Anmelden
Forum Feed Ungelesene Beiträge German Open Canoe 1991 e.V. Datenschutz Registrieren Foren Suche
Anmelden
Gast
( Gast )
Details

Private Nachrichten:

Posteingang Neue Nachricht schreiben

Einstellungen:

Profil bearbeiten Einstellungen und Abonnements

Sonstiges:

Abmelden/Logout
  1. Foren Suche
Suche im Forum
Suchergebnisse
Beitrag
Grundkurs Kanubau - Leistenkanu
Foren-Beitrag von Kanu-Werft im Thema Grundkurs Kanubau - Leistenkanu

am 07.10.2012 19:201349630436

Grund- und Einführungskurs in die Leistenbautechnik fällt aus.
Interessiert niemanden. Schade.

Beitrag
Bootsleine kürzen
Foren-Beitrag von Kanu-Werft im Thema Bootsleine kürzen

am 04.10.2012 11:461349344019

Hallo Mike,
interessant, welche Resonanz das Ablängen eines Seiles auslöst.
In den Läden werden die (Kunststoff-)Seile mit unterschiedlicher Professionalität gekappt. Meistens muß man zuhause nacharbeiten. Dann aber gleich richtig.
Dünne Seile mit einer scharfen Schere, dicke Seile mit einem scharfen Messer abschneiden. Der Schnitt sollte rechtwinklig zum Seil sein. Kleine Faserreste vom Schnitt können vernachlässigt werde. Mit Heißluftföhn oder Feuerzeug den Schnitt anschmelzen. Das Seil dabei um seine eigene Achse drehen, damit das Ende gleichmäßig geschmolzen wird. Eventuelle Faserreste schmelzen dabei auch ab. Die Schmelze etwas abkühlen lassen. Aber nur soviel, dass sie noch weich ist. Dann den Schmelzknoten mit einem Holzspachtel flachrollen. Das geschmolzene Ende sollte nicht dicker sein, als das Seil selbst. Beim Flachrollen kann das Seilende auch verjüngt werden. Es lässt sich dann besser einfädeln.

Beitrag
Zeltplpatz Kanurado in Eschwege wird geschlossen
Foren-Beitrag von Kanu-Werft im Thema Zeltplpatz Kanurado in Eschwege wird geschlossen

am 04.10.2012 10:501349340644

Gibt es Alternativen zur Schließung?

Beitrag
Sicherheitstreffen in Tübingen am 22./23. September
Foren-Beitrag von Kanu-Werft im Thema Sicherheitstreffen in Tübingen am 22./23. September

am 03.10.2012 12:091349258963

Hallo Frank,

ich muß Dir und deinen Erfahrungen voll zustimmen. Leider mache ich die auch immer wieder - und immer wieder auf's Neue. Ein philosophischer Zirkel über Wölfe, ein Diskussionsforum über Zeltoptimierung oder ein Ofen-Workshop scheint mehr Interesse zu wecken, als Themen über den Canadier, von Bau bis Sicherheit, selbst. Mein Angebot eines Kanubau-Grundkurses hat nicht einmal zum Meckern eingeladen.
Auch auf den Hinweis von Stefan will ich eingehen:
der Schwabe hat eine gewisse Vorstellung von Wertigkeit: was nix koscht, isch nix!
Das ist durchaus nicht falsch. Andererseits soll alles billig sein, aber natürlich von höchster Qualität und ohne Makel.

Beitrag
Stevenleisten biegen
Foren-Beitrag von Kanu-Werft im Thema Stevenleisten biegen

am 02.10.2012 11:181349169480

Über die einzelnen Leisten einen Strich ziehen, solange sie noch auf der Form sind. Dann lassen sie sich später, beim Verleimen, wieder besser an der richtigen Stelle positionieren.

Beitrag
Katameran in Leistenbauweise
Foren-Beitrag von Kanu-Werft im Thema Katameran in Leistenbauweise

am 30.09.2012 19:161349025379

Hi Achim,

ah, Du suchst also noch den Katamaran selbst. Die Planung dafür würde ich auch noch anderen überlassen: also erst einen geeigneten Plan suchen oder eben die entsprechende Literatur. Beim Bau der Schwimmkörper selbst sehe ich keine großen Probleme, die in Leistenbauweise herzustellen. Die Spanten bleiben eh im Rumpf.

