Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Open Canoe - darf´s etwas mehr sein?
#1 Open Canoe - darf´s etwas mehr sein?

Entwarnung für alle: Es wird nicht mehr Open Canoe geben.
Die Rückmeldungen der Forum-User zeigten, dass etwa 40% mehr wollen, es gab auch etliche konstruktive Ideen und Vorschläge. Da aber der größte Teil der Paddler gar kein Feedback gegeben hat, dürfte das wenig repräsentativ sein.
Insgesamt also zu wenig, um mit einem erheblichen Aufwand mehr zu bringen.
Ich bedanke mich bei allen, die ein Feedback abgeliefert haben, obwohl ja die Mail bei einigen Leuten mit verstümmelten Sonderzeichen angekommen ist .

Zitat
Entwarnung für alle
... Schade
Die Antwortfrist war in meinen Augen leider etwas sehr kurz, um das "Ja" abzugeben. Auch wenn man heutzutage ständig dank Smart-Phone & Co. mit E-Mails bombardiert wird und immer und jederzeit antworten könnte. Manche (so wie ich) gehen halt doch erst in mehrtägigem Rhythmus (zumindest manche) E-Mails durch.
Jedenfalls würde für mich eine Aufstockung des Journals für viele interessante Themen eine Möglichkeit der Kanalisation und der Anti-Zerstückelung bieten, die durch das Forum notgedrungen vorhanden ist.
Apropos Forum: ich nutze diese Gelegenheit mal, um für das Forum meinen ganz, ganz lieben Dank auszusprechen!
Liebe Grüße
Albert
#5 RE: Open Canoe - darf´s etwas mehr sein?
Moin Frank,
auch von mir ein herzlicher Dank für dieses Forum. Ohne kann ich mir derzeit schwer vorstellen. Ich denke, das die Gemeinde für ein "kostenpflichtiges Parralelforum" stetig wachsen würde.
Mit bestem Gruß,
Henrik
#6 RE: Open Canoe - darf´s etwas mehr sein?

Mich überrascht die schnelle Entscheidung auch. Ich konnte mich noch für keine Antwort entscheiden.
In der Initiative meine ich erkannt zu haben, dass der viele Arbeit, die unzweifelhaft in Journal und Forum steckt, keine geldwerte Entlohnung gegenüber steht. Wenn dem so ist wäre es ja vielleicht wünschenswert Ideen zu sammeln, die Frank und den Mitmoderatoren einen kleinen Zuverdienst über die angemessenen Dankesbekundungen hinaus gewährleistet.
Ideen:
- Im englischen Forum wurde mal ein gedrucktes Forenjournal aus Beiträgen zusammen gestellt, dass mit einer angemessenen Gewinnmarge verkauft wurde.
- Dort gibt es einen Forumssticker, der vom Betreiber leicht überteuert verkauft wird - er wird gerne gekauft um ihn zu unterstützen und um die eigene Zugehörigkeit zum Forum draußen auf dem Wasser (oder auf der Landstraße, wenn er auf dem Auto klebt) zu demonstrieren.
Beides wurde in einem Shop angeboten - sowas könnte hier ja unschwer auch eingerichtet werden.
- Da ließen sich auch ein Shop für sinnig bedruckt T-Shirts usw. (über CafePress) einbinden, wie ihn das NPMB betreibt (hier isser).
Weitere Ideen?
Ein kostenpflichtiges Paddelforum ist meines Erachtens zum Scheitern verurteilt. Kostenpflichtige Angebote haben im Internet auch wenig Chancen - es gibt einfach zu viele kostenlose Angebote aus dem In- und Ausland.
Axel
#9 RE: Open Canoe - darf´s etwas mehr sein?

In der Initiative meine ich erkannt zu haben, dass der viele Arbeit, die unzweifelhaft in Journal und Forum steckt, keine geldwerte Entlohnung gegenüber steht.
Hi Axel, das ist nicht Antoß der Initiative. Das Journal + Forum läuft zur Zeit kostendeckend mit +/- Null. Das ist okay so, es macht ja auch Spaß .. na meißt zumindest.
Es war nie gedacht, ein kostenpflichtiges Forum oder Paddel-Parallelwelten zu etablieren.
Anlaß waren einfach einige Ideen, teils eigene, teils von anderen Paddlern, die sich dieses oder jenes wünschen würden. Ganz oben auf der Wunschliste standen zum Beispiel neutrale und kompetente Kanu-Reviews, nicht unbedingt Lobeshymnen derer, die ein solches Boot fahren, sondern der sachliche Blick.
Irgendwann kommt man aber auch mit ganz viel Liebe zur Sache an Grenzen und muß die Dinge auch mal wirtschaftlich sehen. Daher die schlichte und einfache Frage "Darf es etwas mehr sein?"
Aus dem Feedback hat sich für mich ergeben, dass es nicht mehr werden wird, da doch ein erheblicher Aufwand ins Haus stehen würde, den zu wenig Leute nutzen und tragen würden.
Kleiner Nachtrag: Es geht nicht darum, irgendwelche Spenden oder Taschengelder hier zu generieren.
#10 RE: Open Canoe - darf´s etwas mehr sein?

