Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Götz Canadier "Friedrich Götz"
#1 Götz Canadier "Friedrich Götz"
moin
Glückwunsch -
Vielleicht weiß Andre Rießler von HolzStoff was darüber??
unde gleich vormerken:
4. Holzkanadierreffen Mittsommer 2012 in Ritterhude
Gruß aus der Nordheide
Albert
www.absolut-canoe.de
#3 RE: Götz Canadier "Friedrich Götz"

Wenn Du Bilder des Bootes hast würde ich mir die gerne mal ansehen - ich hatte vor Jahren auch einen geklinkerten Canadier, dessen Hersteller weder ich noch der Nachbesitzer ermitteln konnten. Er hat das Boot später weiter verkauft und sein Käufer hat ebenfalls versucht das Boot schnell wieder los zu werden. Dabei war das ein famoses Schiff das ich nur schweren Herzens verkauft habe (auch wenn ich es seltenst wirklich genutzt habe...).
Axel
P A D D E L B L O G P O L I N G T R E F F E N 2011
There's more means to move a canoe than paddles
#5 RE: Götz Canadier "Friedrich Götz"
Lieber Albert, liebe Leute,
danke für die Einladung zum Holzcanadiertreffen.
Ich habe inzwischen ein wenig zu berichten.
Zur Werft:
90 Jahre Sportboot-Marina Wannsee
Im November 2008 feierte das Familienunternehmen sein 90-jähriges Bestehen. Friedrich Götz gründete seine Werft am 1.11.1918 in Berlin-Köpenick. Bis zum Kriegsende erstanden dort sehr erfolgreiche Renn- und Ruderboote. Unter anderem gewann ein Achter-Rennruderboot für den Berliner Ruderclub eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen.
1947 startete die Götz Werft am Kleinen Wannsee neu. Dort wurde zum Beispiel das erste Berliner Motorboot für die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft hergestellt. Durch den Neubau der Wannseebrücke war 1953 ein weiterer Standortwechsel auf das Grundstück Königstraße 4 a am Großen Wannsee erforderlich. Unter dem neuen Namen Bootshaus Götz entstanden dort eine Bootshalle mit übereinander angeordneten Liegeplätzen für Kanadier, Paddel- und Ruderbooten sowie eine Werkstatt, in der bis zum Ende der sechziger Jahre geklinkerte Mahagoni–Götz-Kanadier gebaut wurden. Einige davon sind heute noch auf den Gewässern unterwegs. Bis 1970 führte Friedrich Götz sein Bootshaus als Bootsbaumeister und stand als erster Innungsmeister der Berliner Bootsbauinnung vor.
Von 1971 bis 1984 führte Tochter Irene Ludwig die Geschäfte. 1984 übernahm Enkelin Ursula Ludwig die Anlage. Nach zahlreichen Modernisierungen wurde das Bootshaus Götz im Juli 2001 in Sportboot- Marina Wannsee umbenannt. Aus der Tradition heraus versteht sich das Unternehmen nach wie vor als der Hafen des Kanusports am Wannsee, gibt es doch mehr als 100 Liegeplätze für muskelbetriebene wie kleine Boote bis zwölf Meter Länge. Wassersportler erwartet heute ein moderner, gepflegter Sportboothafen mit komfortablen Liegeplätzen, Bootsservice und Krandienst bis zu 3 Tonnen. Ein besonderer Service: Angefertigt werden Bootsböcke aus Holz nach Wunschmaßen. Informationen: Sportboot-Marina Wannsee, Ursula Ludwig, Tel. 030 / 805 15 45, www.sportboot-marina-wannsee.de
Heute war ich dort und werde das Boot in den Hallen deponieren.
Sobald ich Zeit finde werde ich ein Bild machen und einstellen.
Gruss und Danke
Stephan
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!