Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
"Bugbilder"
Foren-Beitrag von kh im Thema "Bugbilder"

am 27.04.2025 18:151745770531

Lehde im Spreewald
[[File:image01.jpg|none|auto]] [[File:image02.jpg|none|auto]]

Thema
Kanutour 2025 / Spreewald Etappe 1 / 10 km / 17. April 2025
Thema von kh im Forum TOURENBERICHTE

am 27.04.2025 17:421745768557

Zwischen grünen Wäldern, verwunschenen Kanälen und idyllischen Fließen erwartet euch ein echtes Naturparadies – perfekt, um mit dem Kanu auf Entdeckungstour zu gehen.
In diesem Video nehme ich euch mit auf meine Paddeltour durch das einzigartige Labyrinth aus Wasserwegen. Egal ob ruhige Natur, kleine Schleusen oder die typischen Spreewald-Dörfer mit ihren traditionellen Holzhäusern – hier gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken.

Beitrag
GFK Canadier Boden gebrochen - reparierbar?
Foren-Beitrag von kh im Thema GFK Canadier Boden gebrochen - reparierbar?

am 08.02.2025 11:241739010294

Zitat von C1_passion im Beitrag #26

Hallo KH,

ich würde an dem gezeigten Boot kein Carbon zur Reparatur an den Rissen einsetzen. Das vorhandene Material der Bootes währe im Vergleich zum Carbon viel elastischer und deshalb kann es dann an den Rändern der Reparatur wieder eher zu Brüchen kommen, wenn es Steinkontakt gibt. Mal davon abgesehen, dass die Carbongewebe deutlich teurer sind als Glasgewebe


Servus Volker,
also ich bin vom Carbon 100% überzeugt, das Material hat sich auf der Lech bei den vieler Steinberührungen einfach in der Praxis bewährt:
https://youtube.com/clip/UgkxthK83Ib5xCh...ZTa7wHzXY_jsYOA
https://youtube.com/clip/Ugkx3nGHqimyxRe...v6Xghs7C3x9i88c
Ich würde die ganze kritische Aussenseite grossflächig mit einer durchgängigen Carbonmatte verstärken (so habe ich auch die Chillout über der Glasfasermatte verstärkt) und innen nur die Bruchstellen. Da hast du dann auch nur minimalen Gewichtserhöhung bei maximalem Nutzen. Die teureren Matten rechnen sich aufgrund der viel besseren Stabilität immer. Ich mache alle kritischen Stellen nur noch in Carbon, wenn es nicht durchsichtig sein muss.

Beitrag
GFK Canadier Boden gebrochen - reparierbar?
Foren-Beitrag von kh im Thema GFK Canadier Boden gebrochen - reparierbar?

am 06.02.2025 18:351738863314

Ich hatte ja meinen Sperrholz-Kanadier mit einer Bodenverstärkung gebaut welche schlecht verklebt war und daher Wasser eingedrungen ist. Das Holz ist von inner her verfault
ich habe dann die Verstärkung herausgerisen und alles mit Carbonmatten und Exoxy repariert - ohne Probleme:
16-ft Segelkanu in Gorewood Technik (2)
Danach hatte ich eine Crash auf der Drau mit der vollbeladenen chillout: https://youtube.com/clip/UgkxbZ5TVRAMC7S...K_3C9WmX9ea9bUy
Der Carbonboden hat problemlos gehalten, es ist nur das Holz rundum aber nur bis zum Carbon gerissen - Schadensanalyse siehst du am Ende des Videos.
[[File:Schaden.JPG|none|auto]]
Also nur Mut zum Reparieren, ich würde aber auf jeden Fall Carbonmatten und zwar mehrlagig nehmen, anstatt Verstärkungen aus Holz einlamminieren. Unbedingt darauf achten, dass die Carbonmatten innen durch den Riss mit den Matten aussen mit Epoxy verbunden sind und sich keine Luft oder lose Bruchstücke darin befinden - im Zweifelsfall den Riss aufschneiden und Bruchstücke grosszügig entfernen,
LG,
KH

