wenn der Hals dreckig ist!
(Hilft übrigens auch wenn einem die Sch... bis zum Halse steht.


Was für Neuigkeiten!
Zum Finanziellen denke ich ebenfalls dass es recht leicht gehen mag den geforderten Betrag zu bekommen. Aus einem anderen Forum - ebenfalls so ein "Nischenforum" (nicht abwertend gemeint!) - kenne ich die seit vielen Jahren bestens funktionierende Einrichtung ein Mal im Jahr den Aufruf zu starten einen bestimmten Betrag zur Fortführung beizusteueren. Diese "Anleihe" ist i.d.R. innert kürzester Zeit mehrfach "überzeichnet" - wer zuerst kommt zahlt zuerst.
Ein Scherflein dazu trage ich sehr gerne bei.
Spannend.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Das finazielle ist sicher machbar, ob eine Sammlung am Jahresende oder ein (freiwilliger) Monatsbeitrag, dass sollte klappen.
Zitat von rené im Beitrag #10
...
Wer ist bereit, sich den Hut aufzusetzen?
...
Da sehe ich schon eher ein Problem, soweit ich das weiß, muss der oder die Verantwortliche im Sinne des Presserechts eine natürliche Person sein, das Haftungsrisiko lässt sich also nicht auf einen Verein übertragen.
Wie man an Franks-Erfahrungen mit der "Firma in ROT" sehen kann, gerät ein Forum leicht ins Kreuzfeuer von Advokaten.
(Ich persönlich will gern helfen, bei Grafiken und Layout, aber meinen Kopf hinhalten möchte ich nicht.)
Eine juristische Person (und das ist ein Verein ja) kann meines Wissens in rechtlicher Hinsicht fast alles, was eine natürliche Person auch kann.
Die Frage kann ich bei mir auf Arbeit(Landgericht Berlin) stellen. Wir haben auch einige Pressekammern. Ich versuche nächste Woche mal eine/n der Richter/-innen dazu zu interviewen.
Sollte sich eigentlich recht einfach klären lassen.
#16 RE: Canadierforum - Ideen zur Fortführung
#17 RE: Canadierforum - Ideen zur Fortführung

#18 RE: Canadierforum - Ideen zur Fortführung

moin
Verein bedeutet gesetzlich vorgegeben Regularien, die einzuhalten sind. wie festgeschriebener Vereinszweck, Vorstand mit 1 x 1. Vorsitzender und div. Stellvertretern - die dann letztlich den Hut auf haben, vorgeschriebene Mitgliederversammlungen, Kassierer und Kassenprüfer/jährliche Prüfungen...etc.
eine Kooperation mit dem GOC würde Sinn machen, warten wir ab ob der GOC es leisten will oder kann....
Gruß aus der Nordheide
Albert
Die Seite zählt wohl als Telemedium.
Es ist gemäß § 55 Abs.2 RStV (Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien) ein Verantwortlicher zu benennen.
Aber...
Wenn wir als Verein auftreten, müssen im Impressum ohnehin der Vertretungsberechtigte des Vereins(in der Regel der Vorsitzende), Daten für die schnelle Kontaktaufnahme, das Vereinsregister (wo der Verein eingetragen ist) und die Registernummer verfügbar sein (§ 5 Telemediengesetz).
Ein zusätzlicher Verantwortlicher muss nicht benannt werden, da wir ja keine entgeltlichen Inhalte anbieten wollen. Für verlinkte Web-Seiten mit gewerblichen Angeboten, sind ohnehin deren Anbieter verantwortlich.
So habe ich es jedenfalls verstanden.
Ich habe mir mal die Web-Seiten vom GOC und vom outdoorseiten-Forum angeschaut, da ist's wie vorstehend beschrieben.
Gruß René
#20 RE: Canadierforum - Ideen zur Fortführung

Danke, René!
Der GOC wird das Thema demnächst intern besprechen. Bleiben wir gespannt...
#21 RE: Canadierforum - Ideen zur Fortführung

Es zeichnet sich eine gute Lösung ab, aber ich will nicht vorgreifen ...
#22 RE: Canadierforum - Ideen zur Fortführung

Eine kleine Änderung mit sofortiger Wirkung:
Markus Krüger (bisher Moderator) ist Administrator.
Peter Will ist ebenfalls Administrator.
Ich bleibe bir zur einer Übergabe Haupt-Administrator.
.

Na da gratulier ich doch zum einen den beiden Administratoren @markuskrüger und @Peter_Will und wünsche dem Forum weiterhin ein gutes Miteinander.
@Frank_Moerke Dir nocheinmal herzlichen Dank für die lange Zeit der Hege und Pflege dieser Oberfläche und weiterhin alles Gute und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel!

Moin Peter, Moin Markus,
auch von mir jeweils einen Glückwunsch zum Administrator. Euch immer ein gutes Händchen zum steuern aber möglichst wenig Anlass zum Ärgern, Eingreifen und Regeln. Auf das hier unser Umgangston, wie bisher auch, immer nett bleibt.
Viele Grüße und genug Zeit auf dem Wasser
docook
#25 RE: Canadierforum - Ideen zur Fortführung
Ich möchte mich auch bei den beiden neuen Administratoren für die Bereitschaft bedanken, das Forum weiter zu betreiben.
Ebenfalls möchte ich gerne eine finanzielle Unterstützung anbieten.
Mein Vorschlag wäre - einen Monat vor Zahlung der Jahresgebühr an den Forumsbetreiber zahlen alle Freiwilligen ihren abgemachten Anteil auf das Konto ein - ich persönlich am liebsten mit Dauerauftrag, dann brauch ich da nicht extra dran denken.
Sollte ich den entsprechenden Aufruf nicht lesen, kommt gerne per mail auf mich zu. Ich bin nicht immer im Forum.
Liebe Grüße,
Steffen
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!