Beitrag
Katameran in Leistenbauweise
Foren-Beitrag von Kanu-Werft im Thema Katameran in Leistenbauweise

am 28.09.2012 18:111348848709

Hallo Aijowi,
wo liegt dein eigentliches Problem mit dem Katamaran?

Beitrag
Süddeutsches Holzcanadiertreffen
Foren-Beitrag von Kanu-Werft im Thema Süddeutsches Holzcanadiertreffen

am 28.09.2012 17:471348847265

Hat geklappt!
Tolle Bilder. Da werden Erinnerungen wieder wach.

Beitrag
OT: nix mit Kanu ... Ein paar einfache Fragen
Foren-Beitrag von Kanu-Werft im Thema OT: nix mit Kanu ... Ein paar einfache Fragen

am 28.09.2012 15:111348837906

Danke Frank

Beitrag
Kanu-Werft hat eine neue Web-Seite
Foren-Beitrag von Kanu-Werft im Thema Kanu-Werft hat eine neue Web-Seite

am 28.09.2012 15:041348837442

Die Web-Seite der Kanu-Werft informiert über die Mietwerkstatt für den Kanubau. Interessant ist dabei auch eine Gegenüberstellung der Kosten. Außerdem werden die Kanubau-Kurse für eine praktische Einweisung in den Leistenkanubau beschrieben.
Die Kanu-Entwicklungen der Kanu-Werft wird mit der Zeit noch ergänzt.

Thema
Kanu-Werft hat eine neue Web-Seite
Thema von Kanu-Werft im Forum KOMMERZIELLES

am 27.09.2012 21:131348773182

Endlich vorläufig fertig: Die neue Web-Seite von der Kanu-Werft.

Beitrag
Süddeutsches Holzcanadiertreffen
Foren-Beitrag von Kanu-Werft im Thema Süddeutsches Holzcanadiertreffen

am 24.09.2012 10:271348475252

Hallo Gunter,

leider findet Picasa auch bei mir die Seite nicht.

Beitrag
Physik des Bootes
Foren-Beitrag von Kanu-Werft im Thema Physik des Bootes

am 20.09.2012 11:511348134704

Hallo Mike,

das mit dem perfekten Fahrverhalten ist so eine Sache. Wo soll sich das Kanu Wie verhalten. Ein Kanu ist je nach Einsatzgebiet konstruiert. Jede Veränderung ändert auch das Fahrverhalten - also auch die Bugschützer. Allerdings kommt es auch auf die Art der Bugschützer an. Solche, die dick auftragen, haben sicher einen höheren Einfluss auf das Fahrverhalten als solche, die sich an die vorhandene Form "unsichtbar" anpassen. Dein Vergleich mit den Bugwülsten von Frachtschiffen passt hier nicht ganz. Diese Bugwülste sind ein konstruktives Element, das die Bugwelle nach vorne schieben soll, um die Reibung am Bug und somit die Fahrenergie zu verringern.

Profis (und vor allem diejenigen aus dem Rennsport) registrieren sicher eine Veränderung der Fahreigenschaften. Aber bei einer Flußfahrt mit endlosen, physikalischen Einflüssen, wird sich die Spürbarkeit geringer Veränderungen durch einen "unsichtbaren" Bugschutz in Grenzen halten.

Thema
Grundkurs Kanubau - Leistenkanu
Thema von Kanu-Werft im Forum KOMMERZIELLES

am 17.09.2012 18:031347897835

Vom 12. - 13.10.2012, jeweils von 9:00 - 18:00 Uhr findet ein Grund- und Einführungskurs in die Leistenbautechnik statt.

Vermittelt werden alle Techniken, die beim Bau eines Leistenkanus relevant sind.
- Mallen
- Leistenaufbau
- Laminieren
und vieles mehr.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 5 Teilnehmer.

