Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
gebrauchtes Ally Tramp / PakCanoe gesucht
Foren-Beitrag von Pannacotta im Thema gebrauchtes Ally Tramp / PakCanoe gesucht

am 25.02.2015 10:571424858240

Holger von www.faltcanadier.de ist in München und hier im Forum unterwegs, vielleicht weiß der was, auch wenn er i.d.R. neue Boote verkauft.

Evtl. auch mal beim Canadier-Treff München vorbeischauen, da sind einige Ally- und Pakboat-Fahrer dabei.

HTH Florian

Beitrag
Alter Knochen sucht lange Strecke
Foren-Beitrag von Pannacotta im Thema Alter Knochen sucht lange Strecke

am 25.02.2015 09:111424851915

Zitat von wanderhans im Beitrag #28

Das zentrale Problem sind, für mich, die ÜBERNACHTUNGEN.


Hallo Hans,

ich würde das so machen: Besorge Dir den DKV-Auslandsführer Nordfrankreich (*), dann hast Du eine "amtliche" Kilometrierung als Ausgangspunkt und aktuelle und zuverlässige Infos über Umtragestellen, Gefahrenstellen, Wehre etc und Ein-und Aussatzstellen an / in Orten.

Dann würde ich mir die Strecke in Tagesetappen von ca. 20km einteilen und schauen, an welchen Orten ich dabei rauskomme. Und zu den Etappen- (Übernachtungs-)orten würde ich dann im Netz nach Übernachtungsmöglichkeiten recherchieren. Hilfreich sind hier natürlich meist Tourist Offices, die kann man auch anrufen oder anschreiben.

(Französischkenntnisse sind da von Vorteil, aber bei einem Saarländer setze ich die mal voraus.)

Alles in allem wohl nicht soviel anders wie bei Deinen Weitwanderungen, oder?

HTH,
Florian

___________
(*) Der ist von 2013, also ziemlich aktuell, den kannst Du nach der Reise auch wieder verkaufen...

Beitrag
Neu an "Board"
Foren-Beitrag von Pannacotta im Thema Neu an "Board"

am 22.02.2015 10:521424598756

Gratuliere! und: willkommen!

Florian

Beitrag
Steckdose in der Wildnis gefunden
Foren-Beitrag von Pannacotta im Thema Steckdose in der Wildnis gefunden

am 22.02.2015 10:331424597621

Zitat von Felix aus Baden im Beitrag #17
[...] es muss nicht die Sonne scheinen, man braucht keinen Wind, es funktioniert auch Nachts...


Ja mei, dafür kommt halt wieder CO2 hinten raus. Wieder extra fossile Brennstoffe mitschleppen und verheizen. Das widerstrebt mir. Aber vielleicht bin ich auch einfach zu altmodisch, vielleicht ist meine Wildnis nur halb so wild wie Eure, und der Klimawandel findet vielleicht wirklich nur in der Zeitung statt…

Florian

Beitrag
Loire; Karte, Paddelführer ...
Foren-Beitrag von Pannacotta im Thema Loire; Karte, Paddelführer ...

am 16.02.2015 15:371424097479

Hallo Hans,

in Deinem Urposting zum Thema schriebst Du ja von einem Reisezeitraum Mai - September, deshalb könnte es sich vielleicht noch ausgehen: im Juni erscheint im Thomas-Kettler-Verlag ein neuer Führer aus der Kanu-Kompakt-Reihe, die mir sehr gut gefällt - Kanu Kompakt Loire 1

Ansonsten, unverzichtbar, Neuauflage 2013: Der Gewässerführer des DKV, Band 6, Nordfrankreich - in jeder Buchhandlung bestellbar.



