Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bent Shaft Paddel
#27 RE: Bent Shaft Paddel
#29 RE: Bent Shaft Paddel
#31 RE: Bent Shaft Paddel

Klaus
(
gelöscht
)
#34 RE: Bent Shaft Paddel


wo fangen die Preise an bzw. hören sie auf, und wie ist die Oberfläche behandelt

Gruß Klaus
#35 RE: Bent Shaft Paddel
#36 RE: Bent Shaft Paddel

Die Paddel sehen ja erstmal ganz "nett" aus.
http://www.whiskeyjackpaddles.com/index.asp
#38 RE: Bent Shaft Paddel

#39 RE: Bent Shaft Paddel
Hi, Die Beurteilung von funktionalen Dingen anhand von Bildern muß zwangsläufig spekulativ sein, es fehlen Haptik und das "Gebrauchserlebnis", ich würde mir erst ein Urteil nach Ausprobieren erlauben.
Die "Verdickung" am Blattansatz ist gar keine, das ist einfach ein Designfeature, welches die Paddel optisch von anderen unterscheidet, so ähnlich wie manche Kotflügelgestaltung beim Auto, da geht es auch nicht immer um das letzte Quäntchen Aerodynamik.
Die Paddel sind übrigens sagenhaft leicht und robust, noch angenehm flexibel und die Schäfte sind wirklich gebogen und nicht, wie bei einfacheren Paddeln, im Winkel angeschäftet.
Jörg Wagner

Zitat von Jörg Wagner
Hi, Die Beurteilung von funktionalen Dingen anhand von Bildern muß zwangsläufig spekulativ sein, es fehlen Haptik und das "Gebrauchserlebnis", ich würde mir erst ein Urteil nach Ausprobieren erlauben.
Die "Verdickung" am Blattansatz ist gar keine, das ist einfach ein Designfeature, welches die Paddel optisch von anderen unterscheidet, so ähnlich wie manche Kotflügelgestaltung beim Auto, da geht es auch nicht immer um das letzte Quäntchen Aerodynamik.
Die Paddel sind übrigens sagenhaft leicht und robust, noch angenehm flexibel und die Schäfte sind wirklich gebogen und nicht, wie bei einfacheren Paddeln, im Winkel angeschäftet.
Jörg Wagner
Hej Jörg,
da stimme ich dir zu. Sehen, probieren, beurteilen. Das von dir verwendete exotische Wörtchen "Haptik" erinnert mich irgendwie an


#41 RE: Bent Shaft Paddel
Die Paddel von Whyskey Jack sehen echt wunderschön aus.Vielen Dank für die vielen Beiträge über Bent-Shaft Paddel.Mir hat das erstmal geholfen gemütlich mit meinen Normalpaddel zu Paddeln. Paddeln ist für mich Erholung pur und nicht auf der Flucht zu sein.Ich hoffe es wird bald Frühling und die Sonne scheint das die Paddelsaison so richtig losgeht.
Vielen Dank für eure Beitäge
Matthias (Mates)
Andreas,
gute Zusammenfassung! Effizienz und Gelenkfreundlichkeit und dazu das minimale Gewicht von nur 300 Gramm für ein Carbon Paddel sind echt wichtig für Renn- wie auch Langstreckenpaddler. Die Marathonkanuten Eugene Jensen, Greg Barton und Bob Zaveral haben diese Paddel hier in USA entwickelt. Ich fahre schon über 20 Jahre mit diesen Dingern Rennen, und sie sind immer noch im Boot. Die 12 Grad geknickten Zaverals werden hier heute als die absolut effizientesten Paddel angesehen. Ich gebrauche immer Zaverals Wildwasser Version, da es für meine Langfahrten auf dem Atlantik noch stabiler aufgelegt aber nur minimal schwerer ist. Nur draufspringen sollte man nicht.
Reinhard
http://www.ZollitschCanoeAdventures.com
PS: Nur für eine Foto-Op im Holzcanadier sollte man noch ein gerades Biberschwanz-Paddel aus Esche oder Fichte benutzen. Ansonsten gehören die ins Museum.
#44 RE: Bent Shaft Paddel
Hall Reinhard,
ein extremer Standpunkt!
Wie hältst Du es da mit Freestyle oder Canadian-Style-Paddling, Wildwasser etc., gehört dann wohl auch ins Museum.
Der Gravierende Nachteil bei bentshafts ist der dedicated grip und die eindimensionale Einsatznöglichkeit,es sei denn Du kommst wirklich mit dem eingeschränkten Schlagrepertoire von Vorwärts-und Ziehschlägen aus, schon mal was von palm-roll und "advanced quietwater" gehört?
Jörg Wagner
Ach Jörg,
ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass du Ironie nicht erkennst, wenn sie dir mit dem nackten Gesäß ins Gesicht springt. M.E. war der PS-Zusatz eben genau so gedacht.
Dass er seine Lobpreisung des Bentshaft-Paddels auf seinen eigenen Einsatzzweck bezieht, dürfte aus dem eigentliche Text, den Reinhard da verfasst hat, eigentlich für jeden erkennbar sein.
Und selbst wenn es ernst gemeint sein sollte, dass Canadian-Style antiquiert ist, dürfte doch klar sein. Aber he, dass ist doch jegliche muskelbetriebene Fortbewegung seit Erfindung des Motors. Und, hat das jemals einen von den hier Anwesenden gestört? Eher im Gegenteil.
Also, was stört es dich, wenn jemand mit deiner Art die Wasseroberfläche zu missbrauchen und den modernen Wasserfahrzeugen im Weg zu stehen, nichts anfangen kann.
Nur so, weil der Reinhard wahrscheinlich noch schläft,
vauWe
#46 RE: Bent Shaft Paddel

"PS: Nur für eine Foto-Op im Holzcanadier sollte man noch ein gerades Biberschwanz-Paddel aus Esche oder Fichte benutzen. Ansonsten gehören die ins Museum"
Hallo Reinhard,
diese Worte hab ich auch schon öfter von Frank gehört, und zwar so lange, bis er eins meiner FRAME-Paddel ausprobiert hat und seitdem (wie er mir sagte) regelmäßig benutzt......
Mehr will ich lieber nicht sagen, klingt alles eh schon etwas Aprillig.
Entspannte Grüße
Von Hans-Georg
#47 RE: Bent Shaft Paddel
#49 RE: Bent Shaft Paddel
Moin moin
Immer wieder erfrischend, diese Parallelen zum normalen Familienleben.
Durch das stagnieren in einer gewissen Spezialisierung habe mich auch schon damit schwer getan über den Tellerrand hinaus zu blicken.
Über Frank M. hin zu Silke und Andreas (die mit der Kanutour im Swimmingpool) zu kommen, hat mich von meinen Kanurückenschmerzen geheilt. Beim Ausprobieren des Bentschaftpaddels von FrankundRena auf der Ostertour hats das nächste mal Klick gemacht, ergonomisch sehr angenehm, effektiv leicht Druck erzeugend und für einen monotonieverliebten Wanderfahrer wie mich genau das Richtige und auch optisch schön an zu sehn.
Gruß Jürgen
PS. Reinhard: setz doch mal bitte etwas über Hersteller, Beschaffungsmöglichkeit und Kosten des Seekanadiers ein. Danke
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!