Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wo bekomme ich gute Pläne her?
Ja das ist das Boot wie auf den Fotos.
Das mit der 0 Ahnung kann man ja ändern. Buch Canoecraft" von Moores wollt ich morgen im Buchladen kaufen.
Habe ja jetzt genug Zeit mich im Bereich Kanubau und Händling zu bilden. Beinbruch im Ski- Urlaub.
Eure Angaben über den Kanutyp haben mir schon mal geholfen. Es ist ja dann ein Modell wie ich ea gebrauchen kann.
Ich wollte Flusswandern mit einer 2 Person und Gepäck.
Leider habe ich gerade festgestellt das die Dateien nicht von AutoCat eingelesen werden können.
Ich werde also morgen anfangen die Pläne neu zu Zeichnen. Abzeichnen besser gesagt.
Gruß
Harald
#27 RE: Wo bekomme ich gute Pläne her?
@ Davidoff42
Günstig und ohne großes Risiko, kannst Du mit "kleinen" Canadiern anfangen. Ab 60cm - 80cm sind die verschiedenen Bauarten realisierbar.
Du wirst natürlich nicht erfahren wie die Paddeleigenschaften sind, aber Linien und Bootsbauverfahren sind übertragbar, und Du kannst sofort loslegen.
Leistenbau läßt sich für fast 0 Kosten mit Pappstreifen und Papierdeckschicht machen, aber natürlich auch mit feinsten Hölzern und Glasfaserdecklage.
(Materialdicken skalieren nicht linear zur Größe z.B. bei einem 1:5 Modell ist die Materialstärke ca. 1:2, das mußt Du bei den Spanten berücksichtigen.)
http://www.duckworksmagazine.com/ dort findet sich viel zum Thema Bootsbau im allgemeinen.
Gruß
Andreas
Hallo,
schaut doch mal in meine Hobbywerkstatt.
http://www.simpel-boot.de
#30 RE: Wo bekomme ich gute Pläne her?

das sind ja großartige Projekte, die Du da auf Deiner Homepage präsentierst.
In diesen Kreisen hier ist natürlich der Canadier von besonderem Interesse. Die Sperrholzkonstruktion gilt hierzulande - meine ich - als eher unbeliebte Lösung. Die Engländer betreiben diese Bootsbauweise sehr häufig und ich finde sie - aufgrund des überschaubaren Aufwands eigentlich ebenfalls ganz attraktiv (zudem mag ich geklinkerte Boote und die Sperrholzplanken erinnern - ähnlich wie Skin-on-Frame - ein wenig an die Klinkerform).
Ich frage mich, wie die Fahreigenschaften und die Stabilität so eines Bootes wohl einzuschätzen sind.
Bei den Fahreigeschaften schätze ich mal, dass die Knickspant-Bauweise mit möglichst wenig Planken für ein etwas abruptes Kippverhalten sorgt - kann man so ein Boot wohl einigermaßen sicher aufkanten um damit z.B. solo zu paddeln? Ich nehme an, dass sich das Kippverhalten immer mehr harmonisiert, je mehr Planken man verwendet.
Wie ist es mit der Stabilität - hattest Du mit dem Boot schon "Aufsetzer" auf spitze Steine?
Kann man eigentlich auch - sagen wir mal - preiswertes Sperrholz nehmen wenn man das Holz beidseitig mit Matten und Harz kaschiert und damit verssiegelt oder ist kostspieliges Marinesperrholz unentbehrlich?
Wenn Du mehr Bilder vom Bau hast könntest Du ja vielleicht in der Self-Made-Sparte einen kleinen Baubericht einstellen. Da kann dann aber leider nicht diskutiert werden. Drum stelle ich gleich hier meine neugierigen Fragen.
Axel
Hallo,
@Axel,
ich bin zwar nicht gefragt worden, erzähl aber trotzdem was dazu.
Ich habe mal einen Stripper aus Sperrholz gebaut, und zwar aus dem billigsten Pappelsperrholz. Ich muß sagen das dieses Boot mindestens so stabil ist wie eines aus "richtigem"Holz. Wasser kommt ja nicht ans Holz. Schäden am Laminat muß man ja bei jedem Boot ausbessern. Den ein oder anderen Crash hat es auch schon überlebt.
Gruß Matthias
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#32 RE: Wo bekomme ich gute Pläne her?

Gruß
Andreas
*Deshalb sind die Boote natürlich auch so wunderbar leicht.
hallo jörg
da gibt es kein schamhaftes verschweigen. ich habe schon in mehreren radio und fernsehinterviews gerne darüber berichtet, das ich beim hans georg gelernt habe. wahrscheinlich sprichst du darauf an das er auf meiner internetseite nicht erwähnt wird.
hast du all deine lehrer auf deiner erwähnt?
viele grüße aus kassel wolfram
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!