Fräser für Kanu-Holzleisten

16.10.2012 11:54
#1 Fräser für Kanu-Holzleisten
avatar

Liebe Kanubauer,

die Fa. Q-TOOLS bietet ab sofort einen Fräsersatz für Kanuleisten an. Der Satz besteht aus 2 Fräsern: einer für die Auskehlung und einer für die Abrundung. Die Fräser sind für eine Leistenstärke von 6,35 mm (1/4 Inch) ausgelegt und somit ideal für die Leistenbauweise.

Die Fräser werden mit der Oberfräse eingesetzt, vorzugsweise auf einem Frästisch. Sie sind absolute Profiqualität mit hohen Standzeiten. Der Fräsersatz kann direkt gekauf werden bei Q-TOOLS - Qualitätswerkzeuge für die Holzbearbeitung.

Klaus von der Kanu-Werft


 Antworten

 Beitrag melden
16.10.2012 14:08
#2 RE: Fräser für Kanu-Holzleisten
avatar

Achtung an die Hobbyfräser unter uns:
Der Schaftdurchmesser hat 12mm, somit
sind die Fräser für Hobbyoberfäsen
nicht geeignet!
Vom Preis bin ich allerdings überrascht!!!
meine haben einiges mehr gekostet ;(((
Pro stück ca. 120.-
kann es sein, dass beim MAterial der Fräser ein kleiner Unterschied ist?
Werkzeugstahl zu HArtmetall?

Robert
aka oldmaster


 Antworten

 Beitrag melden
16.10.2012 14:40
avatar  Doc
#3 RE: Fräser für Kanu-Holzleisten
avatar
Doc

Hallo,
Hartmetallfräßer sind an sich teurer als Hss-Schnittwerkzeuge.
Die Entwicklungen lassen sich nicht aufhalten. Auch die orangene Teflonbeschichtung halte ich für optimal, sie schont das Material und das Werkzeug durch schnellern Temperaturabtransport. Den Preis halte ich für hervorragend.
Mit sonnigem Gruß aus Südbaden
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
16.10.2012 15:39
#4 RE: Fräser für Kanu-Holzleisten
avatar

Der Listenpreis liegt weit über dem angebotenen Preis. Die Preispolitik von Q-TOOLS ist allerdings kundenfreundlich.
Die Fräser bestehen aus 2 verschiedenen Materialien. Die Grundkörper (mit Schaft) sind aus einem zähen Stahl. Die Hartmetallschneiden sind aus einem sehr feinkörnigen Stahl. Das bringt eine hohe Schärfe und eine lange Standzeit. Die Fräser von CMT gehören zu den Besten auf dem Markt (Profis wissen Bescheid).

Eine gute Oberfräse kann verschiedene Spannzangen aufnehmen. 8 mm und 12 mm Schäfte (auch im Wechsel) sollten kein Problem sein. Billig-Oberfräsen aus dem Baumarkt machen evtl. Probleme.
Bei dem Kanuleisten-Fräser wurde ein 12 mm Schaft gewählt, weil der Fräserdurchmesser 38 mm beträgt.

Klaus von der Kanu-Werft


 Antworten

 Beitrag melden
16.10.2012 15:41
#5 RE: Fräser für Kanu-Holzleisten
avatar

Rolf hat recht. Die Fräskörper sind Teflon beschichtet. Das reduziert die Temperatur und führt Späne leichter ab.

Klaus von der Kanu-Werft


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2012 11:45 (zuletzt bearbeitet: 18.10.2012 11:48)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#6 RE: Fräser für Kanu-Holzleisten
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Upps
Edit: hab gerade gesehen, dass dies unter Kommerzielles ist - da nehme ich meinen Hinweis lieber wieder raus.


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2012 11:54
#7 RE: Fräser für Kanu-Holzleisten
avatar

ok, spannzangenwechseln hab ich noch nicht probiert :)

Robert
aka oldmaster


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!