Das mit den Kanu-Reviews verstehe ich nicht.
Gibt es hier doch, müsste nur mehr genutzt werden.
Was ich allerdings auch nicht verstehe ist (unabhängig von meiner persönlichen Meinung zu dem Thema), zwei Tage nachdem das mail mit der Anfrage geschickt wurde schon den Deckel zu zu machen bzw. den Kopf in den Sand zu stecken. Warscheinlich würden mit mehr Zeit auch mehr Antworten kommen.
Gerhard
vus Frank, liebe Paddlerkollegen,
bitte helft mir mal auf die Sprünge - mir ist noch nicht einmal bewußt, eine Email bekommen zu haben, was allerdings auch an den Umstellungen meines web-account providers oder auch einfach am Spam-filter gelegen haben kann (?).
Verstehe ich das richtig, es ging nicht um die Frage, ob das Forum weiterbestehen soll, sondern um seinen Ausbau?
Mit Dank an Frank!
marmotta
#12 RE: Open Canoe - darf´s etwas mehr sein?

#13 RE: Open Canoe - darf´s etwas mehr sein?

..habe keine e-mail bekommen, kenne also den Text nicht. Ansonsten: interessant darüber nachzudenken, das Forum attraktiv zu halten, für bessere Finanzierung sollten sicher Möglichkeiten zu finden sein. Grundsätzlich finde es gut, wenn alles für alle offen ist, jeder mitreden kann. Sonst besteht die Gefahr, daß im Forum Themen diskutiert werden, die nur ein Teil kennt. Für die "Uninformierten wird das mühsam. Mir ist es jetzt zB so ergangen - da liegt es dann nahe, sich auszuklinken. Mache ich aber nicht, zu sehr fühle ich mich hier in dieser bunten Mischung wohl!
LGW
#14 RE: Open Canoe - darf´s etwas mehr sein?

Also ich habe die Mail bekommen, mich ans Antworten gemacht - Und bin mittendrin steckengeblieben. Dabei habe ich gemerkt: Das Thema ist für mich doch sehr ambivalent. Ich versuchte einfach mal, ein paar Stichpunkte dazu zu benennen:
- Das Forum braucht für mich keine 'Mehrwertleistungen'.
- Ich mag keine Trennung in kostenlose und Premiumdienste.
- Ich mag aber auch kein 'Trittbrettfahren'.
- Ich bin gerne bereit, das Forum - ggf. mit mehr Inhalt - zu unterstützen.
- Das Forum ist mir jetzt schon 'mehr wert'!
Hm. Ich hoffe, hiermit etwas sinnvolles beigetragen zu haben. Vielleicht geht es ja anderen ähnlich.
Gruß,
Markus

Caspar Honig
(
gelöscht
)
#16 RE: Open Canoe - darf´s etwas mehr sein?

Moin Frank,
bei mir ist Deine Anfrage bereits bei web.de im Spam-Filter hängengeblieben, zusammen mit den Veranstaltungstipps. Thunderbird hat sie also schon gar nicht mehr wahrgenommen. Außerdem gehöre ich auch zu den Leuten, die nicht jeden Tag Mails abrufen. Wer´s eilig hat ruft mich an. also war auch für mich die Zeit für eine Reaktion einfach zu kurz.
Meine klare Antwort lautet: JA-VIELLEICHT
Es käme auf die Konzeption drauf an, und wie professionell sie umgesetzt wird. Z.B. macht das Sea Kayaker Magazine hervorragende Bootstests (na klar für Seekajaks), die man für $4,95 herunterladen kann wenn man nicht sowieso ein Abo ($23,95 für Amis) hat.
Jetzt, wo dieses Thema im Forum auftaucht kriegst Du wahrscheinlich mehr Meinungen als Dir lieb ist.
Viel Erfolg beim Sichten wünscht
Martin

genau wie Markus, habe auch ich Frank geantwortet.
So wie es ist ist es genial und meinerseits braucht es da nicht mehr. Wer die Möglichkeiten nutzt, der hat alles (für mich) denkbare offen.
Die viele Arbeit die da drin steckt, ist nur mit ganz viel Respekt zu zollen. Und es ist auch mein täglich Wohnzimmer.
Hejdå Olaf
#18 RE: Open Canoe - darf´s etwas mehr sein?

Zitat von Frank_Moerke
Anlaß waren einfach einige Ideen, teils eigene, teils von anderen Paddlern, die sich dieses oder jenes wünschen würden. Ganz oben auf der Wunschliste standen zum Beispiel neutrale und kompetente Kanu-Reviews, nicht unbedingt Lobeshymnen derer, die ein solches Boot fahren, sondern der sachliche Blick.
Das erste, was mir dazu einfällt, wäre ein Wiki, ähnlich wie das Faltboot-Wiki. Dort kann jeder, der sich berufen fühlt, systematisch seine Gedanken 'zu Papier bringen'.
Wiki hat den Vorteil, dass sich ein Informationssuchender nicht durch hunderte Forenbeiträge klicken muss, um zu Informationen zu gelangen. Im Wiki sind die Infos systematisch aufbereitet, in alle Richtungen, auch das Für und Wider kann sachlich und systematisch dargestellt werden.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn solch ein Wiki unter Canadier.de sich auf die spezifisch technischen Aspekte bezüglich Canadier beschränken würde (und alles andere, wie Gewässer, Touren, leichtes Outdoor allgemein im Faltboot-Wiki konzentriert bleibt). Canadier-typisches heavy Outdoor (Tipi, Zeltöfen, Gusseisenpfannen, Messer, Äxte etc.) kommt natürlich auch ins Canadier-Wiki.
Gruß Michael
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!