HTH
Florian

[edit: Gewässerführer]

Beitrag
Die neuen Badger Paddles. Gewinn das neue ??? Badger Paddel!
Foren-Beitrag von Pannacotta im Thema Die neuen Badger Paddles. Gewinn das neue ??? Badger Paddel!

am 05.02.2015 16:021423148577

Zitat von MrDick im Beitrag #25
To dig something bedeutet umgangssprachlich auch etwas verstehen, kapieren, schnallen, raffen, peilen, usw.


und auch einfach mögen, auf etw. stehen wie in "I dig Rock'n Roll music".

jftr,
Florian

Beitrag
Die neuen Badger Paddles. Gewinn das neue ??? Badger Paddel!
Foren-Beitrag von Pannacotta im Thema Die neuen Badger Paddles. Gewinn das neue ??? Badger Paddel!

am 04.02.2015 23:061423087577

Badger 'Bass' - wie der Fisch, und wie der Bass. Bass ist nämlich immer gut :-) (inspiriert von The Avener, Mixtape #4, zu finden auf Soundcloud)

findet
Florian

Beitrag
Zubehör zu verkaufen! -> Alles schon weg! :-)
Foren-Beitrag von Pannacotta im Thema Zubehör zu verkaufen! -> Alles schon weg! :-)

am 04.02.2015 11:111423044713

Hallo Stefan,

vielen Dank für die Rückmeldung - das 150er hätt'ich schon auch genommen, hätte aber wohl länger als 5 Minuten überlegt. Jedenfalls stehts Dir gut, das Trumm! Könnte man aus dem Bild vielleicht einen neuen Paddellängenbestimmungsthread ableiten?

Viel Spaß beim hoffentlich baldigen ausprobieren wünscht

Florian

Beitrag
Zubehör zu verkaufen! -> Alles schon weg! :-)
Foren-Beitrag von Pannacotta im Thema Zubehör zu verkaufen! -> Alles schon weg! :-)

am 30.01.2015 15:231422627812

Zitat von sputnik im Beitrag #5


Ich werde nicht umhin kommen, das Paddel trotz der drohenden Schlechtwetterlage am Wochenende auszuprobieren.

Viele Grüße,
Stefan




Ich gratuliere zum neuen Paddel - dieses Angebot muß ich genau übersehen haben…

Viel Spaß mit dem schönen Stück Holz, und wer zufällig ein Shaw+Tenney Penobscot Esche in ca. 57" anzubieten hätte, möge sich doch bei mir melden…

Grüße
Florian

Beitrag
Hilfe: 3 - 5 Tagestour mit Kids und Tentipi????????
Foren-Beitrag von Pannacotta im Thema Hilfe: 3 - 5 Tagestour mit Kids und Tentipi????????

am 29.01.2015 11:311422527460

Zitat von Biki im Beitrag #7
Kurzschließen mit Florian oder Boote an einem Zeltplatz deponieren und mit 2 Autos umsetzen oder einer kommt mit dem Rad zurück.


Hmm, ich bin da leider keine große Hilfe, da wir vsl. mit Faltboot und Zug unterwegs sein werden. Boot(e) an einem Zeltplatz deponieren ist aber doch mal ein Ansatz. Ich habe auf Solofahrten manchmal noch ein Spiralkabelfahrradschloß dabei, falls ich das Boot (auch im Sack mit Bootswagen) mal unbeaufsichtigt stehen lassen muss… da finden sich Lösungen, da bin ich mir sicher.

Grüße,
Florian

Beitrag
Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
Foren-Beitrag von Pannacotta im Thema Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?

am 28.01.2015 10:491422438544

Zitat von Keltik im Beitrag #47
Im Boot eher egal, bei Bergungen im Fluss nicht der ideale Schuh, weil er keinerlei Halt bietet und eben schlechter schützt.
... die Aqua gibts auch bei Armin. Da hab ich meine her. Hab bei ihm im Laden 3 Größen getestet, bis ich sicher wusste, welche ich für Trocki und dicke Socken will.


