Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Canadier-Tipp für Anfänger
Foren-Beitrag von Ölfuß im Thema Canadier-Tipp für Anfänger

am 24.08.2017 14:401503578446

Servus Jan,

ist das Thema "Kanadiersuche/Obermain" noch aktuell für Dich ? ( War ja schon in 2016 )
Grüße
Ronald

Beitrag
Neoprenanzug auf Maß ?
Foren-Beitrag von Ölfuß im Thema Neoprenanzug auf Maß ?

am 19.08.2017 20:371503167825

Hallo Klaus,
weiß ja nicht welches Maßproblem oder Wunsch Du hast. Vor längerem habe ich mal was zu Neoprens gepostet.
Der Einfachheit halber hier der Gesamttext:
Hallo und servus Leute,
habe lange nach einem Neoprenanzug in Übergröße gesucht und bin lange nicht fündig geworden.
Zufällig in der Bucht dann auf "wassersportprofi24-de" gestoßen.
Dort gibt es einen Neoprenshorty Barracuda Reactor in L-4xl und XXXXl also für große, korpulente Leute
und für Kleine.
Hab dort auch einen komplette Neoprenanzug gefunden. Den Trigger und den Black OPS, ebenfalls in
den 4xl-Größen.
Hinter dem Buchtnamen verbirgt sich ein Hersteller in Deutschland, die Firma Reactor Diving
in D-26427 Esens, ist ein Großhändler
Email: info@reactor-diving.com
Auf Anfrage dort gibt es eine Händlerübersicht für Deutschland, wo man die Teile auch direkt im Laden anprobieren
kann.
Habe den Trigger und den Black OPS zur Anprobe zugeschickt bekommen.
Der Black OPS ist super, sehr gut in der Passform, sehr weich/anschmiegsam, gute Verarbeitung.
Für Kanutouren im Frühjahr oder Herbst/Winter gut geeignet.
Super Service dort, sehr freundlich, kann ich nur empfehlen.
Wollte euch diese Bezugsquelle nicht vorenthalten, da große (2m Kerle, oder Dicke Leute ) Neoprenanzüge auch durch heftigstes googeln nicht, oder nur sehr mühselig zu bekommen sind.
Grüße, Ronald

Beitrag
Glasgewebematte 80g oder leichter
Foren-Beitrag von Ölfuß im Thema Glasgewebematte 80g oder leichter

am 10.08.2017 16:001502373643

Hallo und servus,
ich weiß zwar nicht wer oder was ein Wannigan ist, aber 80g Matten sind was aus dem Flugmodellbau.
Gibt es z.B bei Höllein.com. IOst zumindest mal ein Anhaltspunkt und für Preisvergleiche hilfreich.
Bist`sicher ? hab schon einige GFK`s repariert, aber die eh`schon dünnen Matten hatten nicht unter 200g/2m
Klär mich mal auf, bin neugierig
Grüße, Ronald

Thema
Saale bei Hof Oberfranken
Thema von Ölfuß im Forum SÜD

am 10.08.2017 15:521502373151

Hallo und servus,

wir sind aus Niederbayern an die Landesgrenze Thüringen/Bayern umgezogen.
Kennt jemand einen Kanadierclub in der Gegend um Hof /Hirschberg oder so ?
Kurse, Events ?
Eventuell Wanderfahrten ab Hof, oder die Bleilochtalsperre ?
Danke für Rückinfos und Grüße
Ronald

Beitrag
Ga** Yoho 2 Persenning
Foren-Beitrag von Ölfuß im Thema Ga** Yoho 2 Persenning

