Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Helsport LavvuLight

Hallo an alle,
Hat jemand zufällig das Helsport Lavvulight in Verwendung und kann hier mal seine Eindrücke schildern. Ich sehe es als etwas größere
Alternative zum Kultalavvu. Etwas leichter aber auch teurer. Lohnt sich das? Taugt die Helsport Qualität etwas?
Internette Grüße Thomas

die Qualität von Helsport ist gut aber ich finde das Grössenverhältnis des Lavulight nicht so prickelnd. In der Preisklasse, sogar noch preiswerter gibt es z.B. ganz neu bei Feuerzelte.de das Tinde 3 von Bisontelt eine kleine Zeltmanufaktur aus Norwegen. Das hat eine Kantenlänge von 275 cm bei einer Höhe von 275 cm.
Da hat man einen besseren Kamineffekt und auch echte Stehhöhe. Bei 2 Meter hat man knappe Stehhöhe nur im Bereich der Mittelstange. Anziehen wird so zum Stangentanz...kann ja ganz reizvoll sein

Ich habe das Zelt mit der Stange in heavy duty Version und das wiegt so ca. 5 Kg komplett.
Ich denke das Zelt ist eine gute Alternative zum Helsport und erst recht zum Kultalavuu weil kaum teurer aber deutlich grösser.
Der richtige Test kommt ab nächsten Freitag, da geht es 3 Wochen auf Kanutour in Schweden.
CU Bernd

Hallo Lodjur,
die Qualität von Bison Zelten ist sogar sehr gut. Ein guter Bekannter hat das Tinde 4m seit ca. 5 Jahren im harten
Einsatz mit einer Jugendgruppe und keine Probleme. Ich habe mir vor einem Jahr darauf hin auch so eines zugelegt und
bin ebenfalls sehr zufrieden. Aufgrund familiärer Veränderungen brauche ich den Platz aber nicht mehr und überlege etwas
kleineres und leichteres anzuschaffen. Das würde mir auch das bisherige "Zweitleichtzelt" zum Wandern ersparen. Seit ich
die Lavvu´s kenne mag,ich nicht mehr ins Tunnelzelt kriechen.Also überlege ich beide zu verkaufen und mir ein kleineres
Lavvu zu besorgen.Vielen Dank für den Tip mit kleinen "Bison";kannte ich bisher noch nicht;muß brandneu sein.
Preis-Leistung sieht sehr Interessant aus. Freue mich schon auf Deinen Erfahrungsbericht.
Internette Grüße Thomas

Hi Thomas,
ja geht mir auch so. Ich mag die ewig gebückte Haltung in den normalen Zelten auch nicht mehr. Ich hatte mir vor drei Jahren ein Baumwoll Pyramidenzelt selber umgebaut zum Feuerzelt. Mit 205 cm war da auch nur die besagte Stangentanzstehöhe....aber immerhin stehen . Aber obwohl das Teil unverwüstlich ist war es mir bei meiner damaligen Rogentour mit den vielen Portagen mit knapp 10 Kg einfach zu schwer. Darum habe ich mich nun zu dem leichten aber grösseren Zelt entschieden. Und auch wenn ich es noch nicht bewohnt habe scheint es mir eine gute Entscheidung gewesen zu sein. Die Verarbeitung und Details sind klasse. Und das erste Zelt das ich habe, das tatsächlich anständige und benutzbare Häringe dabei hat. Nicht diese abartigen Drähtchen die nur für die Mülltonne taugen.
Da ich mal wieder zum Rogen fahre werde ich nun also die Vorzüge hoffentlich geniessen können.
CU Bernd

So, da hier anscheinend keiner so richtig Erfahrungen mit dem Helsport Lavvu-Light hat, haben wir uns letztes Wochenende mal eines ausgeliehen. Die Größe im Katalog ist sehr schmeichelhaft. Nachgemessen fehlten fast in jeder Dimension ca. 10cm. Platz ist da für max. 4 Liegematten, dann aber ohne Gepäck und Platz für die Schuhe.Zu zweit geht das Platzangebot in Ordnung und auch das Tourengepäck geht mit hinein. Zu Dritt ist dann wiederum nur Platz für Schuhe und Kleinigkeiten.Gewicht und Packmaß sind natürlich der Hammer. Der optionale Boden war leider etwas groß geraten. Er geht genau bis zum Außenzelt.Am nächsten Morgen stand natürlich einiges an Kondenswasser auf der Plane.Umlaufend etwas Spalt wäre hier besser. Die Abdeckung des Reißverschlusses ist ein Witz. Sie liegt nicht auf, sondern steht weit ab. Einsetzender leichter Wind und Regen taten dann ein übriges. Es lief nur so durch den Reißverschluß hinein. Das erste "Drittel" im Zelt war dann nicht mehr zu benutzen.Weiterhin sind die Abspannungen merkwürdigerweise unter den Snowflaps angebracht.Nicht so praktisch wie ich finde.Eigentlich wäre auch eine höhenverstellbare Mittelstange ganz schön, um auf Bodenunebenheiten reagieren zu können. Es sind 3 Lüfter(1x unten groß;2x oben klein)vorhanden die ganz ordentlich funktionieren. Ganz konnten sie aber Kondenswasser nicht verhindern, was aber für ein Kunstfaserzelt in Ordnung sein dürfte. Es gibt massenhaft stabile Sturmabspannungen die das Zelt auch im Sturm sicher halten dürften. Wir hatten nur leichten Wind. Die Nähte waren auch ohne Nahtversiegelung dicht, nicht ganz alltäglich bei Silnylon-Zelten.
Alles in allem ein noch verbesserungswürdiges Modell das mich nicht richtig überzeugen konnte. Werde mich auf dem Canadiertreffen mal nach den Modellen von Kultalavvu und Moskosel(Leichtversionen) umsehen. Was gibt es denn sonst noch an Alternativen für 2-3 Personen(max.4,5kg)