Beitrag
Canadier umarbeiten von geschlossenem Deck zum Holzsüllrand.
Foren-Beitrag von kh im Thema Canadier umarbeiten von geschlossenem Deck zum Holzsüllrand.

am 06.02.2025 18:011738861277

Servus Phil,
da kann ich Rob nur zustimmen, Esche ist besonders geeignet und habe ich bei meinem zweiten Kanadier verwendet, du kannst die Leistendicke aber sicher noch verkleinern: https://youtu.be/Fkw_1bsil4w?si=C97TKfjhkhF9kvRC
Bei meinem ersten Kanadier habe ich Fichte verwendet. Das ist absolut ungeeignet und nicht zu biegen, wie du iin diesem threat nachlesen kannst: Baubericht 14-ft Kohlefaser-Kanadier in Gorewood Technik mit Eschensüllrand, 09.09.2021 - 30.04.2022
LG,
KH

Beitrag
Feuer machen ohne Feuerzeug und Streichholz
Foren-Beitrag von kh im Thema Feuer machen ohne Feuerzeug und Streichholz

am 04.02.2025 15:421738680152

Respekt, toll so Feuer zu machen. Was machst du, wenn es kein Clematis gibt, sprich wenn es nur Holz aus der Umgebung gibt?
Wir machen das mit dem Feuerstein: https://youtube.com/clip/UgkxDzLXGFkz1_-...sTV2n9eixXW9eQC
LG,
KH

Beitrag
interessante Bauweise
Foren-Beitrag von kh im Thema interessante Bauweise

am 11.01.2025 10:091736586580

Servus Martin,
habe schon zwei Kanus so gebaut;
Baubericht 14-ft Kohlefaser-Kanadier in Gorewood Technik mit Eschensüllrand, 09.09.2021 - 30.04.2022
16-ft Segelkanu in Gorewood Technik (3)

im Video siehst du meeine optimierte Vorgehensweise:

Beitrag
Kanutour 2024: Isar im Winter, 15 km (Moosburg - Landshut) 2...
Foren-Beitrag von kh im Thema Kanutour 2024: Isar im Winter, 15 km (Moosburg - Landshut) 23.Februar

am 09.09.2024 11:111725873063

Hallo René,
ich habe nur das Fahrverbot vor München gefunden, Link: https://snow-and-raft.de/isar-verordnung/ Zitate:

(1) Das Befahren der Isar im Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen mit kleinen geeigneten Wasserfahrzeugen ohne eigene Triebkraft im Rahmen des Gemeingebrauchs ist nur unter Beachtung der im Folgenden aufgeführten Regelungen und Beschränkungen zulässig.
(6) Das Befahren der Isar ist nur im Zeitraum von 01. Juni bis 15. Oktober zulässig. Im Abschnitt der Isar ab Bad Tölz bis zur Landkreisgrenze (Isarbrücke bei Schäftlarn) ist das Befahren der Isar nur im Zeitraum von 01. Juni bis 31. Dezember zulässig.

Solltet ihr über andere Infos verfügen bitte gerne hier posten,
LG,
KH

Thema
Kanutour 2024 / Ruhr Etappe 1 / 12 km (Witten - Bochum) / 30...
Thema von kh im Forum TOURENBERICHTE

am 08.09.2024 20:141725819242

Eigendlich wollte ich von Olsberg bis Meschede Wildwasserpaddeln, der Wasserstand war aber wie befürchtet viel zu niedrig. Bei richtigem Wasserstand geht das so: https://youtu.be/1PDkkOohafE?si=Tvu_XUfJPSIkB8mA
Ich habe mir dann die Strecke von Witten bis Bochum ausgesucht wohlwissend, dass keine Stömung hilft und der Wind auf dem Kemnadersee ein Problem werden kann.