Weitere Infos unter Kanubau-Kurs

Beitrag
Canadierbegriffe (auf englisch und auf deutsch)
Foren-Beitrag von Kanu-Werft im Thema Canadierbegriffe (auf englisch und auf deutsch)

am 17.09.2012 12:101347876627

Ich habe mal versucht, alle neuen Begriffe einzuarbeiten (die farbliche Markierung habe ich mir gespart). Vielen Dank für die Hilfe. Bei der Gelegenheit habe ich die Liste umgestellt und die englischen Begriffe vorn angestellt. Manöver und Strömungsmerkmale habe ich jetzt auseinandergezogen. Ach ja, den "Splash-stroke" habe ich mutwillig übersehen.

Bin sehr gespannt, was Euch noch einfällt.

Axel


Bootsteile
Rails, Gunnels, Gunwales: Süllrand
inwale: Innensüllrand
outwale: Außensüllrand
Thwarts: Duchten, Querstreben
Kneeling-thwart: Kniestrebe
Rocker: Kielsprung
Bow: Bug
Stern: Heck
(carrying-) yoke: Tragejoch
decks: Decks End
floatation, Buoyancybags, -bloggs: Auftriebskörper
hull: Rumpf
beam: Bootsbreite
flare: Nach außen geneigte Bordwände
tumblehome, tug in: Nach innen geneigte Bordwände
Chine: Kante, Kimm (Übergang von Bordwand zu Bootsboden), Knick im Rumpf
freeboard: Freibord
waterline, draft: Wasserlinie
draft: Tiefgang
keel line: Kiel keel,
stem band, bang plate: Kielstreifen
painter, line: Bootleine
sheer: Sprung (z.B. Decksprung)
bowline: Buline
skid plates: Kufenblech, Schutzkufe
kneebrace: Knieriemen
spraycover: Spritzdecke
Persenning: Bootsabdeckung
square stern: Flachheck, Heckspiegel
bow-heavy: Buglastig
sliding seat: Verschiebbarer Sitz

Rumpfformen
V-shaped (shallow-V): V-Form
flat bottom: Flachboden
round / shallow arch: Rundboden
recurved stem: Im oberen Bereich zum Boot hin geneigte Bootsspitze

Paddelschläge
forward-stroke: Grundschlag
j-stroke: J-Schlag
sternpry: Heckhebel
draw-Stroke: Ziehschlag
sweep: Bogenschlag
Duffek: ?
high brace: Hohe Stütze
low brace: Tiefe Stütze (Stützen)
recovery: Rückholung
sculling: Wriggen
canadian/indian stroke: ?
pitch stroke: ?
catch, plant, blade load: Verankerung (des Paddelblatts im Wasser)
change hands: Umgreifen
choke up: ?
cross stroke: Übergriffener Schlag
onside: reguläre Paddelseite
offside: übergriffene Paddelschläge
reverse (rückwärts)
compound back stroke: zusammengesetzer Rückwärtsschlag
back stroke Rückwärtsschlag
palm roll: in der Handfläche drehen
slice: das Paddel beim Wiedervorholen durchs Wasser "schneiden“
neutal oder loaded: also neutral oder geladen
stationary pry/draw: stationäre Hebel-/Ziehschlag
push away: Wegdrücker

Paddel
Grip: Griff
shaft: Schaft
blade: Paddelblatt
throat: Übergang Schaft/Blatt

Manöver
tracking: Treideln
lining: ?
eddyturn: Kehrwasserfahrt
eddyline: Kehrwasserlinie
pivot: Drehung
Capsize: Kenterung
portage: Umtragestelle/umtragen
edging, heel: Aufkanten
„level your boat“: Aufrichten des Bootes
ferry: Traversieren, Seilfähre
sideslip: seitlich versetzen

Strömungsmerkmale
Strainer: Hindernis, das das Wasser durchströmen lässt, aber für ein Boot oder einen Schwimmer zu eng ist
Sweeper: Hindernis knapp unter der Wasseroberfläche (?)
drop: Stufe/Wasserfall
stopper: Walze
eddy: Kehrwasser