Hallo Thomas, komme gerade aus Schweden zurück und kann zum Bisontelt Tinde 3 nur sagen. Hammermässig! Ein erstklassiges Zelt zu einem super Preis. Die Nähte sind von innen getapet und ultraschallverschweisst. Das Teil ist absolut Wasserdicht was ich leider sehr deutlich austesten durfte. Bei Interesse schau mal bei http://www.feuerzelte.de vorbei.
CU Bernd


Hi Kanute, ja T3 steht für Tinde 3. Das Tinde 4 hat dann 4 Meter Durchmesser, ist keine Pyramide mehr sondern ein Vielflächner also mehr oder weniger rund. Also ich bin wirklich begeistert. Wahnsinns Aufbauzeit(2-3 min.) und als Solo Zelt ein Tanzsaal. Die Diagonale beträgt immerhin 3.89 Meter. Habe auch Feuer drinn gemacht, kein Problem. Das Beste aber ist das im Zelt ein Fenster eingearbeitet ist und die Eingangsfront ist zu 80% zu öffnen und hat eine zweite Zeltwand aus feinster Mückengaze. Man kann also in fast ganz offenen Zelt sitzen und trotzdem alles Mückendicht. Für mich als Kanuwanderzelt von Frühjahr bis Herbst die Alternative zu den teuren Tentippis. Denke das Kultalavvu ist auch nicht schlecht aber bei fast gleichem Preis kleiner (2.40 statt 2.75) und hat nicht die Mückengazetür.
CU Bernd

Hallo Bernd,
das hört sich ja alles sehr gut an.Hat das Zelt den Snowflaps;und aus welchen Material?Ist auf dem Bild von Feuerzelte nicht so ganz genau zu erkennen.Wie ist die Sturmtauglichkeit?Bin bei quadratischen Zelten immer etwas skeptisch.Scheint da aber Abspannpunkte in der Mitte der Stoffbahnen zu geben.Ist im Giebel auch ein Moskitonetz?Wo liegt der Reißverschluß und ist er Regendicht?Fragen über Fragen!!!! Wäre nett wenn Du noch etwas genauer über Dein neues"Schätzchen" berichten würdest. Muß mir das Zelt unbedingt in Natura ansehen. Vieleicht hat es ja jemand auf dem Jahrestreffen dabei.

So, hier auch noch die echten Gewichte. Es gibt ja immer ziemliche Diskrepanzen zwischen Hersteller und Händlerangaben. Gewogen auf einer elektronischen Waage, nicht Personenwaage oder sowas in der Art.
Gesamtgewicht so wie es verpackt ist 5.67 Kg. Davon entfällt auf die Stange 1551 Gramm incl. Rohrendstopfen und Hülle, auf die Hutze 140 Gramm, die Häringe mit Ersatzspannleine im Beutel 1100 Gramm, die Zelthaut incl. aller Spannleinen 2690 Gramm und der Cordura Packsack
330 Gramm.
CU Bernd



CU Bernd
#14 RE: Helsport LavvuLight
#15 RE: Helsport LavvuLight

Axel

Hi, einer meiner Bogenkumpel hat sich vor drei Wochen das Tinde 4 zugelegt. Sollt ja eigentlich das neue Modell sein. Ich habe den wg. meinem Urlaub seitdem nicht gesehen. Werde Ihn mal fragen ob er es schonmal aufgebaut hat und ob mit Fenster und Mückentür.
CU Bernd

Hi, habe gerade meinen Bekannten gefragt. Er hat den Urlaub natürlich nicht abwarten können und schon ein paar mal mit seinen Jungs im Zelt im Garten geschlafen. Das 2007 T4 ist genauso ausgeführt wie das T3 also mit allen Features wie u.a die ganzseitige Mückengazetür. Aber es gibt kein Fenster. Er war auf jeden Fall von dem Zelt und der Verarbeitung begeistert.
CU Bernd

CU Bernd
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!