Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Welches Paddel??

Hallo,
nachdem ich jetzt stolzer Bootseigner bin und eine Schwimmweste besitze, sollte ich mir auch so langsam ein eigenes Paddel zulegen. Ich suche etwas, mit dem man Kleinflüsse und auch etwas wilderes Wasser fahren kann ohne auf ruhigem Gewässer zu verhungern.
Frage:
Worauf sollte ich beim Kauf achten, und gibt es klare go/ nogo's (z.B. Preis, Gewicht)die die Auswahl einschränken?
...nicht reinfallen,
Marco
Klaus
(
gelöscht
)
#2 RE: Welches Paddel??


#4 RE: Welches Paddel??

Kauf Dir 2 Paddel.
1. ruhiges Wasser: möglichst leicht, PU-Kante unten, Palmgriff, muß gut in der Hand liegen
2. Wilderes Wasser: stabile Bauweise, Metallkante unten, Blatt laminiert, Spatengriff
richtige Länge ermittelst du ausschließlich über die Schaftlänge:
auf einen Stuhl setzen, Griff auf den Sitz stellen, Blatt nach oben, der Schaft sollte etwa auf Augenhöhe enden. Eventuell darf das WW-Paddel geringfügig länger sein, als das Flachwasserpaddel
happy paddling
Frank
PS: auf nem Fluß ist es eh angebracht, ein Ersatzpaddel mitzunehmen ...

Hallo Marco,
das ist natürlich Geschmackssache.
einige bevorzugen Holz (auch im WW) andere Laminat o. ä..
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir die Paddel von Mergner empfehlen. Sind leicht und halten auch was aus.
Gibt es als Touring und als WW-Modell.
Den genannten Palm Griff mag ich persönlich nicht so gern, hab lieber einen T-Griff, aber das mußt du ausprobieren wa sDir besser liegt. Im WW auf jeden Fall T-Griff.
Grüße
Gerhard

jau,
und genau da sind wir beiden problemen mit kaufempfehlungen. ich würde dir im zahmwasser unbedingt zu einem traditionellen paddel raten (shaw &tenney, Wagner Paddel), selbstverständlich palmgriff und nur holz nix anderes. alle sagen ´was anderes. das macht dich nicht wirklich schlauer.
es ist im grunde wie bei den booten: testen, testen, testen. wenn du keine freunde hast, die dir diverse paddel ausleihen können, komm zu einem treffen und probiere da ausgiebig. das macht klug, sondt nix.
josh
Klaus
(
gelöscht
)
#8 RE: Welches Paddel??

im extremsten Fall kommt er auf Werner Paddel und das wollen wir doch nicht.

PS. http://www.Wooden-Boat.de Jörg Wagner

#10 RE: Welches Paddel??

Moinsen,
nimmt Ihr diese webanschrift
zum kontakten, wie immer ist
Hans Georg so bescheiden und hat
seine Paddel versteckt:-)
http://www.wood-and-art.de/
Gruß
Albert
Klaus
(
gelöscht
)
#12 RE: Welches Paddel??

Auch wenn schon viel gesagt ist zu Deiner Fragenoch ein Tip: ein traditionelles Holzpaddel ist nicht nur eine sehr ästhetische Sache und mit sicherheit die schönste Verbindung zwischen Mensch und Wasser, ganz gleich welches Boot man hat. Klassische Formen wie Northwood (benutze ich auf Seen ebenso wie auf Touren mit leichtem und mittlerem WW)oder Ottertail (für ruhigere Gewässer und lange Strecken)haben sich einfach bewährt und sind erstaunlich haltbar. Meine Paddel habe ich bei Andre von "Holzstoff" in Potsdam bezogen (http://www.holzstoff.com) bzw. eines im Workshop gebaut. An so einem Stück hängt man dann natürlich besonders.
Gruß Gunter

Hallo,
erst mal vielen Dank für die vielen Antworten. Ich denke, bestellen aus dem Katalog scheidet aus, dafür muß halt wieder getestet werden.
Eine Frage abe ich noch: Dass ich ein Wanderpaddeln im Wildwasser nicht brauchen kann, aber ein Wildwasserpaddel zum Wanden sollte doch eher möglich sein, oder?
Grüsse,
Marco


Frage in die Runde:
Welches Ladengeschäft in der Nähe von München könnte Ihr empfehlen? Ich brauche Paddel und Schwimmweste. Den "Bergbaron" in der Fürstenrieder Str. scheint´s nicht mehr zu geben, da wollte ich grad hin, aber da ist jetzt ´ne Fahrschule drin... :-(
Danke, Kalle
#18 RE: Welches Paddel??
Klaus
(
gelöscht
)
#20 RE: Welches Paddel??

