Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Hunde und Zeltboden

#2 RE: Hunde und Zeltboden
Wenn wir mit den Hunden (wir haben 2, Husky und Aussie) unterwegs sind, nehmen wir das ShangriLa 4 mit, das hat keinen Boden. Man kann also die Stakeout-Stangen oder lange Häringe in den Boden schlagen und die Hunde dran festmachen. Beide Hunde schlafen auf ihren Sabro-Thermomatten (sonst würden sie nämlich unsere Thermarest-Matratzen bevölkern).
Wenn dein Hund gehorsam und nicht jagdfreudig ist, mag es mit dem Zeltboden gehen. Aber es schleppt einiges an Sand usw. rein.
Wenn wir einige Tage stationär irgendwo sind (z.B. Schlittenhunderennen), schlafen die Hunde unter dem Tarp. Falls du sowas hast und dein Hund es akzeptiert (und nicht darauf besteht, neben dir zu liegen), wäre das vielleicht eine Alternative.

#4 RE: Hunde und Zeltboden

mit dem Zeltboden zum Beispiel im Tentipi den pro BOden, haben wir mit unserer
Honny (Border Terrier) meistens keine Probleme - lediglich in der Läufigkeit neigt sie
zum Plätzen/Scharren , da ist der Boden an der Grenze der Belastbarkeit - also kleine
Decke unterlegen (machen wir immer - das ist dann IHR Platz)
Gruß
Albert
Nachdem ich nun auch schon länger den Super Zeltboden fürs Tentipi habe, muss ich sagen, mit Hund besser kein Boden. Nicht dass der Helfrichboden nicht Hundesicher wäre, aber Hunde bringen Dreck ins Zelt und die Natur ist da allemal der besten Boden fürs Zelt - logisch - oder. Die Cheyenne hatten auch keine Plane drin, und die müssen es wissen. Aber die Geschmäcker sind da verschieden.
moose

Hallo Roland,
du musst dein Sofa mitnehmen- die Rasse heißt ja nicht umsonst Sofawart !!!
Zur Frage selbst kann ich leider nicht helfen...
Gruß Peter
#7 RE: Hunde und Zeltboden

Moin,
ich habe für die Hunde eine dünne EVA Matte dabei. Ne dünne Alumatte tut es auch. Ich glaube kaum, dass ein Zeltboden wirklich eine extra Matte braucht - die Hunde kommen ins Zelt und legen sich hin (und laufen nicht ständig im Kreis = keine Belastung). Mache das eher wg. dem Schmutz und der Nässe (unsere Wuffis sind Langhaarhunde)
LG, Alex
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!