Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Welches Material bei Bratpfannen

#2 RE: Welches Material bei Bratpfannen

Stahl ist etwas unempfindlicher und kann bei *ähnlicher* Wärmespeicherkapazität *etwas* dünner als Guss gearbeitet sein. Wichtiger finde ich, dass die Pfanne einen ohne Hitzeschutzhandschuhe anfassbaren Griff haben sollte...
Ausserdem: Eierkuchen = flacher Rand, Bauernpfanne = hoher Rand
Markus

Hallo,
ich kann Dir nur zu einer Eisenpfanne raten, da Gusspfannen beim Anschlagen brechen ( Riss ) können.
Schau mal hier: http://www.kochform.de/Turk-Eisenpfanne-...filiate=froogle
Natürlich werden die Eisengriffe wie Markus richtig sagt warm.
Wichtig ist auch das richtige Einbrennen, aber das steht in der Gebrauchsanweisung.
Gruß
Rolf

#5 RE: Welches Material bei Bratpfannen

#6 RE: Welches Material bei Bratpfannen


welle
(
gelöscht
)
#9 RE: Welches Material bei Bratpfannen

dieses Wochenende haben wir frisch gefangene Forellen
gebraten - das Lottchen hat die Bilder :-)
Neu = das Bild vom Lottchen - Muurikka mit Forellen - und wie man es genau macht (angeln, ausnehmen inkl. Galle...
haben wir vin ich auf dem Tentipi Regional Rendezvous gelernt)
www.absolut-canoe.de
#10 RE: Welches Material bei Bratpfannen

Ich hab von Albert auch die kleine Wander Muurikka und die ist jetzt immer dabei!


#15 RE: Welches Material bei Bratpfannen

Ein Merkmal einer Muurikka ist, dass sie gewölbt ist. Wenn Du also auch ein gewölbtes Ceranfeld hast?
Ich habe das aber mal (mit geradem Ceranfeld) aus irgendeinem Grunde probiert und es ging besser als ich dachte. Eine Dauerlösung ist das aber definitiv nicht, da die Hitzeverteilung - nun ja - nicht optimal ist.
Auf dem Ceranfeld finde ich Gußeisene Pfannen besser als geschmiedete, da sie verzugsfrei sind. Meine Eisenpfanne neigt bei Erwärmung zu minimaler Auswölbung = Wackeln = schlechtere Wärmeübertragung.
Brutzelnde Grüße,
Markus
#16 RE: Welches Material bei Bratpfannen

#19 RE: Welches Material bei Bratpfannen
Danke für die Antwort, aber mir ist immer noch nicht ganz klar wie ich solch eine Klappmuurikk über dem Brenner/dem Hobo oder einer offenen Feuerstelle fest platziere. Halten am Grff ist wahrscheinlich etwas anstrengend. Nutzt man dazu ein Dreibein oder wie geht das???
Gruß Henrik
#20 RE: Welches Material bei Bratpfannen

Die etwas größeren Stiellosen Muurikkas haben meist schraubbare Beine.
Für die Benutzung mit Hobo und Wandermuurikka mit Stiel kann man drei 30cm-Heringe rund um den Hobo einschlagen und die Muurikka draufstellen. Alternativ mit drei Querstreben. Der Griff sollte idealerweise in Richtung eines Herings zeigen...
Gruß,
Markus

Hier noch drei Bilder von unserer Oktober Tour
Bild Eins und Zwei: Klappmurikka über Gaskocher,
Bild Drei auf Zeltofen
Grüße Günter
#22 RE: Welches Material bei Bratpfannen

Gerne Henrik.
Du kannst die Klappmurikka auf den Hoboofen auflegen und
mußt sie dann mit der Hand am Griff etwas fixieren. Oder Du
lehnst den Griff an einen Wannigan oder woanders an.
Es gibt auch "Pfannenknechte" die man übers Lagerfeuer oder den
Hobo stellen kann. Sieht ungefähr so aus wie Bild 4 von Markus.
Grüße Günter

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!