Beitrag
Canadiertreffen 2012
Foren-Beitrag von Kanu-Werft im Thema Canadiertreffen 2012

am 12.09.2012 11:421347442940

Hallo Paddler,

eigentlich bin ich schon ein bisschen neidisch, aber leider hat mein Terminkalender eine Teilnahme nicht zugelassen. Gerne hätte ich "alte" Bekannte wieder getroffen und neue kennen gelernt. Aber ich habe noch so eine kleine Nebenbeschäftigung, die mir meine Rechnungen bezahlt. Außerdem muß ich noch meinen Mi'kmaq modifizieren (Hallo Jörg).

Ich freue mich dennoch für Euch alle. Bis zum nächsten Mal.

Beitrag
Stevenleisten biegen
Foren-Beitrag von Kanu-Werft im Thema Stevenleisten biegen

am 04.09.2012 17:051346771101

Es ist zwar auch schon wieder etwas länger her, aber jetzt stelle ich ein paar Bilder zum Leisten biegen ein, wie versprochen.

Die Leisten müssen feucht sein, damit die Hitze im Holz transportiert werden kann. Unter dem Wasserhahn durchziehen, überschüssiges Wasser abstreifen und Wasser in die Leisten einziehen lassen.
[[File:Leisten_biegen_Forum01.jpg|none|auto]][[File:Leisten_biegen_Forum02.jpg|none|auto]][[File:Leisten_biegen_Forum03.jpg|none|auto]]

Biegeschablone vorbereiten
[[File:Leisten_biegen_Forum06.jpg|none|auto]]

"Dampfmaschine" auf Betriebstemperatur bringen. Das Vorkochen mit einem Wasserkocher geht schneller und spart Strom. Wenn aus dem Dämpfsystem Dampf austritt, können die Leisten eingelegt werden. Damit die einzelnen Leisten gleichmäßig und von allen Seiten gedämpft werden können, sind evtl. Distanzklötzchen einzusetzen.
Eine zusätzliche Dummy-Leiste als Schutz gleich mitdämpfen.
[[File:Leisten_biegen_Forum09.jpg|none|auto]][[File:Leisten_biegen_Forum13.jpg|none|auto]][[File:Leisten_biegen_Forum16.jpg|none|auto]]

Nach der richtigen Dämpfzeit (1 Stunde pro Zoll (2.5 cm) Dicke) werden die Leisten aus dem Dampfgenerator genommen. Handschuhe nicht vergessen! Die Distanzklötzchen entfernen, das Leistenbündel ausrichten und die Dummy-Leiste auf die Außenseite legen. Das Leistenbündel an der Biegeschablone anlegen und mit Schraubzwingen fixieren. Die Leisten am anderen Ende in gestreckter Lage mit dem Handschuh feste zusammenhalten und über die Form biegen. Mit dem Biegefortschritt immer neue Zwingen anlegen. Vor allem bei engen Radien müssen mehr Zwingen gesetzt werden, als bei weniger gebogenen Stellen. Wenn das Leistenbündel an der Form anliegt, die Leisten mit Hammer und Zulage zueinander auf gleiche Höhe klopfen. Im letzten Bild sieht man deutlich die Dummyleiste (hier Buche). Sie unterstützt den Biegevorgang und nimmt die Druckstellen der Zwingen auf. Für den Biegevorgang bleiben ca. 45 Sekunden. Hört sich kurz an, reicht aber.
[[File:Leisten_biegen_Forum18.jpg|none|auto]][[File:Leisten_biegen_Forum19.jpg|none|auto]][[File:Leisten_biegen_Forum20.jpg|none|auto]][[File:Leisten_biegen_Forum21.jpg|none|auto]]

Ich mache immer eine extra Biegeform für die Stevenleisten und biege nicht über die Steven selbst. Diese Biegeform muß natürlich mit der Stevemall identisch sein. Solange ich dann die Mallen auf der Helling ausrichte und montiere, können die Leisten auf der Biegeform trocknen (mind. 24 Stunden). Wenn die Leisten trocken sind, werden sie über die bereits montierte Stevenmall verleimt.