Ich bin mal gespannt auf die NRS - ansonsten werdens bei meinen Quadratlatschen wohl auch bei Aquadesign der größte werden. Gibts auch bei Schroeer, wo ich gerne bestelle, weil die so fix sind und für Vereinsmitglieder Nachlass gewähren. Bei Armin hätte ich eher ein schlechtes Gewissen, wenn ich was wegen "passt nicht" zurückschicken müsste…

Grüße
Florian

Beitrag
Hilfe: 3 - 5 Tagestour mit Kids und Tentipi????????
Foren-Beitrag von Pannacotta im Thema Hilfe: 3 - 5 Tagestour mit Kids und Tentipi????????

am 28.01.2015 08:471422431238

Zitat von Mbiker75 im Beitrag #3

ist da an Pfingsten viel los?

Gruß


Vermutlich schon, aber mit Kindern muß das ja kein Nachteil sein, wenn auf den Campings etwas mehr los ist. Ich bin im Herbst ein kurzes Stück weiter oben (Schnitzmühle - Blaibach) gefahren, mit 9jähriger, die war begeistert (und ich auch). Paar Bilder gibts im Kanulog, siehe unten.

Ich werde evtl auch an Pfingsten mit zwei Kindern (9+11) dort sein, weil bei uns das Bad umgebaut wird und wir die Wohnung deshalb räumen müssen (Zwangspaddelurlaub, so'n Pech.)

Infos, Fotos und auch Tourenkarten hatte ich mal auf www.wasserwucht.de gefunden.
Vielleicht paddelt man sich ja über den Weg...

Grüße
Florian

Beitrag
Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
Foren-Beitrag von Pannacotta im Thema Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?

am 27.01.2015 07:091422338998

Hallo Max,

danke für den Tip, ich hab jetzt mal beim Helmi die NRS bestellt, falls die zu schmal sein sollten, probier' ich die Aqua-Design-Stiefelchen aus.

Grüße nach FFB

Florian

Beitrag
Neue Lake Constance Canoes Website - jetzt auch mit Kursen
Foren-Beitrag von Pannacotta im Thema Neue Lake Constance Canoes Website - jetzt auch mit Kursen

am 25.01.2015 22:591422223155

Hallo Sebastian,

gratuliere zur neuen Seite, sehr gelungen, finde ich. Was mich allerdings stutzig macht, ist die Ausweisung der Kursgebühren "zzgl. Mwst." - das finde ich doch etwas ungewöhnlich. Bei den Bootspreisen ist die MwSt ja auch drin?

"Ich frag ja nur" meint

Florian

Beitrag
Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
Foren-Beitrag von Pannacotta im Thema Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?

am 14.01.2015 23:031421272984

Zitat von AxeI im Beitrag #43
Selbst produzierte Feuchtigkeit. Kauf sie Dir zwei Nummern größer und zieh dicke Socken darin an.



Vielen Dank - mal sehen, ich hab 46, die größten sind 47er, ob ich mit denen hinkomme. Selbstproduzierte Feuchtigkeit ist ja i.d.R. warm - und mit Wollsocken (Veith!) halbwegs in den Griff zu kriegen, meine ich.

Dank und Gruß

Florian

Beitrag
Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
Foren-Beitrag von Pannacotta im Thema Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?

am 14.01.2015 21:011421265667

Zitat von Ulme im Beitrag #40
Mir hat der Händler, welcher den Palm ebenso führt, zum NRS geraten.
Edit: der Gebrauchstest steht aber noch aus.


Ich grabe das hier mal wieder aus, um zu fragen, ob mittlerweile jemand Erfahrungen mit der Wasserdichtigkeit der NRS Boundaries gemacht hat? Nach Tips zu Neoprengummistiefeln aus dem Reitsport ("Mudruckers") und einer Anprobe vom "Muck Boots" (Alternative zu Mudruckers) komme ich jetzt doch wieder auf die NRS, weil sie höher zu sein scheinen und weniger klobig als das was die Pferdemädels im Stall anhaben… und dasselbe kosten, wenn nicht weniger, als solche Stallstiefel.

Danke für Infos / Tips -

Florian

Beitrag
Alter Knochen sucht lange Strecke
Foren-Beitrag von Pannacotta im Thema Alter Knochen sucht lange Strecke

am 11.01.2015 16:051420988739

Hallo Hans,

mit großem Respekt habe ich von Deinen Weitwanderungen auf Deiner Seite gelesen. Angenehm fällt mir der geringe Aufwand auf, den Du betreibst. Der Frage nach dem geplanten Gefährt kann ich mich nur anschließen. Den Aufwand für eine lange Flußwanderung kann man sicher auch gering halten, ein mindestmaß an Know-How und Logistik brauchts aber schon, eher mehr als beim Wandern und Radeln, und sei es nur aus Sicherheitsgründen.

Zitat von Lasse Lachen im Beitrag #2


Wenn du eine lange Strecke suchst, dann fehlt in deiner Auflistung noch die Elbe und die Weser, die du bei Bedarf noch mit Fulda oder Werra verlängern könntest.




M.E. gehört da noch auch noch der Main dazu, ca. 460km sollten doch für ein paar Tage reichen? Und, auch schön, und für Einsteiger geeignet, 5 Tage den Regen hinunterfahren, von Blaibach bis Regensburg, dann auf der Donau weiter, wenn man noch Lust hat.

Viel Vergnügen,

Florian

Beitrag
Transport Faltcanadier ohne Auto
Foren-Beitrag von Pannacotta im Thema Transport Faltcanadier ohne Auto

am 11.01.2015 13:401420980026

Zitat von Volker1960 im Beitrag #1


Egal ob 40 oder 50 kg Gewicht, das schnall ich mir nicht auf den Buckel. Ich bin doch kein Sherpa. Wie macht ihr das, oder wie würdet ihr das machen?

Danke im Voraus für eure Ideen.

Grüße,
Volker


Hallo Volker,

Du hast ja schon ein paar Anregungen gekriegt - es freut mich sehr, da wir Autolosen unter den Canadierfahrern doch eine recht kleine Minderheit sind.
Tamia Nelson spricht von "No-octane" oder "amphibious" tours, wenn sie mit Radl und Boot unterwegs ist. Bei den Outdoorseiten gibts auch umfangreiche Berichte dazu. Ich werde in letzter Zeit häufiger von Paddelkollegen mitgenommen (Danke, Holger und Christian!), war aber auch schon mit Radl oder S-Bahn mehrtägig unterwegs.

Ich habe einen billigen Nachbau des Eckla Foldy, den ich nicht wirklich empfehlen kann - das Original sollte da besser sein; und es gibt hier in München eine spannende Neuentwicklung namens "Hinterher", die ich im Auge behalten werde.

Zusätzlich zum Bootswagen bin ich mit einem großen Kanusack (Eureka Canoepack 115) der ein sehr bequemes Tragesystem hat, unterwegs gewesen. Für Tagestouren habe ich einen entsprechend kleineren Kanusack. Man hat ja auch auf Tagestouren div. Zeug dabei - Neo, Weste, Stiefel, Brotzeit, ggf Wechselklamotten und Handtuch, weil ich keinen Trocki habe und aber trotzdem ganzjährig paddle.

Leicht ist das alles aber nicht, deshalb nehme ich Mitfahrangebote immer ganz schamlos an;
Tagestouren alleine mit ÖPNV haben ihren Reiz, wenn man ab und zu gerne mal alleine unterwegs sein will [1]. Ich habe hier im Forum ein paar Tourenberichte geschrieben. Es macht Spaß, man kann nach der Tour bedenkenlos ein Abbaubier trinken und noch bis in die Nacht - oder bis zum letzten Zug - hinein einkehren, hat abends keinen Stau....

