Argosy oder Freedom solo

31.12.2011 16:58
#1 Argosy oder Freedom solo
KT

Hallo,

nach ca. 5 Jahren solo paddeln (letztes Jahr mit vier jährigem Sohn im Boot), mit einem Mad River "Explorer 16 TT" , soll es nun endlich so weit sein. Vor ca. zwei Wochen habe ich den Argosy, und vorgestern den Freedom Solo getestet. Beide Boote durfte ich ca. 2 Stunden auf einem Baggersee testen.
Die Frage ist jetzt für welchen ich mich entscheide... Ich muß sagen das für mich BEIDE ein TRAUM waren !!!
10- 15 Kg weniger Gewicht, super wendig, gute Beschleunigung, leichtes auf & abladen, auf den Dachträger - alles im Vergleich zum Explorer 16TT, das sind Welten....:-)
Mein Einsatzgebiet werden überwiegend Kleinflüsse (Örtze,Lachte,Gerdau usw.) sein. Meinen Sohn will ich natürlich weiterhin mit ins Boot nehmen. Das wäre schon mal ein Pluspunkt für den Freedom-Solo,da er mehr Zuladung hat, und wenn es dann noch 2-3 tägige Touren werden, mit Gepäck,hmmmm ....
Also, gebt mir doch bitte ein paar Tipps,damit mir die Entscheidung leichter fällt!! Und jetzt nicht sagen, "es gibt aber noch andere Solo-Kanadier" :-) Einer von beiden soll es werden!! Beide in der Ausführung Royalex.

Danke, und gute Rutsch !!!!!!!!!!


Basti


 Antworten

 Beitrag melden
31.12.2011 20:59 (zuletzt bearbeitet: 31.12.2011 21:42)
#2 RE: Argosy oder Freedom solo
avatar

Hallo Basti.
Da es für Dich keine anderen Kanus gibt, rate ich Dir beide zu nehmen: den agileren Argossy für Dich als Paddler, und den Freedom Solo für den Filius und das Gerödel auf Tour.
Ich wünsche Dir ein erfahrungsreiches 2012.

Im Ernst: Nachdem ich Deine enge Fragestellung mehrfach gelesen habe, denke ich, die Zuladung ist in Deinem Fall das wichtigere Kriterium.

LGW

Wolfgang Hölbling


 Antworten

 Beitrag melden
01.01.2012 06:59
avatar  AxeI
#3 RE: Argosy oder Freedom solo
avatar

Ich würde auch zu dem voluminöseren Boot tendieren - schon weil Kinder wachsen. So kannst Du Deinen Sohn länger mitnehmen.
Mir scheint auch, dass der Freedom Solo etwas mehr Kielsprung hat und deshalb wendiger ist. Gleichzeitig kann das ja im norddeutschen Flachland ein Nachteil sein. Aber dazu kenne ich die genannten Flüsse zu wenig. Ich nähme die Version mit Holzsüllrand. MadRiver hat früher hervorragend verarbeitete Holzsüllränder angefertigt. Wenn das immer noch so ist lohnen sich die Mehrkosten.

Bin gespannt wie Du Dich letztlich entscheiden wirst.

Axel

P A D D E L B L O G
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
01.01.2012 08:27
#4 RE: Argosy oder Freedom solo
Fe

Habe diesen Sommer einen Mad River Guide (so hieß der Freedom Solo früher) gebraucht erstanden. Er ist zwar ein recht wendiges und gut reagierendes, wenn auch nicht super leichtes Solo. Trotzdem kann ich in diesem Boot auch locker neben mir selbst noch zwei Kinder (8 und 6 Jahre) plus Tagesgepäck unterbringen. Der achtjährige Sohn kommt auch schon ganz gut allein damit klar, meine Teeniemädels sowieso (auch als Tandem). Für das was wir damit anstellen (eher Kleinflüsse bis leichtes Wildwasser), sind wir sehr zufrieden damit. Für ein Boot mit moderatem Kielsprung, hat es dennoch einen guten Geradeauslauf. Als kleinen Nachteil empfinde ich dabei manchmal, dass er von der Drehrichtung, die er einmal eingeschlagen hat, nur mit etwas Anstrengung wieder abzubringen ist.
Zum Argosy kann ich leider nichts sagen.

Gruß

FeuchtSocke


 Antworten

 Beitrag melden
01.01.2012 20:11 (zuletzt bearbeitet: 01.01.2012 20:17)
avatar  Caspar Honig ( gelöscht )
#5 RE: Argosy oder Freedom solo
Ca
Caspar Honig ( gelöscht )

Moin Basti,

ich hatte etliche Jahre einen Mad River Guide. Nach meiner Erfahrung ist er für Kleinflüsse super, gerade auch mit Gepäck (bzw. Kind). Die Form ist ein gelungener Kompromiß zwischen Wendigkeit und Geradeauslauf. Der Rumpf ist extrem robust und für ein Royalex-Boot super steif. Ich bin den Guide auch mit Gepäck in leichtem Wildwasser gefahren und habe mich damit immer sicher gefühlt.
Auf größeren Seen hat man wegen der hohen Seiten allerdings stark mit Abdrift und Luvgierigkeit zu kämpfen, vor allem dann wenn man ihn als leichter oder mittelschwerer Fahrer (wiege "nur" 75kg) ohne Gepäck fährt. Da meine Boote mittelweile wieder an der Holsteinischen Seenplatte liegen (oft 4-6 Bft), habe ich ihn verkauft. Für Deinen Einsatzbereich kann ich ihn Dir allerdings nur empfehlen.

Viel Spaß, egal mit welchem Boot wünscht
Martin

__________________

Nimm es als Übung!


 Antworten

 Beitrag melden
14.01.2012 19:29
#6 RE: Argosy oder Freedom solo
KT

Es ist der Freedom Solo geworden !

Haben ihn heute beim Händler abgeholt. Mit dem IQ-Süllrand gab es ihn nur mit Kunststoff-Schalensitz, habe ihn aber noch auf Flechtsitz umbauen lassen.
Wir (mit Sohn im Bug) haben den Kanadier gleich auf der Aller (bei Celle) getestet. Hat super geklappt, leider war es etwas windig, was natürlich das Fahrverhalten etwas beeinträchgtigt hat. Ansonsten schön wendig, gute anfangs und Endstabilität, geradeauslauf muss ich noch dran arbeiten (vorher nur Explorer 16 TT) :-) aber geht schon...

Morgen gehts auf nen Kleinfluss (Örtze) !!! ...aber allein im Boot


Danke für die Tipps bei der Bootswahl


Gruß basti


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!