@Kalle
Versuchs mal hier http://www.wildmountain.de/kayak.htm .Laden ist in der Ossingerstraße ,geht von der Fürstenriederstraße ab.
Lufftbootladen.de hat auch welche ,ist gar nicht weit weg von wildmountain.
Gruß aus München Horst

Nicht in München direkt, aber in der Nähe:
http://www.kanusport-dreisbusch.de/
Grüße
Gerhard
Also, daß WW-geeignete Paddel auf Touren zu schwer werden, naja, wenn Du arme wie ein bettlägeriger hast, vielleicht - sonst kriegst Du eben ein paar neue Muskeln. Ich hatte z.B. kein Problem, die Bowron Lakes mit dem Verleiherpaddel zu fahren und glaube mir, da findet man selten was anderes als billigste Alu/Kunststoff-Kombos. Nichtsdestotrotz ist ein Paddel ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand und sollte wohl danach ausgewählt werden, was man damit machen will. Ich hätte z.B. keine Probleme, mit einem Holzpaddel auch hohe WWII-Klassen zu befahren, es gibt von Grey Owl z.B. auch welche mit Glasfaserverstärktem Blatt und Holz ist immer noch eines der besten Materialien für ein Paddel, einerseits wegen des natürlichen Flex, der auch dämpfend wirkt (Gelenke..) und andererseits wegen der angenehmen Wärme in der Hand.. vom Aussehen wollen wir mal gar nicht erst reden :D
Hier gibts auch einige Paddel, btw.. :
http://www.wandern-klettern-kanu.de/shop...kat/Stechpaddel
Wenn Du die im Internet bestellt hast, kannst Du sie auch vorsichtig auf Flachwasser testen - schließlich gibts ein Rückgaberecht.. sollte eben nur nicht in irgendeiner Weise beschädigt sein, aber daß Wasser ein Paddel beschädigt habe ich auch noch nie gesehen ;D
Grüße,
Jan
Ich war bei dem Laden in der Nähe der Fürstenrieder. Wirkte sehr kompetent. Holzpaddel, am Blatt irgendwie kunststoffverstärkt, Marke hab´ ich mir nicht gemerkt (Grey Owl?), Preis 87,-€, hat für mich einen sehr guten Eindruck gemacht.
Bei den Rettungswesten bin ich mir noch nicht sicher. Ich habe woanders welche für 30,- gesehen, im Prinzip Platte vorne, Platte hinten, Arme frei, seitlicher Verschluß und unten ein Band durch die Beine, damit sie nicht nach oben wegrutscht (stelle ich mir im Ernstfall aber schmerzhaft vor). Der Mensch im Wild Mountain meinte aber, ich soll mir gleich eine "teure" ab 60,- kaufen (mir hat die für 100,- mit vielen Taschen am besten gefallen, "hf" glaub´ ich) und er würde für die Weste eher mehr ausgeben als für das Paddel...
Meinungen?
lG,
Kalle
#25 RE: Welches Paddel??

Wenn es aber auf unbekannte bewegtere oder einfach nur größere Gewässer geht (also auch auf Seen) muss eine Weste angezogen werden - und auf keinen Fall die mit dem Riemen durch den Schritt und "Ohnmachtskragen", die ich kleinen Kindern erbarmungslos verpassen würde, sondern eine mit mehreren verstellbaren durchgehenden Riemen (auch die Schulterriemen!) und einer Möglichkeit zur Befestigung eines Rettungskarabiners. - Eine Erkenntnis, die bei mir längere Zeit zum Reifen gebraucht hat.
Langer Rede kurzer Sinn, persönlich priorisiere ich das Paddel - vernünftigerweise sollte beides einen hohen Stellenwert haben.
Axel
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!