Kniend Paddeln - welche Schuhe?

  • Seite 2 von 2
07.03.2022 19:28 (zuletzt bearbeitet: 07.03.2022 21:37)
avatar  Aspi ( gelöscht )
#26 RE: Kniend Paddeln - welche Schuhe?
As
Aspi ( gelöscht )

Ich habe eine echt dicke Kniematte, das geht eigentlich super. Die Idee mit den größeren Schuhen war gut, ich hatte die Stiefel nur in Gr 46 probiert.

Ich habe normalerweise 45 und nun 46 und 47 zum Probieren da. Die 46 sind wirklich recht eng, die 47 fühlen sich etwas zu weit an, sind aber auch sehr bequem. Also ieber etwas zu weit, als zu eng, richtig?


Ich hatte sonst die Hiko Wade probieren wollen oder gleich die Palm Gradient ganz ohne Schaft. Oder sind die Gradient dann zu kalt?


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2022 15:35
avatar  sputnik
#27 RE: Kniend Paddeln - welche Schuhe?
avatar

Zitat von Aspi im Beitrag #26
Ich habe eine echt dicke Kniematte, das geht eigentlich super. Die Idee mit den größeren Schuhen war gut, ich hatte die Stiefel nur in Gr 46 probiert.

Ich habe normalerweise 45 und nun 46 und 47 zum Probieren da. Die 46 sind wirklich recht eng, die 47 fühlen sich etwas zu weit an, sind aber auch sehr bequem. Also ieber etwas zu weit, als zu eng, richtig?


Ich hatte sonst die Hiko Wade probieren wollen oder gleich die Palm Gradient ganz ohne Schaft. Oder sind die Gradient dann zu kalt?



Du solltest schon noch einen sicheren Tritt haben. Beim Böschungen hoch klettern oder so. Wenn der Schuh zu weit ist, wird es schlabbrig und nicht sicher. So meine Erfahrung. Ist jedoch persöhnliches Empfinden.
Zu eng bedeutet eben auch kalt. Hier musst du einen Kompromiss finden.

Seit ich die Palm Gradient habe, bleiben die Schaftstiefel im Schrank. Sommer wie Winter. Durch die herausnehmbare Einlegesohle kann man prima mit verschiedenen Stärken Merinosocken variieren. Über den Merinosocken wasserdichte Socken von Sealskinz. Gerade habe ich ein weiteres Paar wasserdichte Socken bei Bergzeit von UYN erstanden. Ob diese genauso dicht wie Sealskinz sind, kann ich noch nicht sagen. Vielleicht selber mal experimentieren.

Aber auch beim Gradient gilt: nicht zu fest schnüren. Bei "normaler" Paddelei lasse ich sogar das letzte Ösenpaar frei.

Grüßle,
Stefan

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß' ..... Gottes schönste Gabe: der Schwabe!

 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2022 17:06
avatar  Rob
#28 RE: Kniend Paddeln - welche Schuhe?
avatar
Rob

Ich bekomme auch Schmerzen im Fuß, wenn ich mit den Stiefeln auf einer "normalen" Kniematte paddle. Nicht mit der Kniematte aus Köln, da liegen die Füße dann höher und müssen nicht überstreckt werden. Alternativ würde da eine Rolle (Isomatte evtl) schon Abhilfe schaffen.
Ansonsten habe ich noch Neopren-Sneaker von Hiko, auch eine Nummer größer, damit noch Platz für Neoprensocken ist.


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2022 18:12 (zuletzt bearbeitet: 08.03.2022 18:14)
#29 RE: Kniend Paddeln - welche Schuhe?
avatar

Die 'ergonomisch vorgeformte Kniematte' fand ich ich dieser Hinsicht auch erst sehr angenehm, allerdings war sie mir bald vorn und hinten etwas zu schmal...

Hatte schon jemand Badenudeln als Unterlage erwähnt?


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2022 18:51 (zuletzt bearbeitet: 13.03.2022 10:26)
#30 RE: Kniend Paddeln - welche Schuhe?
avatar

Ja an Badenudeln hatte ich auch schon gedacht , doch der Einfachheit habe ich vom Baumarkt Heizungsrohrisolierungen genommen ...bin zufrieden ,

so konnte ich auch selbst die Länge zuschneiden.

Klaus.g.f.


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2022 19:26
avatar  Seagull
#31 RE: Kniend Paddeln - welche Schuhe?
avatar

Moin Zusammen

Als ich die Rolle erwähnte hatte ich meine Isomatte im Sinn, nicht so Würstchen,
Wenn ich die ca 80cm Breite Matte zusammenrolle und binde hat die ein Durchmesser von ca 20/25cm !
Also bei mir hängt dann der Fuß quasi runter…. Ist natürlich nicht so ,
aufgrund der Rundung…..

Heizungsschläuche und Badenudeln nutze ich als Fender ……

Schöne Grüße von der Ostsee. Toddy


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2022 09:58 (zuletzt bearbeitet: 23.04.2022 10:01)
#32 RE: Kniend Paddeln - welche Schuhe?
avatar

Fender brauche ich nicht ! den auf den Gewässern ich unterwegs bin , geht es meisten sehr Flach ins Wasser hinein...

Was ich gemacht habe sind die Aluwinkelbleche die habe ich ausgebaut ! und vom Stahlbauer mir neue machen lassen ....natürlich

auch aus Aluminium etwas stärker und gleich die Höhe für mich angepasst ! War gestern auf dem Wasser und siehe da ich bin

Super überrascht wie ich angenehm sitze und auch nach 2 Stunden problemlos aussteigen konnte ....Probieren geht über Studieren ....

Bin Glücklich mit meinem Solo Sandpiper 9,5 unterwegs ....Natürlich barfuß und kurzen Hosen ...

Klaus.g.f.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!