Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
limfjord ocs mai 2011
kann man, muss man aber nicht können, möchte man aber können müssen
startpunkt der tour und fertigstellung des dau riggs in
unsere vorläufige höchstgeschwindikkeit im surf laut gps
18.05.2011 14:29:40 über 63 m 9 km/h 13° wahr N56 46.616 E8 29.602
die riggs im vergleich, das holzrigg von wenigpaddler ist genial, wäre genai mein ding, wenn das mit dem salzwasser nicht wäre
jürgen behauptet, er wäre zumindestens zeitweise, gefühlt jedoch ständig deutlich schneller gewesen. (sein boot war tatsächliche schneller)
Fortsetzung folgt
moose
p.s.: wenn man so die wildwasserpaddler sieht, die haben ja deutlich mächtigere wellen, die hätten wohl keine probleme auf dem meer, 3 km vom ufer entfernt in hohen wellen, die von allen seiten kommen

Zitat von moose
www.youtube.com
Ich weiß du bist ein Freund kleiner Bilder und hoher Komprimierung, aber meinst du nicht das geht jetzt etwas zu weit?
Gruß Michael
Video 2
da ich mir bei der folgenden starken see fast in die hose gemacht habe - ängstlicher respekt vor den wassermassen - gibts da auch kein video, sorry
meine rein unbegründet und gefühlte unwohsamkeit, entsprach allerdings zu keinem zeitpunkt der objektiven gefahrensitution. der meererfahrener steuermann, versichterte, dass zu jedem zeitpunkt auf dem wasser, keinerlei kentergefahr bestand, bestenfalls hätten wir durch überbrechende wellen (die immer so 2 mm (in worten zwei millimeter) unter dem mittleren süllrand entlangschrappten, volllaufen können. das war sehr beruhigend. nur einmal haben wir die steuerkontrolle über das boot verlohren, dies aber später.
moose
----
zu keinem zeitpunkt hatten wir so eine glatte see, wie in diesem video, das hätte mir auch gefallen :)
Moin Moose
Du kannst für deine erste Tour bei etwas windigeren Umständen schon stolz auf dich sein, du hast das super abgeklärt durchgestanden. Mit dem erfahrenen Wenigpaddler an deiner Seite, habe ich mir keine größeren Sorgen gemacht.
Sein aus dem Vollen gehauenes Rigg mit dem wohl niedrigst möglichen Druckpunkt, ist eine sehr sichere Geschichte. Evtl. baue ich die Rigg- Variante von Andreas für den Atkinson in Alu nach, da ich vermute, dass es für den noch runderen Rumpf mehr Stabilität bringt und es, wie sich herausgestellt hat, auch bei etwas weniger Wind recht schnell sein kann.
Als wir irgendwo zwischen 5-6 BF, abgebrochen haben, war auch bei Lej und mir nicht ans Filmen zu denken, dafür habe ich die Surfs wirklich genossen und alles kann man nicht im Bild festhalten, dass ist etwas, dass dir für immer ganz allein gehört, ist doch auch schön.
LG Jürgen
Hallo
Auf www.kanutube.de habe ich schon mal ein paar Filmausschnitte eingestellt. Bilder stelle ich dann ein, wenn moose fertig ist um nichts doppelt zu machen.
Gruß Jürgen


- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!