Viel Spaß und willkommen in einem sehr hilfreichen Forum, meint

Florian

[1] ob man überhaupt alleine paddeln soll, ist wieder eine andere Diskussion...

Beitrag
Leichtes, robustes Stechpaddel aus Holz
Foren-Beitrag von Pannacotta im Thema Leichtes, robustes Stechpaddel aus Holz

am 26.12.2014 15:591419605954

Zitat von Dee Fußor im Beitrag #3
[...] aber ich finde es muss so einfach, effizient und anspruchslos wie möglich sein. Was allerdings nicht heißen soll, dass es bilig sein soll. Schlichte Effizienz quasi...



Ich habe das Fleetwood schon mal recht ausführlich ausprobiert - mit seiner scharfen Kante wirkt es trotz Glasschicht recht fragil, finde ich. Für weitere Beurteilungen des schönen Paddels paddle ich zu schlecht, ich wollte es aber eigentlich nicht mehr hergeben, hatte allerdings schon eins in der Preisklasse. Aber Drüberfallen? Draufsetzen? Packsack draufschmeissen? Bitte nicht, dafür gibts Carbon und andres Plastik...

Im Sinne schlichter Effizienz hab ich immer auch einen schönen Otter- oder Biberschwanz dabei, wenn die Wassertiefe es hergibt - das paddelt sich (finde ich) entspannter, schonender, runder. Und was ist einfacher und anspruchsloser als ein Stück Holz, möglichst noch ohne Lack? Und was ist robuster als ein Stück Esche, aus dem man sonst so triviale Dinge wie Axt- oder Schaufelstiele macht?

Aber ums ausprobieren kommst eh nicht herum.

Viel Spaß, es wird nicht Dein letztes Paddel sein…

Florian

Beitrag
Training gegen einseitige Muskulaturentwicklung
Foren-Beitrag von Pannacotta im Thema Training gegen einseitige Muskulaturentwicklung

am 19.12.2014 09:421418978572

Zitat von Kanuotter im Beitrag #1

Gibt es Literatur zu einem Trainingsprogramm (Dehnübungen, ausgleichendes Krafttraining z.B.)? Hat jemand von euch praktische Erfahrungen mit alltagstauglichen Exerzitien? Was macht ihr?

Ich denke da zum Beispiel an Jörg und Wolfgang, die vermutlich schon mit dem Training für die River X Race Season begonnen haben



Bei den McGuffins ("Paddle Your Own Canoe") sind ein paar Yoga- / Dehnübungen drin, wenn ich mich recht erinnere. Da geht es auch sehr um Körperwahrnehmung und Balanceübungen. Armin Burzlauer legt in seinen Kursen großen Wert auf körperschonendes Paddeln (Stichwort Paddlers' Box, kurzes Paddel, nicht über Schulterhöhe etc.), lehrt aber keine Dehnübungen.

Die ambitionierten Marathonisti in USA paddeln je eh Sit'n Switch, sind also nicht so einseitig belastet, und machen parallel oft Ausdauersport. Beim Ausablemarathon gibts eine ausführliche Beschreibung zur Kanumarathonvorbereitung

Ganz pragmatischer Ansatz: wie bei allem, was man viel tut, tut ein Ausgleich gut, der soviel Spaß macht, daß man ihn auch oft ausübt. Schwimmen gehen zum Beispiel auch dann, wenn man grad keine Kenterübungen macht

Grüße

Florian

  • Seite 6 von 14
Suchoptionen
Pannacotta

Suche nach


Alles (269)
Forum (267)
  • KOMMERZIELLES (10)
  • TOURENBERICHTE (44)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (97)
  • ÜBER-REGIONAL (4)
  • SÜD (6)
  • SUCHEN (13)
  • VERKAUFEN (23)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (57)
  • LAGERLEBEN (7)
  • Lagerleben: SELFMADE (4)
  • Boote: SELF MADE (2)
Sonstiges (2)
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (16)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste