Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Nordisk Kari 12 oder anderes (kleines) Tarp
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Tarp für mein 7er Tentipi. Es soll aber nicht zu weit vom Zelt in die Fläche ragen. Heute habe ich eins mit den Maße 425 x 445mm getestet - das war mir eindeutig zu groß.
Ist das 12er von Nordis 300mm breit (also die Breite quer zum Zelt) oder 300mm lang (also vom Zelt weg)? Oder kann mir jemand ein anderes, nicht zu großes Tarp empfehlen?
Danke,
dovrefjell
#2 RE: Nordisk Kari 12 oder anderes (kleines) Tarp

NVA Zeltplane.
(Bild am letzten Wochenende auf der Biberwiese aufgenommen)
.
Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.
#3 RE: Nordisk Kari 12 oder anderes (kleines) Tarp

Habe zwei Tatonka TC Tarps. Sind aus Baumwolle/Polyester Mischgewebe und ich bin von der Qualität und Gewicht überzeugt. Gibt es in drei Größen:
Tarp TC 285 x 300 cm
Tarp TC 284 x 400 cm
Tarp TC 425 x 445 cm
#4 RE: Nordisk Kari 12 oder anderes (kleines) Tarp

Ich verwende das kleine Tatonka Tarp.
Damit der Eingang gegen Regen geschützt ist spanne ich stets ein langes Seil, das dicht an der Zeltspitze vorbei geführt wird (ich achte beim Aufstellen des Zelts darauf, dass es möglichst zwischen zwei Bäumen steht).
Beim Zeltabbau kommt dann das Tarp ganz zuletzt weg, So kann alles trocken aus dem Zelt befördert werden.
Axel
There's more means to move a canoe than paddles
Vielen Dank für die Anregungen...
So eine NVA-Plane habe ich hier auch noch rumliegen, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren, auf dem Bild sieht es gut aus.
Das Tatonka hatte ich in der großen Größe probiert und mir war es einfach zu groß. Ich will vor allem, dass der Eingang halbwegs regengeschützt ist. Das letzte Bild schaut jedenfalls auch ganz gut aus - da werde ich als Alternative noch einmal das kleine Tatonka Tarp probieren.
Von Greenoutdoor das wirkt schon wieder sehr gewaltig? Aber das ist von der Passform bestimmt am besten, da ja speziell dafür entworfen?
LG
dovrefjell
#7 RE: Nordisk Kari 12 oder anderes (kleines) Tarp

Hallo Dovrefjell,
habe das Tatonka Tarp 2TC, Maße 285x300cm. Schöne Größe, ist vielseitig einsetzbar. Wenn's von der Seite pfeifft, kannst du noch eines des gleichen Typs dran knoten.
Ich lasse mal die Bilder sprechen..
Grüße Björn
edit: mittleres Bild wegen Softwarespinnerei gerade nicht kleiner zu machen..sorry
__________________________________________________________________________________
Da wir im gleichen Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen.
Moin Dovrefjell,
10Jahre in Gebrauch und ohne Verschleiß, das gleiche Tatonka wie zuvor.
Gruß Jürgen
https://files.homepagemodules.de/b61606/f...p9959230n12.jpg
Hallo zusammen,
ich habe auch ein Tatonka-Tarp (285 x 300) und will dieses als Vordach (Kochen, Essen etc.) vor meinem Wiglo LT 4 einsetzen.
Nun will ich mir wahlweise die nestbaren Stangen von Tatonka oder Mostert holen. Aufbau entweder diagonal 2 Ecken mit Stangen aufgestellt und die "Flügel" nach unten verspannt oder 2 x Seitenmitte aufstellen und links und techts ein "Hausdach" abspannen.
Welche Stangenlängen empfehlt Ihr für dieses Setup (einerseits halbwegs Stehhöhe in größerem Bereich, andererseits relativ sturmsicher).
Ich tendiere zu den 2,20 m Stangen.
Wie lange sind Eure Tarpstangen und zu welchen Längen würdet Ihr tendieren?
Grüsse Mark
#11 RE: Nordisk Kari 12 oder anderes (kleines) Tarp

