Welches Material bei Bratpfannen

  • Seite 1 von 2
06.06.2011 13:40
avatar  mb5
#1 Welches Material bei Bratpfannen
avatar
mb5

Hallo Paddelgemeinde,

ich möchte mir gerne eine Bratpfanne zulegen, um über offenen Feuer kochen zu können. Aus welchem Material sollte eine solche Pfanne am besten sein? Stahl oder Gusseisen?


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2011 14:15
#2 RE: Welches Material bei Bratpfannen
avatar

Stahl ist etwas unempfindlicher und kann bei *ähnlicher* Wärmespeicherkapazität *etwas* dünner als Guss gearbeitet sein. Wichtiger finde ich, dass die Pfanne einen ohne Hitzeschutzhandschuhe anfassbaren Griff haben sollte...

Ausserdem: Eierkuchen = flacher Rand, Bauernpfanne = hoher Rand

Markus


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2011 14:59
avatar  Doc
#3 RE: Welches Material bei Bratpfannen
avatar
Doc

Hallo,
ich kann Dir nur zu einer Eisenpfanne raten, da Gusspfannen beim Anschlagen brechen ( Riss ) können.
Schau mal hier: http://www.kochform.de/Turk-Eisenpfanne-...filiate=froogle
Natürlich werden die Eisengriffe wie Markus richtig sagt warm.
Wichtig ist auch das richtige Einbrennen, aber das steht in der Gebrauchsanweisung.
Gruß
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2011 15:12
avatar  Ulme
#4 RE: Welches Material bei Bratpfannen
avatar

Eine großartige eiserne Bratpfanne gibt es für kleines Geld einmal im Jahr bei Aldi/Hofer.
Sie hat ca. 30cm im Durchmesser und einen ca. 3cm erhöhten Rand.
Der Stiel ist allerdings fest und ohne Holzgriff, dafür ist er sehr lange.

Viele Grüße

Ulme


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2011 16:01 (zuletzt bearbeitet: 06.06.2011 21:07)
avatar  Trapper
#5 RE: Welches Material bei Bratpfannen
avatar

...da werf ich mal die kleine Outdoor-Muurikka ins Rennen. Seit dem ich die habe, bleiben alle Pfannen fein zu Hause!

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2011 16:30
#6 RE: Welches Material bei Bratpfannen
avatar

Zitat von Trapper
...da werf ich mal die kleine Outdoor-Muurikka ins Rennen. Seit dem ich die habe bleiben alle Pfannen fein zu Hause!



Sorry, ich hatte das intern als Allgemeinwissen vorausgesetzt, glaube ich. 'Wander'-Muurikka? Alle Daumen hoch!

Markus


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2011 21:14
avatar  trullox
#7 RE: Welches Material bei Bratpfannen
tr

Bratkartoffeln auf der Muurikka. Mhmmmmmmm!!!Alles Teflongerödel etcet. wird nicht mehr benutzt


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2011 21:24
#8 RE: Welches Material bei Bratpfannen
avatar

Ich habe eine Klappmuurikka für die Touren (Danke Albert) und eine
Eisenpfanne von Hofer/Aldi (die übrigens bei der Firma Turk hergestellt wird)
fürs Basislager.
Und freu mich schon auf die Bartkartoffeln von Fred zu Pfingsten

LG Günter


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2011 21:28 (zuletzt bearbeitet: 07.06.2011 08:26)
avatar  welle ( gelöscht )
#9 RE: Welches Material bei Bratpfannen
we
welle ( gelöscht )

dieses Wochenende haben wir frisch gefangene Forellen
gebraten - das Lottchen hat die Bilder :-)

Neu = das Bild vom Lottchen - Muurikka mit Forellen - und wie man es genau macht (angeln, ausnehmen inkl. Galle...
haben wir vin ich auf dem Tentipi Regional Rendezvous gelernt)

www.absolut-canoe.de

06.06.2011 22:21 (zuletzt bearbeitet: 12.06.2011 14:27)
#10 RE: Welches Material bei Bratpfannen
avatar

Ich hab von Albert auch die kleine Wander Muurikka und die ist jetzt immer dabei!

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2011 09:48
avatar  mb5
#11 RE: Welches Material bei Bratpfannen
avatar
mb5

Alles klar.
Vielen Dank für Eure Informationen. Das hat mir sehr geholfen.


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2011 17:39
#12 RE: Welches Material bei Bratpfannen
Bi

Hallo Rolf,

die TURK-Pfannen gibts auch bei Westfalia, dem großen Werkzeugversand.

