Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Northwoods-Schlag
#1 Northwoods-Schlag

Hallo Paddler,
vorige Woche war ich auf der Donau unterwegs und hab auf einem der vielen gestauten Stuecken mit meiner Kamera rumgealbert. Da hab ich mal aufgenommen, wie ich so mit meiner Interpretation des Northwoods-Schlags vor mich hinpaddle. Jetzt wuerde mich mal interessieren, ob es hier jemanden gibt, der mir bestaetigen kann, dass mein Gequirle wenigstens in die Naehe eines wirklichen Northwoods-Schlages kommt.
Hier das Video (Achtung: 2,9GB in Full-HD, lieber streamen statt downloaden ;): http://www.dinsnail.net/~michael/A0d4NIN...LN/DSCN0300.mov
Viel Spass,
Micha
#2 RE: Northwoods-Schlag

#3 RE: Northwoods-Schlag

Der Tag ist jung, aber da werde ich alt.
Ist ja noch schlimmer als bei Fotos mit den ausufernden Formaten.
Du öffnest eine spannende Möglichkeit, aber in der Form ohne Zukunft.
Bring das Ding auf den Punkt - ein verträgliches Maß, denn ich möchte gerne mitreden.
LGW
#4 RE: Northwoods-Schlag

Hallo ihr beiden,
ich seh's ja ein. Es sollte schnell gehen. ;)
Hier die gekuerzte 44,5MB-Variante: http://www.dinsnail.net/~michael/A0d4NIN...N/DSCN03002.mov
BTW: Im QuickTime Player sag ich einfach nur "Open URL", kopier die Adresse des 2,9GB Films rein und der spielt sofort los. Sogar spulen geht. Das meinte ich mit streamen statt downloaden. Falls jemand Interesse hat, mich 29 Minuten rumquirlen zu sehen: Da sind irgendwo auch noch ein paar andere Schlaege drin. ;)
Lieben Gruss,
Micha
#6 RE: Northwoods-Schlag

Hallo Andreas,
mplayer spielt auch direkt URLs und sollte das MOV-Geraffel beherrschen. An meinem Mac hat er sich allerdings mit dem Full-HD etwas schwergetan. Ich seh es mich schon re-encoden... :-/
Edit: Hey, der QuickTime Player kann das ja direkt: http://www.dinsnail.net/~michael/A0d4NIN...N/DSCN03003.mov (Viertel-HD, 5MB).
Lieben Gruss,
Micha
#7 RE: Northwoods-Schlag

#8 RE: Northwoods-Schlag

Hallo Sven,
http://www.songofthepaddle.co.uk/forum/s...6978#post296978
http://www.songofthepaddle.co.uk/forum/s...th-Woods-stroke
und den dort genannten 3 Sekunden an Stelle 3:15 von https://www.youtube.com/watch?v=D0ye0KXuF00
Und es gab mal 'ne Seite bei der WCHA , die zwischenzeitlich aber offline ist.
Und irgendwo las ich mal, Cesar in http://www.nfb.ca/film/cesars_bark_canoe wuerde ihn paddeln. Ab 54:40 kann man ihn paddeln sehen.
Auf der Basis hat sich mein aktueller Stil dann ueber 2000km Seen und Staustufen mehr oder weniger von allein so eingestellt, schon allein, weil ich mich nur so auf 'ner 300km Tour nicht vollkommen verausgabe. Aber wenn es mit einigen Aenderungen noch effizienter ginge, waere ich natuerlich nicht undankbar.
Manchmal paddle ich auch komplett aus der Huefte heraus. Dann bewegen sich die Ellenbogen kaum noch, der Weg des Paddels bleibt aber der Gleiche. Das habe ich in der mittlerweile verschwundenen WHCA-Beschreibung mal so gelesen. Dadurch wird man sehr schnell, allerdings ist die Korrektur am Ende des Schlags dann wieder recht kraeftezehrend, weswegen ich es nicht lange durchhalte.
Ah: Und den hier hab ich grad noch gefunden: http://books.google.de/books?id=tTOBzGda...rthwoods+stroke. Das liest sich ganz anders, als die anderen Beschreibungen, aber auch viel detaillierter. Muss ich bei Gelegenheit mal proberen.
Alles in allem scheint es in etwa fuenf verschiedene Northwoods Strokes zu geben. ;)
Gruss,
Micha
#9 RE: Northwoods-Schlag

moin,
und cool wie intensiv sich so mancher mit diversen Paddelschlägen auseinander setzt. Eigene Erfahrungen haben mich dazu gebracht, Berufene zu konsultieren, das ist effektiver als monatelang rumzuprobieren. Ich kenn da mindestens einen, der Dir / Euch das spielerisch und mit Freude vermitteln kann.
weiter viel Spaß
Luzifer
#11 RE: Northwoods-Schlag