Beitrag
Kanutour 2024 / Regen / 8+15 km (Chamerau - Cham / Regenstau...
Foren-Beitrag von kh im Thema Kanutour 2024 / Regen / 8+15 km (Chamerau - Cham / Regenstauf - Regensburg) / 03-05. August 2024

am 17.08.2024 12:581723892309

Hallo Tom
toll, es war nämlich schon sehr einsam ;-)
LG,
KH

Beitrag
Kanutour 2024 / Regen / 8+15 km (Chamerau - Cham / Regenstau...
Foren-Beitrag von kh im Thema Kanutour 2024 / Regen / 8+15 km (Chamerau - Cham / Regenstauf - Regensburg) / 03-05. August 2024

am 09.08.2024 14:071723205272

Servus Rob,
ja da melde ich mich gerne, wenn ich wieder in der Gegend bin!
Die Tour war abwechslungsreich und spannend, vor allem das Musikfest in Roding war unerwartet und ist sehr zu empfehlen!
LG,
KH

Thema
Kanutour 2024 / Regen / 8+15 km (Chamerau - Cham / Regenstau...
Thema von kh im Forum TOURENBERICHTE

am 09.08.2024 13:371723203461

Ich hatte vor, den Regen von Chamerau (13,9 m3/s am 03.08.2024) bis Regensburg zu bepaddeln, die nicht vorhandene Strömung und das teilweise schlechte Wetter machten mir aber einen Strich durch die Rechnung. Ich habe dann in zwei Etappen den Anfangsabschnitt und den Endabschnitt gemacht. Seltsamerweise war kein Mensch und kein Boot am Fluss, trotz der tollen Naturkulisse.
Das erste Mal habe ich mein Elektroklapprad in der chillout mitgenommen, das war nicht nur praktisch, sondern auch für die Trimmung gut.
Das Zelt ist zuhause geblieben und ich habe mir Hotels auf der Strecke gegönnt, ein bisschen Glamping am Fluss.
LG,
KH


Thema
Kanutour 2024 / Soča / Slowenien / 6 km (Tolmin - Most na So...
Thema von kh im Forum TOURENBERICHTE

am 31.05.2024 00:541717109644

Die Soca ist ein Naturparadies mit Farben wie in der Karibik, ein großartiges Naturerlebnis.
Wegen Hochwasser, der daraus resultierenden starken Strömung und Unkenntnis der Hindernisse auf der Strecke haben wir aus Sicherheitsgründen aber nur den unteren, absolut sicheren Teil befahren.
Der Slalomkurs zeigt aber schon, dass Gabriel das Kanu elegant beherrscht – zumindest bei ihm hat sich der Paddelkurs absolut ausgezahlt.

Nicht vergessen vor der Kanutour eine Tageskarte zu lösen: https://gosoca.si/portal
📚 https://www.soca-valley.com/de/abenteuer...10521245/kajak/
🛶 http://www.kajaktour.de/soca.htm#111

https://youtu.be/F2u532hW75E?si=nxv_Pp0-eug-wL9K

Beitrag
Kanutour 2024: Isar im Winter, 15 km (Moosburg - Landshut) 2...
Foren-Beitrag von kh im Thema Kanutour 2024: Isar im Winter, 15 km (Moosburg - Landshut) 23.Februar

am 20.04.2024 13:351713612958

Ich wollte eigendlich auch von Freising weg starten, die App hat aber zu wenig Wasser angezeigt und das wollte ich nicht riskieren.
Danke fürs Lob!
LG,
Karl-Heinz

Thema
Kanutour 2024: Vorderrhein im Winter, 5 km Niedrigwasser (Il...
Thema von kh im Forum TOURENBERICHTE

am 20.04.2024 11:151713604555


Wunderschöne Wintertour am Vorderrhein leider bei Niedrigwaser und ständigem, anstrengendem Treideln und vorzeitigem Abbruch.

Schöne Grüsse,
Karl-Heinz

Thema
Kanutour 2024: Isar im Winter, 15 km (Moosburg - Landshut) 2...
Thema von kh im Forum TOURENBERICHTE

am 20.04.2024 11:111713604316


Meine erste Wintertour war nicht allzu lange, ich machte sie vor allem, um die Ausrüstung zu testen. Drei Schichten am Oberkörper (zwei Shirts, eine Jacke und eine Winterjacke) waren mit der wärmenden Schwimmweste und dem Trockenanzug genug. Eine Jeans und zwei Paar Socken mit den 3mm Neoprenschuhen waren aber eindeutig zu wenig.
Auch würde ich auf jeden Fall eine Thermosflasche mit heißem Tee mitnehmen, das Mineralwasser war schon sehr kalt. Die Handschuhe hatte ich vergessen, das war aber beim ständigen Paddel und Temperaturen von sieben Grad ohne Wind kein Problem.

Schöne Grüsse,
Karl-Heinz

Beitrag
Kanutour mit Lektionen
Foren-Beitrag von kh im Thema Kanutour mit Lektionen

am 20.04.2024 11:091713604153

Toll so eine Tour im Winter, da ist ein Ofen schon sehr praktisch.
Ich habe heuer auch meine ersten Wintertouren gemacht, hast du auch einen Trockenanzug oder wie schützt du dich vor der Kälte?
Wo warst du denn genau unterwegs und wieso machte die Wasserwacht Stress?
Viele grüsse,
Karl-Heinz

Beitrag
Kanutour 2023: Reuss von Bremgarten nach Mellingen, 03. Sept...
Foren-Beitrag von kh im Thema Kanutour 2023: Reuss von Bremgarten nach Mellingen, 03. September

am 06.09.2023 23:421694036557

Hallo Markus,
das Knien ist wesendlich besser bei Wildwasser, vor allem bringt man den Schwerpunkt auch schnell nach vore wenn notwendig.
Die Reuss ist im Vergleich zur Drau ruhiger und vor allem gibt es kaum Steine und wenn dann glatte abgerundete.
Die Walze werde ich nächstes mal probieren, danke für deine Montivation ;-)
LG,
KH

Beitrag
Kanutour 2023: Reuss von Bremgarten nach Mellingen, 03. Sept...
Foren-Beitrag von kh im Thema Kanutour 2023: Reuss von Bremgarten nach Mellingen, 03. September

am 06.09.2023 17:521694015544

weil schon öfters nachgefragt wurde wegen Kamera und Kamerahalter:
Ich verwende die Insta 360 ONE X2, da kann man im Nachhinein zoomen, schwenken, nachverfolgen, ...
Die Software kommt mit der Kamera, die gerenderten Videos könnt ihr ganz normal in jedem Videoschnittprogramm verwenden. Es gibt auch schon Schnittprogramme, die mit 360 Grad Dateien umgehen können. Zur Halterung anbei ein paar Bilder. Ich mache alle Befestigungen mit M6, in jeder Schwimmweste ist dann ein SW10 Schlüssel - so kann man während der Fahrt die Kameraposition einfach wechseln.

Thema
Kanutour 2023: Reuss von Bremgarten nach Mellingen, 03. Sept...
Thema von kh im Forum TOURENBERICHTE

am 06.09.2023 16:201694010047

Ich habe schon öfters von der Reuss gehört, dass der Fluss naturbelassen ist und leichtes Wildwasser bietet.
Ich wollte jetzt einmal ein paar Wellen mehr und habe beschlossen, eine kurze Tour von 11km von Bremgarten nach Mellingen zu machen.
Das Abstellen meines Elektroklapprades an der Auswasserstelle hat letztes Mal so gut funktioniert, dass ich es dieses Mal wieder so gemacht habe.
In Bremgarten gibt es eine Surfwelle. Ich bin aber nach der Welle eingewassert weil ich nicht gleich nass starten wollte, im Video seht ihr warum:


Der Parkplatz in Bremgarten ist am Sonntag gratis. Dort gibt es auch einen Grillplatz und Toiletten, ein sehr guter Platz um die Tour zu starten,
LG,
KH

  • Seite 1 von 7
Suchoptionen
kh

Suche nach


Alles (138)
Forum (77)
  • TOURENBERICHTE (8)
  • TOURENBERICHTE (26)
  • Boote: SELF MADE (37)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (3)
  • Lagerleben: SELFMADE (1)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (2)
Sonstiges (61)
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (17)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste