Paddeln in den östlichen Schären ?

12.05.2011 22:46
avatar  solo
#1 Paddeln in den östlichen Schären ?
so

Frage:Könnte man unter bestimmten Bedingungen in den Schären mit dem OC paddeln (Vater, Mutter, Kind, Hund) ? Wenn ja wo? Oder sollte man das lieber lassen? Was meint Ihr?

Gruß Solo


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2011 00:07
avatar  HeikoV
#2 RE: Paddeln in den östlichen Schären ?
avatar

Hallo Solo,

die schwedischen Schären der Ostsee sind ein super Paddelrevier - für Seekajaks.

Natürlich kann man unter Ententeichbedingungen da auch mit einem Canadier unterwegs sein. Ich würde das aber nicht wollen. Bei kräftigem Nord-Ostwind - den wir vor zwei Jahren dort hatten - baut sich mitunter schon eine gehörige Welle zwischen den Schären auf. Ok, wir waren weiter draußen, aber mich würdest Du nicht in einem Canadier (und dann noch mit Kind und Hund) da hin kriegen. Meine Meinung...

Das bleibt für mich ein (sehr schönes) Seekajak-Revier.

Viele Grüße
Heiko


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2011 08:10
avatar  Sailor ( gelöscht )
#3 RE: Paddeln in den östlichen Schären ?
Sa
Sailor ( gelöscht )

Hallo Solo,

der innere Bereich ist für OC ok, weiter nach außen würde ich nur mir Seekajak machen.
Ist ein riesiges Areal und Du wirst dort "fast" nie mehr weg wollen.

Gruß Ralph


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2011 17:53 (zuletzt bearbeitet: 14.05.2011 17:54)
avatar  reinald ( gelöscht )
#4 RE: Paddeln in den östlichen Schären ?
re
reinald ( gelöscht )

Wenn Ihr in den inneren Bereichen bleibt, gibt es auch bei Starkwind kein Problem.

http://www.songofthepaddle.co.uk/forum/s...sk%E4rg%E5rdend

http://www.songofthepaddle.co.uk/forum/s...rg%E5rden-again-(sorry)

http://www.songofthepaddle.co.uk/forum/s...5nskenstur-2008-(moonshining-in-Sweden!)

Jedenfalls habe ich auf Femunden oder Akkajaure schon höhere Wellen erlebt als zwischen den Schären, und da ist das Wasser auch nicht ganz so kalt. Ausserdem kann man ja auch mal einen Tag Pause machen, wenn das Wetter nicht passt. Für mich war die unangenehmste Folge einer Schärentour eine Lyme-Borrelliose, in manchen Jahren gibt es reichlich Zecken auf den Schären und im Herbst tragen die zu fast 100% den Erreger.

Gruss
rf


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2011 21:25
avatar  solo
#5 RE: Paddeln in den östlichen Schären ?
so

Dank erstmal für Eure Antworten. Unterschiedlicher können ja die Meinungen/ Erfahrungen wohl kaum sein.
Das Problem für uns wäre auch noch,daß wir auch mit einer Gruppe von Kajakfahren( mein Verein) mit paddeln sollen.
Ich muß sagen, daß ich dem Problem auch sehr skeptisch gegenüber stehe.

Die Gegend scheint dennoch sehr interessant,abwechslungsreich und sehr schön zu sein.
Wenn ich das richtig sehe kann man da auch kein Tipi mitnehmen(?)

Gibt es noch weitere Ratschläge/ Erfahrungen die mir die Entscheidung so oder so erleichtern könnte.

Gruß Solo


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2011 09:19
avatar  Albert
#6 RE: Paddeln in den östlichen Schären ?
Al

Moin,
gestartet bin ich in Ekön Gryt,Valdemarsvik Richtung norden bis nach Kallsö dann zurück.
Tagesstrecke nie mehr wie 15 km die nächste Insel war immer in Sichtweite.
Meistens bin ich zwei Tage auf einer Insel geblieben.
Trinkwasser muß geplant werden. Insgesamt war ich 4 Woche unterwegs das Wetter war meistens gut
die Ostsee glatt. Wenn nicht war die nächte Insel nicht weit,gepaddelt bin ich im Abfahrtsknadier.
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
16.05.2011 10:23
avatar  HeikoV
#7 RE: Paddeln in den östlichen Schären ?
avatar

Hallo zusammen,

das ist schon spannend, wie unterschiedlich die Einschätzungen sind. Das macht aber auch Sinn wenn man sich anguckt, wie unterschiedlich die Möglichkeiten dort sind. Wir sind beispielsweise von Västervik nach Nyköping gepaddelt. Dafür würde ich immer wieder Seekajaks nehmen. Wir waren dann auch gerne zwischen und auf den äußeren Schären unterwegs, die für uns den größten Reiz ausgemacht haben.