Beitrag
Link-Sammlung zu Ausrüstungs-Herstellern o. Anbietern
Foren-Beitrag von Kanu-Werft im Thema Link-Sammlung zu Ausrüstungs-Herstellern o. Anbietern

am 03.09.2012 17:521346687551

Bekleidung & Schuhe:
- preiswerte Wassersportbekleidung: www.ewetsuits.com/acatalog/uk-wet-suits-...-catalogue.html
- Wildwasserausrüstung: http://denk.com/
- Chota Mukluks, die warmen und dichten Bootsstiefel:http://www.absolut-canoe.de/Chota.php
- Tilley Hüte: http://www.tilley.com dann UK wählen (T3, T4)
- Neoprenanzüge: www.camaro.at Werksverkauf

Zelte, Tarps, Schlafsäcke usw.:
- hochwertige Schlafsäcke, Daunenkleidung : www.roberts.pl
- preiswerte Daunenschlafsäcke : www.schlafsacke-cumulus.de/
- Individuelle Innenzelte für Leichttipis : www.oookworks.com/oooknest_ripstop.html
- Outdoorshop und Versand: http://www.mctrek.de/
- Zelte etc. oft zu Sonderpreisen: http://www.outdoorfair.de/
- Holz-Rolltische: http://www.rolltisch-manufaktur.de/shop-rolltische/
- Holz-Rolltische: http://www.ursprung-handelsverbund.de/Ga...-unterwegs.html
- Spezial Zeltheringe und Heringszieger: http://www.deltagroundanchors.co.uk/home/a8_Product_Ordering
- The Original Touring Chair: http://www.kermitchair.com/
- Lavvus & Baker Tent Zelte aus Hanf-Baumwollmisachgewebe: http://www.greenoutdoor.co.uk/products
- Zelte, Tarps: www.tentsmiths.com
- für kalte Fälle - Rentierfelle:http://www.absolut-canoe.de/Ausruestung.php#Rentierfell
- Tarpstangen & Heringe: http://www.original-mostert.com/?newlanguage=de
- Hilleberg Zelt Zubehör (Heringe, Reepschnur): http://www.fliegfix.com

Outdoorküche, Öfen, Sonstiges:
- DER legendäre Kocher : www.kuenzi.com
- Holzkocher,Firebox : www.canoepaddler.me.uk/Products.php
- Firebox Liard: http://www.fliegfix.com
- Holz- und Holzgaskocher: www.wildstoves.co.uk
- Holzofen aus VA :www.campfirestove.de/
- Zeltofen und Steck-Hobo: http://www.fibistyle.ch/cms/
- u.a. Titan-Zeltöfen: http://www.fourdog.com/
- Falt-Zeltofen: http://ellisstove.com/
- noch mehr Zeltöfen: http://www.kifaru.net/stoves.html
- und noch mehr - u.a. hochwertiges Leichtgewichtsequipment: http://www.titaniumgoat.com/products.html
- Svante Freden Reflektorofen: http://www.absolut-canoe.de/Oefen.php#FALTBARER REFLECTOR OFEN
- FROST RIVER canoe packs: http://www.absolut-canoe.de/Packen.php
- Ofenrollrohr: http://www.hs-folien.de/ (Präzisionsfolie 0,10 mm 1.4310 F15-1700N/mm2, 300 mm breit)
- Räder für Boots- oder andere Wagen: http://www.radundrolle.de
- Mittelalterliches und altertümliches: www.Lederkram.de
- Bio-Vollmilchpulver, Ei-Pulver und allerhand getrocknete Nahrungsmittel: http://www.backstars.de
- Saftkonzentrat (Bio und Normal, alles vegan): http://www.ratiodrink.de/ - Schmeckt gut und vor allem lange ohne Kühlung haltbar: http://www.outdoor-food.de/shop/index.htm neu

