Welches Harz nimmt man unterhalb der Wasserlinie?

07.07.2012 09:20
avatar  vtr1000 ( gelöscht )
#1 Welches Harz nimmt man unterhalb der Wasserlinie?
vt
vtr1000 ( gelöscht )

Guten Morgen zusammen.

Da hab ich mir auf der Wupper doch tatsächlich ein Leck eingehandelt. Nun geht es an die Reparatur (GFK Bavaria Mustang).
Im Netz habe ich einige Reparatursets gefunden, wo teilweise darauf hingewiesen wird, dass der Einsatzbereich oberhalb der Wasserlinie ist.
Worauf muss ich denn beim Kauf in meinem Fall achten?


mfg


Otto


 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2012 09:40
avatar  Skua
#2 RE: Welches Harz nimmt man unterhalb der Wasserlinie?
Sk

Bei einem Mustang aus Gfk Häcksel nimmst Gu einfach Auto Spachtel mit Glasfasern, so das Loch nicht zu groß ist.
Grüße, Skua

Keine Hektik, wer hektisch wird macht Fehler.


 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2012 15:40
avatar  MrDick
#3 RE: Welches Harz nimmt man unterhalb der Wasserlinie?
avatar

Hallo Otto,
in "Autospachtel" wären mir zu viele Autos drinn.
Aber mal im Ernst: Wenn es keine reine Gelcoat-Reparatur ist, Du also ein Laminierharz für Glasgewebeflicken suchst, würde ich dir zu einem Epoxidharz mit mittlerer Topfzeit raten. z.B. Harz L mit EPH 500 von R&G oder was vergleichbares. Oberfläche zuvor gut aufrauen und entfetten. Sicherheitsdatenblatt lesen, verstehen und befolgen. Vom genannten Polyester-Spachtel halte ich persönlich nicht viel. Der taugt besser für Schönheitsreparaturen am Auto, die später lackiert werden. Wenn es eine strukturelle Reparatur ist trägt der Spachtel nicht zur Festigkeit bei - wenn du nur ein Loch füllen willst, nimm entweder das passende Polyester-Gelcoat oder mach Dir selbst eines aus EP-Harz und Thixotropiermittel.
Für bessere Infos müsste man mehr zum Schaden wissen (evtl Foto?).

Liebe Grüße, Sebastian

-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de
Canoe Labor am Bodensee: http://www.lakeconstance.de/


 Antworten

 Beitrag melden
08.07.2012 17:13
avatar  Skua
#4 RE: Welches Harz nimmt man unterhalb der Wasserlinie?
Sk

Hallo Sebastian,
solange es sich um ein kleineres Leck ohne größere Strukturbelastung handelt, langt billiger Autospachtel, vor Allem bei Booten aus Häcksel statt Matte. Einfach Leckstelle anschleifen, spachteln und nach dem Trocknen glatt schleifen.
Hält bei meinem alten Seekajak schon viele Jahre. Ich finde es einfach sinnlos, bei einem Billigboot eine Reparatur zu machen, die teurer ist als das Boot neu! Lackieren ist auch überflüssig, da das Boot ja nicht den ganzen Sommer im Wasser liegt, wie ein Segelboot.
Grüße, Skua

Keine Hektik, wer hektisch wird macht Fehler.


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2012 13:19
avatar  cello
#5 RE: Welches Harz nimmt man unterhalb der Wasserlinie?
avatar

lackieren würde ich es schon, einfach ordentlichen Klarlack draufsprühen oder einen passenden Ton drauf pinseln, dann zieht der Spachtel kein Wasser


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2012 15:00
avatar  Skua
#6 RE: Welches Harz nimmt man unterhalb der Wasserlinie?
Sk

Kfz Reparaturspachtel besteht aus Kunstharz und Glasfaserhäcksel. Das zieht kein Wasser. Lackieren dient da nur der Schönheit. Im Grunde genau dassekbe Material, aus dem ein Bavaria Mustang sowieso besteht. Nur halt ohne Gelcoat. Ist aber dicht, sonst würde ja jede Tasse Wasser, die ins Innere eines Mustang gerät, erst einmal im Gfk versickern, da innen auch kein Gelcoat ist. Hält mein altes Seekajak auch ohne lackieren seit etwa 10 Jahren dicht.
Grüße, Skua

Keine Hektik, wer hektisch wird macht Fehler.


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2012 23:36
avatar  cello
#7 RE: Welches Harz nimmt man unterhalb der Wasserlinie?
avatar

man lernt stehts dazu ...
Danke für den Hinweis!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!