am 26.05.2016 09:571464249450

Hallo Thomas,

bin nur zufällig über deinen Beitrag gestolpert und vielleicht ist es nicht mehr aktuell.
Vielleicht kannst Du den Tip ja doch noch gebrauchen, wenn Du die Persenning nicht nur zum Transport brauchst.
Also, mein Yoho 2 habe ich auch lange ohne Spritzdecke gefahren( mahl mehr, mal weniger Wasser im Boot )
auch, weil mir die originalen Decken neu und gebraucht damals einfach zu teuer waren.
Zufällig habe ich günstig eine Spritzdecke für einen Mohawk ersteigern können.
Das Teil hat aber 3 Luken !!!
Normalerweise geht die Spritzdecke nur ein paar cm über den Süllrand und wird mit der weißen Leine festgezogen.
Das Yoho 2 hat, naturgemäß, nur 2 Luken/Sitze.
Also habe ich die Mohawk-Decke einfach gefaltet, also die mittlere Luke einfach umgeklappt, so daß nur die beiden äußeren Luken frei bleiben.
Dadurch, daß man an der Decke nichts ändert, schneidet usw. bleibt sie natürlich dicht.
Unterschied zur Yoho2-Decke ist jetzt, daß die Spitzen/Enden jetzt ganz bis zur Bug und Heckspitze raufgehen
und die Decke fast bis zur schwarzen Persenningleiste reicht, da das Yoho eben schmäler ist.
Beim übereinanderlegen/umklappen der mittleren Luke die Ösen übereinander legen und mit Schnur, Kabelbinder o.ä. fixieren.
Anstelle der originalen , weißen Leine, habe ich eine 5mm Gummischnur eingezogen.
Das hat den wesentlichen Vorteil, daß man die Decke viel schneller und einfacher abnehmen und ins Boot legen kann.
Ist dann wirklich eine Sache von 5 Minuten die Decke abzunehmen, aufziehen dauert durch die Gummileine nicht einmal 10 Minuten.
Probier das mal mit dem Original !!!
Weiterer Vorteil dieser Methode ist, das Du auf dem Gebrauctnarkt eine viel größere Auswahl hast und da Du die Decke nicht beschädigen musst, kannst Du sie auch wieder besser verkaufen, oder auf Dein 2. Kölner Boot aufziehen.
Wenn Du ein neueres Boot hast ist wahrscheinlich schon eine Klett-Leiste angeklebt.
Bei meinem Boot ist noch die alte Kunststoffleiste dran.
Die Schlitze sind so klein gehalten, daß die weißen Plastikösen fest eingeklipst werden können.
Muß so sein, damit die auch dort halten. Die originale Schnur gibt ja nicht nach, bzw. spannt sich nicht automatisch nach.
Wenn die Klipse nun älter sind, das Plastik schon spröde ist, brechen diese Teilchen gerne mal ab.
Unterwegs ist das dann echt Sch...e. Man müßte erstmal die gesamte Schnur ausfädeln......
Die Gummileine spannt sich selber nach : Deshalb habe ich auch die Schlitze ind der Persenningleiste alle mit einer Feile( kleine Dremel-Flex geht besser) minimal erweitert.
Persenningwechsel ist jetzt fast Spielerei und die Plastikösen müssen nicht mehr so gebogen/belastet werden.
Vielleicht hat Dir der Tip ja noch geholfen.
Jedenfalls noch viel Paddelspaß und Grüße aus Niederbayern
Ronald

Beitrag
Globeboot 2016 Chiemsee
Foren-Beitrag von Ölfuß im Thema Globeboot 2016 Chiemsee

am 23.04.2016 21:441461440646

Servus Hans,
danke für die Rückinfo,

mit Kajaks hab`ich nix am Hut. Suche einen 16er oder 17er Prospector
Dachte eigentlich, daß dort auch einige Kanadier aus der Prospector-Linie ausgestellt werden.
Hatte auf NovaCraft, Old Town und Coleman/Pelikan und so weiter gehofft.
Der G aus K hätte ja auch einige im Prospector-Stil, aber wenn da nur eins ausgestellt wird....
Na ja, wegen 3 Kanadiern fahre ich wohl eher keine 1 1/2 Stunden zum Chiemsee runter
Danke für die Info und schönes Restwochenende noch.
Grüße
Ronald

Thema
Globeboot 2016 Chiemsee
Thema von Ölfuß im Forum ALLGEMEINES CANADIERFORUM

am 23.04.2016 20:151461435313

Hallo und servus,
wollte am Sonntag ( 24.04.) mal am Chiemsee verschiedene Kanadier ausprobieren.
Hat jemand von euch eine Ahnung, welche Boote da ausgestellt werden ?
Habe im www nichts darüber gefunden, nur die allgemeine Globetrotter-Werbung und Rahmenprogramme.
Danke für Rückinfos und Grüße
Ronald

Beitrag
Erkennungsmerkmale Nova Craft Old town etc.
Foren-Beitrag von Ölfuß im Thema Erkennungsmerkmale Nova Craft Old town etc.

am 22.04.2016 09:141461309287

Hallo Rüdiger,

vielen Dank für die Info,
also das erhabene Emblem habe ich auf dem Foto gesehen. Ist ja ein untrügliches Zeichen.
Das Firmenschild ist dann wohl bei den meisten "abgefallen"
Jedenfalls kann ich jetzt die Dinger eindeutig von den Billigheimern unterscheiden.
Danke und Grüße
Ronald

Beitrag
Hilfe
Foren-Beitrag von Ölfuß im Thema Hilfe

am 21.04.2016 22:451461271550

Hallo und servus aus Niederbayern,

meine Frau und ich haben 2 GFK-Kanadier, ein EDITIERT und ein Brewi.
Das EDITIERT ist jetz 25 und das Brewi ca. 50 Jaher alt.
Habe also schon etsprechend GFK repariert und ausgebessert.
Das Boot sieht relativ neu aus, oder aufgehübscht ?
Jdenfalls wenn die Farbe fehlt siehst Du bei GFK das Wasser unterm Kiel. Keine Angst....
Wenn es wabbelt, knistert es dann ? Wenn ja, nicht gut
Merkst ja, wenn Du es auf dem Kanuwagen hin und her schaukelst.
Du hast Angst dabei das Kanu kaputt zu machen ? Lieber jetzt an Land als später auf dem Wasser.
Die GFK-Matten arbeiten, gehen mit, das ist normal. Das werden in einem Kanuleben zigtausend Zyklen, wie bei einer Flugzeugtragfläche.
Du solltest es wirklich wiegen. Personenwaage drunter, Holzklötze auf den Fußbereich und das Kanu mittig darauf auspendeln. Bei der Größe müsstest Du bei GFK schon so 35 Kg auf die Waage bringen. Weniger ist schon arger Leichtbau.
Wie hier schon vorgeschlagen: Alustange mittig in den Kiel einlegen, wie bei den alten Coleman-Kanus und unter den Sitzbänken abstützen. Schau Dir mal bei ebay-Kleinanzeigen die Bilder an.
Oder passende Curtec-Weithalstonnen unter die Sitzbänke klemmen.
Wenn Du es unbedingt behalten willst und Du handwerklich geschickt bist, setze in der nächsten Winterpause einfach noch zusätzliche GFK Matten ein, zur Verstärkung in den Einstiegsbereichen und an den Seiten.
Viel Spaß noch beim ausprobieren und Grüße
Ronald

Thema
Erkennungsmerkmale Nova Craft Old town etc.
Thema von Ölfuß im Forum ALLGEMEINES CANADIERFORUM

am 21.04.2016 21:071461265649

Hallo und servus Leute,

bin derzeit auf der Suche nach einem 16er Kanadier (Ersatz für unser altes "Schlachtschiff" ) und habe mit den Anzeigen/Anbietern immer das gleiche Problem:
Alle Boote, Typ Prospector schauen auf den Fotos in etwa gleich aus.
Die Verkäufer wissen meistens nicht was das Boot für ein Fabrikat ist. Coleman, West Lake, Nova Craft usw....
weil die Boote halt schon durch mehrere Hände gegangen sind, Aufkleber und Typenschilder nicht mehr vorhanden sind.
Gibt es eindeutige Unterscheidungsmerkmale an denen ich einen Nova Craft Prospector eindeutig erkennen kann ?
Danke für Rückinfos und Grüße
Ronald

Thema
Neoprenanzug Übergrößen
Thema von Ölfuß im Forum BOOTE UND ZUBEHÖR

am 04.04.2016 23:171459804646

Hallo und servus Leute,

habe lange nach einem Neoprenanzug in Übergröße gesucht und bin lange nicht fündig geworden.
Zufällig in der Bucht dann auf "wassersportprofi24-de" gestoßen.
Dort gibt es einen Neoprenshorty Barracuda Reactor in L-4xl und XXXXl also für große, korpulente Leute
und für Kleine.
Hab dort auch einen komplette Neoprenanzug gefunden. Den Trigger und den Black OPS, ebenfalls in
den 4xl-Größen.
Hinter dem Buchtnamen verbirgt sich ein Hersteller in Deutschland, die Firma Reactor Diving
in D-26427 Esens, ist ein Großhändler
Email: info@reactor-diving.com
Auf Anfrage dort gibt es eine Händlerübersicht für Deutschland, wo man die Teile auch direkt im Laden anprobieren
kann.
Habe den Trigger und den Black OPS zur Anprobe zugeschickt bekommen.
Der Black OPS ist super, sehr gut in der Passform, sehr weich/anschmiegsam, gute Verarbeitung.
Für Kanutouren im Frühjahr oder Herbst/Winter gut geeignet.
Super Service dort, sehr freundlich, kann ich nur empfehlen.
Wollte euch diese Bezugsquelle nicht vorenthalten, da große (2m Kerle, oder Dicke Leute ) Neoprenanzüge auch durch heftigstes googeln nicht, oder nur sehr mühselig zu bekommen sind.
Grüße, Ronald

Suchoptionen
Ölfuß

Suche nach


Alles (11)
Forum (11)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (2)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (6)
  • SÜD (1)
  • SUCHEN (2)
Sonstiges
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (4)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste