??? Seilfähre - Frage ???

02.01.2014 11:52 (zuletzt bearbeitet: 02.01.2014 12:28)
#1 ??? Seilfähre - Frage ???
KT

Moin,

bin eigentlich jemand, der sich um Paddelschläge, Manöver usw. keinen großen Kopf macht, was die Bezeichnung betrifft...
Ich paddel einfach !!

Aber jetzt doch mal eine Frage: (Seilfähre Vorwärts)

Wenn ich auf meiner Hausstrecke (Örtze bei einigermaßen flotter Strömung, 3- 5kmh), eine Seilfähre durchführe, kann ich dies mit verschiedenen Paddelschlägen ausführen. - J-Schlag, Vorwärtsschlag mit Heckhebel,Ziehschlag oder Wriggen, das ganze auch mit übergreifenden Schlag....
Das Boot bewege ich mit jedem dieser Schläge, von einem Ufer zum anderen, ohne dabei an Höhe zu verlieren.

Spricht man jedesmal von einer Seilfähre, oder muss ich einen bestimmten Schlag ausführen.

Danke

Gruss Basti


 Antworten

 Beitrag melden
02.01.2014 12:06
avatar  AxeI
#2 RE: ??? Seilfähre - Frage ???
avatar

Wenn man dem einen Namen geben will heißt das "Seilfähre" oder "Traversieren". Der ausgeführte Paddelschlag ist meines Wissens unerheblich. Der sportliche Ehrgeiz gebietet so wenig Paddelschläge wie nötig zu machen.
Wenn Du diesen Ehrgeiz auf die Spitze treibst machst Du daraus eine "Jet-Ferry". Dafür nimmst Du noch imKehrwasser schwungvoll Anlauf, kantest das Boot auf und hälst das Paddel nur noch ins Wasser um damit den Bootswinkel zu optimieren.

Axel

P A D D E L B L O G
There's more means to move a canoe than paddles

 Antworten

 Beitrag melden
02.01.2014 13:01
#3 RE: ??? Seilfähre - Frage ???
avatar

Moin,
wie Axel schon schreibt, bei der Seilfähre geht es um das Prinzip: schräg gegen die Strömung fahren und sich dabei vom seitlichen Wasserdruck versetzen lassen. Dazu benötigt das Boot eine eigene Geschwindigkeit. Ob J-Schlag oder Hebel ist dabei nicht maßgeblich.
Eine leichte Kantung von der Strömung weg schafft noch zusätzliche Sicherheitsreserven.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!