Hallo Luzifer,
ich finde es wiederum interessant, aus eigenen Erfahrungen zu lernen, *warum* es Sinn macht so oder anders zu paddeln. Klar dauert's laenger und man faehrt sich eventuell in der vollkommen falschen oder nur halb richtigen Technik fest, aber der Lerneffekt und seine Dauerhaftigkeit sind zumindest bei mir dann groesser. Spielerisch ist das meiner Meinung nach allemal und Freude macht's auch. ;)
Lieben Gruss,
Micha
Luzifer
(
gelöscht
)
#12 RE: Northwoods-Schlag

Micha,
biographisch bedingt hab ich mir so ziemlich alles selbst beibringen müssen. Es hat also einen großen Erfahrungspool, aus dem ich mich noch heute bediene. Unglaublich waren dann jedoch die Lernkurven bei Kursen, Ausfahrten und Treffen - bei denen ich mehr als paddeln lernen durfte.
Jeder wie er will, Spaß macht es immer, und lernen bringt uns weiter!
Luzifer
#13 RE: Northwoods-Schlag

Hallo Sven,
ja, mir daemmert langsam, wie es aussehen muss. Allerdings weiss ich so spontan erstmal nicht, ob mir die Beinhaltung auf Dauer gefallen wird. Aber ich hab ja das ganze Wochenende Zeit, es auszuprobieren.
Auf jeden Fall gibt es einige gegensaetzliche Beschreibungen. Fuer mich sieht's so aus, als sei meine Variante entstanden, als irgendwer in der Beschreibung mal die Beinhaltung vergessen hat und jemand anders dann den Schlag wie ich typisch gekniet versucht und wieder 'ne neue Beschreibung davon geschrieben hat.
Danke fuer Deine Einschaetzung,
Micha
#14 RE: Northwoods-Schlag

re-hallo,
Sven,
"wuzzeln" kann man z.B. prima von R. Gajewski lernen, stellt sich aber kompliziert dar, da der Strolch sich irgendwo am Teslin rumtreibt, und das auch noch dauerhaft, tztztz.
Für uns daheimgebliebene lumpert glücklicherweise Jörg Wagner durch so manches Treffen und auch hier durchs Forum. Den einfach mal ansprechen bzw. anschreiben - es lohnt sich, in vielerlei Hinsicht.
Luzifer
#16 RE: Northwoods-Schlag

Hallo ihr beiden,
ich hab am Wochenende damit rumgedillert und sehe ein, dass ich ihn mir wohl mal von jemandem zeigen lassen muss, der sich damit auskennt. Die Beinhaltung ist sehr praktisch, aber die kurzen gehebelten Schlaege gehen mir schon nach kurzer Zeit auf die Ellenbogengelenke.
Den Artikel in der Wooden Boat finde ich bis auf die Bildunterschriften leider recht nichtssagend. Vielleicht bringt ja das Canoeist's Sketchbook noch etwas Klarheit, wenn es denn mal bei mir eintrifft.
Danke fuer eure Tipps,
Das naechste Treffen kommt bestimmt,
Lieben Gruss,
Micha
#17 RE: Northwoods-Schlag
#18 RE: Northwoods-Schlag

#19 RE: Northwoods-Schlag
#20 RE: Northwoods-Schlag

#21 RE: Northwoods-Schlag

#22 RE: Northwoods-Schlag
#23 RE: Northwoods-Schlag

Hallo Joerg,
jetzt hab ich doch noch den Terminkonflikt gefunden, mit dem ich fast schon gerechnet habe ): 'Ne lang geplante Paddeltour mit Freunden. Aber die ist im selben Teil Deutschlands angesetzt und beginnt erst am 7.9..
Bist Du am 6.9. schon auf dem Treffen?
Oder bist Du wann anders mal irgendwo und bereit, Dich 'ne Stunde mit mir auseinanderzusetzen? Dann flieg ich ein, deutschlandweit, egal wo. ;)
Sorry,
Micha
#24 RE: Northwoods-Schlag
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!