Öko-Schulung mal anders

17.05.2011 20:33 (zuletzt bearbeitet: 17.05.2011 21:33)
avatar  Trapper
#1 Öko-Schulung mal anders
avatar

13 Kanuten unseres Vereines trafen sich am vergangenen Wochenende zur diesjährigen Ököschulung am Grillplatz der Gemeinde Hankensbüttel.
Erstmalig sollte diese im Zusammenwirken mit den Biologen aus dem Otterzentrum Hankensbüttel durchgeführt werden.
Am Eingang wurden wir dann schon erwartet und kurz in die Geschichte des Otterzentrums eingeführt.
Auf dem sich anschließenden Rundgang wurden die Lebensräume von Otter,Marder,Iltis,Wiesel und anderen Verwandten vorgestellt und viele
Fragen beantwortet. Die angeregten Gespräche ließen aus den geplanten zwei Stunden rasch drei Stunden werden.
Am Nachmittag standen dann noch weitere Arbeitskreise zu Gewässerformen,Fischökologie und umweltgerechten Verhalten auf dem Programm.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Flüßchens Ise zwischen Wahrenholz und Gifhorn. Nach drei Paddelkilometern wurden wir von einem
weiteren Mitarbeiter des Otterzentrums erwartet und bekamen Einblick in die sanfte Renaturierung der Ise im Ober- und Mittellauf.
Die Besonderheit dabei ist, das hier die Landwirtschaft und die Bevölkerung stets offen einbezogen wurde und der Natur die Veränderung
des Flußlaufes überlassen wurde. Bagger und Sperrzonen sucht man hier vergebens. Es wird versucht über einen intakten Lebensraum wieder
zu natürlichem Wild- und Pflanzenbestand zu gelangen. Tiere und Gewächse sollten sich von selber wieder neu ansiedeln.
Anschließend sind wir dann mit Wathose und Kescher in die Ise gestiegen,um mehr über die vielfältigen Kleinlebewesen im Fluß zu erfahren.
Unglaublich was dort alles zu finden und zu erfahren ist. Wiederum verflog die Zeit mit den spannenden Infos wie im Fluge.
Schließlich mußten wir aber doch wieder in die Boote, um die Reststrecke zu bewältigen. Unterwegs wurde uns noch einmal, an einem frisch ausgebaggerten
Flußstück ,bewußt wie verletzlich das Ökosystem Fluß doch ist.
Schließlich erreichten wir das Mühlenmuseum in Gifhorn und damit das Ende unserer Tour.
Alle waren sich einig: Das wollen wir weiter ausbauen und wiederholen! Die interessanten Diskussionen mit den Biologen des Otterzentrums,
die vielfältigen Infos und der Interessenaustausch hat uns allen viel Spaß gemacht! Der Aufenthalt in der Natur wird in Zukunft bestimmt wieder ein wenig bewußter stattfinden.
Hoffentlich gibt es Nachahmer um unseren Sport etwas besser darzustellen......

17.05.2011 20:58
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#2 RE: Öko-Schulung mal anders
li
lithiumhabib ( gelöscht )

Thomas,

so etwas sollte wirklich öfter stattfinden, bzw. müßte öfter darüber berichtet werden! Ähnliches mach ich manchmal mit den Kids aus meiner Angelgruppe, immer wieder ein Erlebnis und stets lehrreich! Danke für den Bericht und für die Erinnerung, wieder mal ein Natur-Camp abzuhalten.

Stefan

"...Lieber möchte ich wie ein Wolf leiden und wie ein Hund verrecken, als weniger empfindsam zu sein. ...Klaus Kinski"


 Antworten

 Beitrag melden
17.05.2011 21:09
#3 RE: Öko-Schulung mal anders
avatar

Werden dort Otter und andere kleine Beutegreifer, wie zu sehen Iltisse, auch aufgezogen und ausgewildert? Paddeln und Naturschutz/Naturbildung/Umweltbildung, dass gehört zusammen. Übrigens für alle Outdooraktivitäten meine ich.

Gruß
Peter


 Antworten

 Beitrag melden
17.05.2011 21:39
avatar  Trapper
#4 RE: Öko-Schulung mal anders
avatar

..mit auswildern hält man sich dort zurück! Die Maxime ist eher: Stimmt der Lebensraum, kehren die Tiere von selber wieder!
Für mich ein wirlich überraschender Ansatz, aber logisch.
Die Arbeit im Otterzentrum besteht zum Großteil eher aus Forschung und Information. Wer in der Nähe ist sollte ruhig mal hereinschauen.
Ich kann es nur empfehlen...

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
17.05.2011 21:41
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#5 RE: Öko-Schulung mal anders
li
lithiumhabib ( gelöscht )

...das wäre eine Option auf der Rückreise vom Holzboot-Treffen. Kannst Du uns eine website verlinken?

Stefan

"...Lieber möchte ich wie ein Wolf leiden und wie ein Hund verrecken, als weniger empfindsam zu sein. ...Klaus Kinski"


 Antworten

 Beitrag melden
17.05.2011 21:51
avatar  Trapper
#6 RE: Öko-Schulung mal anders
avatar

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
17.05.2011 21:52
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#7 RE: Öko-Schulung mal anders
li
lithiumhabib ( gelöscht )

dankeschön!

Stefan

"...Lieber möchte ich wie ein Wolf leiden und wie ein Hund verrecken, als weniger empfindsam zu sein. ...Klaus Kinski"


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2011 06:31
#8 RE: Öko-Schulung mal anders
avatar

Thomas,
sowas ist nach meinem Geschmack, Super!

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!