Hallo Mark, bei uns stecken die ausziehbaren Stangen von Relags unterm Tarp. Stufenlos verstellbar bis 2,40m. Bishher tun die ihren Dienst ohne zu mucken. Die von dir genannten von Mostert halte ich für eine sehr interessante Alternative, hab ich auch schon drauf geschielt. Die dürften etwas stabiler(auch teurer) sein..?
Gruß Björn
Moin Mark,
bisher hat noch keine Sorte von Alustangen dem Sand, Wind, Salz oder der Korrosion angemessen zum Preis stand gehalten.
Ich bezeichne alle herkömmlichen Alustangen etwas provokativ als Müll insofern sie zu mehr als geschütztem Camping benutzt werden.
Von Relags gibt es eloxierte Blechstangen, die deutlich benutzerfreundlicher und enorm haltbarer sind, in 1,75 oder 1,95m dreigeteilt verkettet.
LG Jürgen
#14 RE: Nordisk Kari 12 oder anderes (kleines) Tarp
#15 RE: Nordisk Kari 12 oder anderes (kleines) Tarp

"". Eine 30mm Tarpstange aus Alu knickt dann wie Kinderspielzeug""
kann man so pauschal nicht sagen, es kommt da auf die Legierung und vor allen Dingen
auf die Wandstärke an.
Ich habe mehrere Sätze der 30 mm Tarpstangen von snow peak, die haben sich bewährt - auch bei
starkem Wind. Bei Sturm ist es ratsam das Tarp abzubauen, auch mit Stahlstangen, der Schwachpunkt
liegt dann meist an den Ösen/Laschen, wo die Tarpschnüre dran hängen.
Kann man so pauschal sagen wenn es richtig pfeift, über die Definition von "richtig pfeift" kann man sich gerne unterhalten. Für mich beginnt das so ab 18-20m Sek. Die Legierung und die Wandstärke liegt in der Regel im Bereich des Campingzubehörs und nicht im Bereich militärischer Ausrüstung.
#17 RE: Nordisk Kari 12 oder anderes (kleines) Tarp

Brauchst Du nicht messen, nur in die Hand nehmen, den Unterschied merkst Du schon am Gewicht. Räer, Ranger etc. da findet Otto Normalverbraucher solches Gestänge, nur bei dem Gewicht ist es außer im Biwak auch nicht der Bringer.
Die Snow Peak sind allerdings von den Alustangen die Besten, weil sie keine Quetschstellen haben, weil sie nicht ineinander gesteckt werden und dann leicht unlösbar festkorrodieren können und weil man ein Tarp immer noch bei über 20m Sek. zum Schutz über kleine Zelte damit abspannen kann in dem man 1-2 Segmente heraus nimmt und flacher verspannt. Unterwegs mit Jugendgruppen hat das schon manchem Zelt zu überleben geholfen.
Wind über 24-25 mSek. ist in der Regel ein Hinweis zu berechtigter Sorge und verlangt nach überlegtem Handeln, Campingausrüstung kann dann schon mal drittrangig sein.
Hallo Zusammen,
jetzt hat die Diskussion ja richtig an Fahrt aufgenommen. Vielen Dank für Eure Anmerkungen bzgl. Stabilität und Wind. Da das Tarp bei mir nicht für "Extrem-Situationen" gedacht ist, bzw. bei geschützter Lage verwendet wird, glaube ich dass ein Alugestänge durchaus ausreichen kann.
Um auf meine 2. Frage zurückzukommen:
Welche Länge ist denn bei einem 3x3 m Tarp ein sinnvoller Kompromiss aus Standhöhe und Stabilität?
Grüsse Mark

Zitat
Ich bezeichne alle herkömmlichen Alustangen etwas provokativ als Müll insofern sie zu mehr als geschütztem Camping benutzt werden.
Ich habe seit Jahren Mostertstangen im Einsatz. Die halten auch noch bei Starkwind wenn das Tarp bereits in Fetzen hängt. Sind aus hochlegiertem Alu und deshalb weitgehend korrosionsbeständig. Ich würde immer Stangen mit mindestens Stehhöhe wählen, weil kürzer aufbauen geht ja immer!
#23 RE: Nordisk Kari 12 oder anderes (kleines) Tarp

Ich würde zweimal die 220er nehmen! Kleiner geht immer und zur Not geht auch noch ein Segment von der zweiten Stange auf die Andere und Du gewinnst an Höhe. Mit zwei Stangen kannst Du dann auch noch eine der Ecken höher stellen....
Ich hab von Snow Peak 2 x 210 und 2 x 240. Das passt ür alle erdenkbaren Aufbauten, ausserdem kann ich mein zweites Tarp separat aufstellen.
#24 RE: Nordisk Kari 12 oder anderes (kleines) Tarp

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!