Lagerung GFK-Canadier

11.10.2007 20:16
avatar  Hieskebarg ( gelöscht )
#1 Lagerung GFK-Canadier
Hi
Hieskebarg ( gelöscht )

Habe Forum durchsucht aber keine konkreten Aussagen zu folgenden Fragen gefunden:
1. Lagerung GFK-Boot
- frostsicher ?
- lichtgeschützt ? (über Winter in schwarze Folie wickeln?)
- Lagerung auf Süllrand ; auf wie vielen Punkten damit keine Deformationen entstehen?
2.Pflegetipps?
3.Beschriftung
- mit Ölfarbe? (chemische Reaktion?)
oder Folie
oder ...


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2007 20:29 (zuletzt bearbeitet: 11.10.2007 20:39)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#2 RE: Lagerung GFK-Canadier
Kl
Klaus ( gelöscht )
hi, lagern wie ein moped mit segeltuch abdecken und im schuppen auf dem süllrand lagern, so auch die pflege mit moped politur, und die beschriftung mit folie.
ps. der schuppen sollte wasserdicht sein! so bleibt dein kanu immer greifbereit es soll ja noch ein paar schöne tage geben.
dat wars schon, und viel spasss mit deinem neuen kanu.
Argosy o7
wo die straße aufhört fängt die canoetour an

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2007 20:37
avatar  Hieskebarg ( gelöscht )
#3 RE: Lagerung GFK-Canadier
Hi
Hieskebarg ( gelöscht )

Moped-Politur?Auto-Politur?
In welchen Abständen?
Nach jeder Fahrt?


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2007 20:41
avatar  Klaus ( gelöscht )
#4 RE: Lagerung GFK-Canadier
Kl
Klaus ( gelöscht )

ein oder zwei mal im jahr, hat dein kanu einen gfk , pe oder holzsüllrand?

Argosy o7
wo die straße aufhört fängt die canoetour an

 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2007 20:44
avatar  Hieskebarg ( gelöscht )
#5 RE: Lagerung GFK-Canadier
Hi
Hieskebarg ( gelöscht )

GFK


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!