Viele Grüße,
Heiko


 Antworten

 Beitrag melden
16.05.2011 11:44
avatar  reinald ( gelöscht )
#8 RE: Paddeln in den östlichen Schären ?
re
reinald ( gelöscht )

Es kommt halt wirklich darauf an, was man will und wie die Vorstellungen so sind. Ich würde mit dem offen Einercanadier auch nicht gerne in den äusseren Schären paddeln, mit einem Zweier und ± überschaubaren Wetterverhältnissen spricht eigentlich nicht soooooo viel dagegen. Wenn man in den Innenschären bleibt, ist das Revier bei Gräsö, in dem ich häufiger unterwegs bin, wirklich weniger riskant oder anspruchsvoll als viele der Seen auf denen ich schon gepaddelt bin. Es gibt da wohl so einen Pawlowschen Reflex, was Canadier und Salzwasser betrifft.

Grössere Gruppen auf Schärentouren sind nicht so genial und ob man ein Tippi zum Stehen bekommt, da habe ich auch meine Bedenken!

Mvh,
reinald


 Antworten

 Beitrag melden
16.05.2011 11:46
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#9 RE: Paddeln in den östlichen Schären ?
li
lithiumhabib ( gelöscht )

hallo,

sollte sich Lej nicht langsam mal zu diesem Thema äußern?


Stefan

"...Lieber möchte ich wie ein Wolf leiden und wie ein Hund verrecken, als weniger empfindsam zu sein. ...Klaus Kinski"


 Antworten

 Beitrag melden
16.05.2011 11:50
avatar  MrDick
#10 RE: Paddeln in den östlichen Schären ?
avatar

Zitat

sollte sich Lej nicht langsam mal zu diesem Thema äußern?



Hat der nicht gesagt, er ist irgendwo auf der Ostsee unterwegs?

Sebastian

-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de


 Antworten

 Beitrag melden
16.05.2011 11:52
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#11 RE: Paddeln in den östlichen Schären ?
li
lithiumhabib ( gelöscht )

hej Bastl!

kann sein das mein schnarchender Freund auf Tour ist. Aber er ist der Spezialist, wenn es um die Schären geht! warten wir´s ab.

Grüße

Stefan

"...Lieber möchte ich wie ein Wolf leiden und wie ein Hund verrecken, als weniger empfindsam zu sein. ...Klaus Kinski"


 Antworten

 Beitrag melden
16.05.2011 18:12
avatar  welle ( gelöscht )
#12 RE: Paddeln in den östlichen Schären ?
we
welle ( gelöscht )

moin

Lej segelt bei dem Schietwetter den Limfjord von West nach Ost oder Ost nach
West, je nach Wind......Mast und Schotbruch für ihn

ALbert


 Antworten

 Beitrag melden
16.05.2011 22:24
avatar  HeikoV
#13 RE: Paddeln in den östlichen Schären ?
avatar

Pawlowschen Reflex?

Klar läuft mir beim Gedanken an Salzwasser das Wasser im Munde zusammen - schließlich liegt da mein Seekajak im Bootshaus ;-)

Mal ehrlich, daß hat für mich mit Reflex (ob Pawlow- oder Beiß-) wenig zu tun. Ich habe aber das Glück, unterschiedliche Boote zur Verfügung zu haben. Beim Meer freue ich mich auf das Kajak und bei Kleinflüssen auf den Canadier. Hauptsache Paddeln! Aber: jeder wie er möchte...

Viele Grüße,
Heiko


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2011 00:18
avatar  solo
#14 RE: Paddeln in den östlichen Schären ?
so

Hallo, die Diskussion macht mich wegen des doch scheinbar hohen Risikos (Wetter ) sehr nachdenklich. Weitere Gedanken macht mir die Frage ob ich das Tipi zuhause lassen sollte, falls ich mich für die Tour entscheiden würde.Und weiter, was ist mit den Kreuzottern, die soll es dort ja haufenweise geben, oder?

Gruß Solo


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2011 08:32
#15 RE: Paddeln in den östlichen Schären ?
avatar

Ich kenne die Schären nicht, ich kann da nix zu sagen. Aber eines verwundert mich besonders: Mit meinem Seekajak mache ich locker die doppelte Geschwindigkeit wie mit dem OC2.
Ich wollte mit dem Seekajak niemals OCs begleiten.

grüsse vom westzipfel, thomas


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2011 12:35
avatar  reinald ( gelöscht )
#16 RE: Paddeln in den östlichen Schären ?
re
reinald ( gelöscht )

Zun den Kreuzottern: ich war schon öfter in den Schären unterwegs, allerdings nur in der Gegend von Östhammar (Gräsö), weil's für mich günstig liegt, und mir ist bisher noch keine untergekommen. Will natürlich nicht sagen, dass es dort keine gibt oder dass sie in anderen Gegenden nicht häufiger sind. Probleme hatte ich dagegen mit einem Zeckenbiss und der folgenden Borrelliose.