Gruß Jo


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2011 08:20
avatar  Doc
#13 RE: Welches Material bei Bratpfannen
avatar
Doc

Hallo Jo,
ist richtig, aber da fallen immer Versandkosten an bei Kochform nicht.
Gruß
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
03.08.2011 20:05
avatar  Iring
#14 RE: Welches Material bei Bratpfannen
Ir

dumme frage : kann man diese murrikas auch auf einem ganz normalen ceranfeld nutzen ? , könnte ja sein - geht bei eisenpfannen ja auch

Tiocfaidh ár lá


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2011 05:37
#15 RE: Welches Material bei Bratpfannen
avatar

Ein Merkmal einer Muurikka ist, dass sie gewölbt ist. Wenn Du also auch ein gewölbtes Ceranfeld hast?

Ich habe das aber mal (mit geradem Ceranfeld) aus irgendeinem Grunde probiert und es ging besser als ich dachte. Eine Dauerlösung ist das aber definitiv nicht, da die Hitzeverteilung - nun ja - nicht optimal ist.

Auf dem Ceranfeld finde ich Gußeisene Pfannen besser als geschmiedete, da sie verzugsfrei sind. Meine Eisenpfanne neigt bei Erwärmung zu minimaler Auswölbung = Wackeln = schlechtere Wärmeübertragung.

Brutzelnde Grüße,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2011 17:59
#16 RE: Welches Material bei Bratpfannen
Ge

Hallo,
wie funktioniert das Aufstellen der Klappmuurikka. Hat diese schraubbare Füße oder benötigt man noch einen Abstandshalter z.B. zum Hobo?
Wie macht Ihr das?
Gruß Henrik


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2011 18:22
avatar  Iring
#17 RE: Welches Material bei Bratpfannen
Ir

klapp murikaas haben klappbare füsse oder schraubbare - also entweder aufklappen oder anschrauben ,

und sie haben einen gewölbten boden ! das weis ich jetzt auch . ob sie über einem hobo ofen funktionieren weis ich nicht .

Tiocfaidh ár lá


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2011 19:32
#18 RE: Welches Material bei Bratpfannen
avatar

Hi,
also meine Klappmurikka hat einen abklappbaren Griff und keine
Schraub- oder Klappfüße.

Mit den Griff kannst Du sie über ein Lagerfeuer oder Hoboofen halten
oder am Hobo auflegen und mit dem Griff unterstützend halten.

Grüße Günter


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2011 19:54
#19 RE: Welches Material bei Bratpfannen
Ge

Danke für die Antwort, aber mir ist immer noch nicht ganz klar wie ich solch eine Klappmuurikk über dem Brenner/dem Hobo oder einer offenen Feuerstelle fest platziere. Halten am Grff ist wahrscheinlich etwas anstrengend. Nutzt man dazu ein Dreibein oder wie geht das???
Gruß Henrik


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2011 19:56 (zuletzt bearbeitet: 04.08.2011 19:58)
#20 RE: Welches Material bei Bratpfannen
avatar

Die etwas größeren Stiellosen Muurikkas haben meist schraubbare Beine.
Für die Benutzung mit Hobo und Wandermuurikka mit Stiel kann man drei 30cm-Heringe rund um den Hobo einschlagen und die Muurikka draufstellen. Alternativ mit drei Querstreben. Der Griff sollte idealerweise in Richtung eines Herings zeigen...

Gruß,
Markus

04.08.2011 20:16
#21 RE: Welches Material bei Bratpfannen
avatar

Hier noch drei Bilder von unserer Oktober Tour
Bild Eins und Zwei: Klappmurikka über Gaskocher,
Bild Drei auf Zeltofen

Grüße Günter

04.08.2011 20:16
#22 RE: Welches Material bei Bratpfannen
Ge

Jetzt habe ich verstanden. Bilder sagen doch mehr als 1000 Worte.
Vielen Dank dafür,
Gruss Henrik


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2011 20:23
#23 RE: Welches Material bei Bratpfannen
avatar

Gerne Henrik.
Du kannst die Klappmurikka auf den Hoboofen auflegen und
mußt sie dann mit der Hand am Griff etwas fixieren. Oder Du
lehnst den Griff an einen Wannigan oder woanders an.
Es gibt auch "Pfannenknechte" die man übers Lagerfeuer oder den
Hobo stellen kann. Sieht ungefähr so aus wie Bild 4 von Markus.

Grüße Günter


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2011 22:47
#24 RE: Welches Material bei Bratpfannen
avatar

Hi Henrik
Dull Knife hat soeben beim Treat "RE: Rezeptecke/Küche/Schmankerl"
in der Antwort 20 Bilder von der Klappmurikka auf einem Künzi Hobo
eingestellt.

Grüße Günter


 Antworten

 Beitrag melden
05.08.2011 07:53
avatar  moose
#25 RE: Welches Material bei Bratpfannen
mo

ich hab den holzgriff non der klappmu abgemacht, dann hats eine bessere balance
moose

obiges ohne gewähr, nw sind mit dem betreuende oc sachverständigen zu besprechen


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!