Boote, Paddel, Zubehör:
- http://www.scottcanoe.com/
- Wood /Canvas Canadier made in Potsdam : www.holzstoff.com
- Swift Canadier: http://www.canoebase.at
- Wood Canvas Canadier / Amerikanische Canoes / Paddel von Shaw & Tenny und Mitchell: http://www.wooden-boat.de
- Rutschfeste und bequeme Kniematten: http://www.kniematte.de
- Stuhlgeflecht-Reparatursets für Canadiersitzbänke: http://www.rattanshop24.de/index.php?cat...product=SCH-R-2
- Sailing Canoes und Segelzubehör für Canadier: http://www.solwaydory.co.uk/
- Kanubau, Mietwerkstatt, Kanubau-Kurse http://www.Kanu-Werft.de Neuer Eintrag

Selbstbaumaterialien:
- Outdoorstoffe und Zubehör / Tipps und Tricks: http://www.extremtextil.de
- Fasermatten und Harze: http://www.shop.r-g.de
- Holzlexikon: http://www.holzlexikon.modellskipper.de/index.htm

Beitrag
Süddeutsches Holzcanadiertreffen
Foren-Beitrag von Kanu-Werft im Thema Süddeutsches Holzcanadiertreffen

am 03.09.2012 13:521346673146

Meine Bilder sind jetzt auch fertig für das Canadier Forum.
Boote, Canadier, tolle Atmosphäre, Paddel, Schiffstaufen, Testfahrten ...

[[File:DSCF0169.JPG|none|auto]][[File:DSCF0172.JPG|none|auto]][[File:DSCF0173.JPG|none|auto]][[File:DSCF0176.JPG|none|auto]][[File:DSCF0177.JPG|none|auto]][[File:DSCF0188.JPG|none|auto]][[File:DSCF0191.JPG|none|auto]][[File:DSCF0201.JPG|none|auto]][[File:DSCF0208.JPG|none|auto]][[File:DSCF0225.JPG|none|auto]][[File:DSCF0246.JPG|none|auto]]

Beitrag
Süddeutsches Holzcanadiertreffen
Foren-Beitrag von Kanu-Werft im Thema Süddeutsches Holzcanadiertreffen

am 27.08.2012 17:481346082511

Danke Bernd für das tolle Canadiertreffen! Das habe ich heute zwar schon auf einer anderen Seite gepostet, aber hier ist mehr Resonanz.
Tolle Boote, angenehme Atmosphäre, nette Leute, qualifizierte Anregungen und nicht zuletzt: Eine super Organisation von Euch. Ich freue mich schon auf das nächste Treffen.

Gruß von der Kanu-Werft
Klaus

  • Seite 6 von 7
Suchoptionen
Kanu-Werft

Suche nach


Alles (140)
Forum (140)
  • KOMMERZIELLES (26)
  • BOOTE UND ZUBEHÖR (25)
  • ALLGEMEINES CANADIERFORUM... (43)
  • Boote: SELF MADE (15)
  • SUCHEN (4)
  • ÜBER-REGIONAL (6)
  • SÜD (6)
  • NORD (1)
  • LAGERLEBEN (5)
  • TOURENBERICHTE (7)
  • Lagerleben: SELFMADE (2)
Sonstiges
Bildergalerie
Kalender

Suche begrenzen

Alles
Nur Titel
nur Inhalt
nur Themen (10)

Erstelldatum

Keine Einschränkung



Sortierung

Relevanz (absteigend)
Relevanz (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Datum (aufsteigend)
Informationen zur Suche
Suche nach mehreren Begriffen
Um mehrere Begriffe zu suchen, kannst du einfach alle gesuchten Begriffe in das Suchfeld eingeben
Template Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und Rechteeinstellungen
Ausschluss von Begriffen
Um einen Begriff auszuschließen, setze einfach ein "minus"-Zeichen vor den auszuschließenden Begriff
Template -Rechteeinstellungen
Findet alle Inhalte mit Template und ohne Rechteeinstellungen
Wortstamm-Suche
Die Suche findet auch Begriffe mit dem gleichen Wortstamm
Beitrag
Findet alle Inhalte mit Beitrag aber auch z.B. beigetragen oder Beiträge
 
Datenschutzerklärung Impressum FAQ Mitgliederliste