@ raftinthomas: Dieses Argument kannst Du auch für Bodensee, Chiemsee, Genfer See, Vänern, Femunden, Akkajaure, Sitasjaure, Satihaure und und und und bringen. Es gibt halt Leute die paddeln auch Seen lieber im Kanu als im Kajak und wenn Du Dir auf Google Earth mal die Schären z.B. bei Gräsö anschaust, dann sieht das aus wie der Saimaa. Okay, ich gehe davon aus, dass Du für den Saimaa auch Dein Seekajak bevorzugen würdest, ich würde einen OC nehmen.

Mvh,
reinald


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2011 13:06
#17 RE: Paddeln in den östlichen Schären ?
avatar

Das war kein Argument für oder gegen irgendetwas. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass meiner Meinung nach ein zusammen paddeln von OCs und Seekajaks alleine von der Geschwindigkeit her nicht harmoniert.
Wenn man natürlich nur bei Ententeichbedingungen 7 km am Ufer rum plantscht, ist das vermutlich egal. Wenn es um Strecke und/oder Wind und Welle geht, ganz sicher nicht.

grüsse vom westzipfel, thomas


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2011 22:02
avatar  solo
#18 RE: Paddeln in den östlichen Schären ?
so

Hallo Thomas,
bei der "Reisegruppe " handelt es sich um Wanderpaddler die im Familienverband unterwegs sind, also
das gemeinsame Erlebnis steht bei diesen Kajakfahrern im Vordergrund.Und sie benutzen auch keine Seekajaks.

Aber nochmal die Frage zum Zelt, ein Tipi sollte wohl nicht zur Ausrüstung gehöhren?

Gruß an alle, Solo


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2011 23:18
avatar  HeikoV
#19 RE: Paddeln in den östlichen Schären ?
avatar

Wir waren immer wieder froh, daß unser Zelt freistehend ist. Natürlich haben wir gegen den Wind abgespannt, aber häufig haben wir die Zelte direkt auf die Felsen gestellt, da konnten wir mit Heringen nur bedingt etwas werden.

Viele Grüße,
Heiko


 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2011 17:46
avatar  reinald ( gelöscht )
#20 RE: Paddeln in den östlichen Schären ?
re
reinald ( gelöscht )

Zitat von raftinthomas
Das war kein Argument für oder gegen irgendetwas. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass meiner Meinung nach ein zusammen paddeln von OCs und Seekajaks alleine von der Geschwindigkeit her nicht harmoniert.
Wenn man natürlich nur bei Ententeichbedingungen 7 km am Ufer rum plantscht, ist das vermutlich egal. Wenn es um Strecke und/oder Wind und Welle geht, ganz sicher nicht.



Sorry, da habe ich Dich offensichtlich falsch verstanden! Nichts für ungut.

Mvh,
reinald


 Antworten

 Beitrag melden
22.05.2011 01:36 (zuletzt bearbeitet: 22.05.2011 01:37)
avatar  lej ( gelöscht )
#21 RE: Paddeln in den östlichen Schären ?
le
lej ( gelöscht )

Moin Solo
Grundsätzlich kann man in allen Schären mit dem Canadier ausgezeichnet paddeln, ein paar Dinge vorausgesetzt. Wetterkunde, ausreichend Erfahrung, passende Ausrüstung. In den inneren Schären würde ich mit sehr guten Binnenlandkenntnissen und noch einem weiteren Canadier in der Gruppe auch mit den Kajaks gemeinsam fahren, wenn du die Gruppe gut kennst und aufeinander Rücksicht genommen wird.
Für die äußeren Schären brauchst du wirklich Routine im Umgang mit Großgewässer, da hilft auch eine passende Ausrüstung allein nicht.
Ein Canadier kann unter bestimmten Voraussetzungen überall da fahren, wo auch ein Seekajak oder Kajak fährt, und das mit deutlich mehr Komfort. Kommt darauf an, ob es Sinn macht und was man will.
An Hand der vielen Antworten auf deine Frage wirst du sicher die für dich richtige Entscheidung treffen können.
LG Jürgen

PS: OT. Wir sind gerade vom Limfjord zurück und haben auf Grund des schlechten Wetters ein paar Grenzen ausloten dürfen und mehr Zeit an Land als auf dem Wasser verbracht. War trotzdem schön. Moose will berichten.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!