Erfahrungen mit Raff-Taff

21.02.2007 12:58
avatar  Trip ( gelöscht )
#1 Erfahrungen mit Raff-Taff
Tr
Trip ( gelöscht )

Hallo Zusammen,
hat von Euch einer Erfahrungen mit Raff-Taff? Ich möchte da evtl. einen Kompaktkurs absolvieren und wäre dankbar über evtl. Erfahrungsaustausch.
Grüße Trip


 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2007 20:21
avatar  taniwha ( gelöscht )
#2 RE: Erfahrungen mit Raff-Taff
ta
taniwha ( gelöscht )

Ich kenne Raphael (den Chef) persönlich, ein netter Kumpel und fähiger Paddler. Über Kurse kann ich keine Aussage machen, da ich bei ihm noch keinen gemacht habe...

RaffTaff ist aber sicherlich eine der besten Adressen in Süddeutschland.

Viel Spaß!



 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2007 20:44
avatar  Thomas
#3 RE: Erfahrungen mit Raff-Taff
Th

Hallo taniwha,
ich verstehe da etwas nicht.Du sagst, Du könnest keine Aussagen zu Kursen machen, sagst aber, es sei eine der besten Adressen im Süden der Republik. Wie geht das?
Gruss
Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2007 11:48
avatar  dermott
#4 RE: Erfahrungen mit Raff-Taff
de

weil es ein kumpel von ihm ist und er für ihn werbung machen will! nur ist die aussage nicht wirklich infomativ!

PE und sonst nix!!!Wir sind ja nicht im Mittelalter!

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2007 12:50
avatar  Manfred
#5 RE: Erfahrungen mit Raff-Taff
Ma

Hi!
Nu mal ganz langsam.
Er schreibt ja selbst, das Raphael ein guter Kumpel von ihm ist. Hier wird also nichts verschleiert.
Und er schreibt nicht, das Rafftaff der beste ist ist. Er schreibt, das er "sicherlich"...also eventuell oder vielleicht, der beste ist.
Und da er nichts verschweigt, kann man ihm keinen Vorwurf machen. Und über den Informationsgehalt dieses Posting kann sich jeder seine
eigenen Gedanken machen.


Manfred


 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2007 13:14 (zuletzt bearbeitet: 28.02.2007 13:21)
#6 RE: Erfahrungen mit Raff-Taff
avatar
Maaann, Mann, Mann, Thomas und Dermott...

Darf ich die Originalaussage nochmal ins Gedächtnis rufen:

"RaffTaff ist aber sicherlich eine der besten Adressen in Süddeutschland."

Was gibts denn daran (gewollt) falsch zu verstehen ?

Gibts in Süddeutschland etwa ein Überangebot an Kanuschulungen, zig Interessenten dafür und Strohmänner die dafür geschmiert werden in Kanuforen Ihren Protegés in die Käufergunst zu loben ?
--------------------
beg tu se ruds

http://www.riverrunner.de

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2007 15:49
avatar  Thomas
#7 RE: Erfahrungen mit Raff-Taff
Th

Hallo Singeltrailz,
ich weise darauf hin, dass ich eine Frage formuliert habe! Diese ist auch sehr berechtigt, da den Ausführungen ein fundamentaler Fehler zu Grunde liegt. Kurz gesagt: wenn a - dann b( Teilnahme am Kurs - dann Aussage möglich); wenn a nicht - dann nicht b(keine Teilnahme am Kurs - keine Aussage möglich). Vor diesem Hintergrund geht Deine Frage völlig ins Leere, denn darauf zielte meine Ausgangsfrage nicht ab. Mich stört einfach der überaus schludrige Umgang mit der deutschen Sprache und sich so ausschließende Formulierungen. Wie gut raff-taff ist oder nicht, ist mir völlig egal. Um es noch einmal klar zu sagen: mir geht es um Sprache und Sprachlogik.
Ich hoffe, es ist damit klar, dass ich nichts gewollt falsch verstanden habe.
Gruß
Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2007 21:12 (zuletzt bearbeitet: 28.02.2007 21:38)
avatar  Horst
#8 RE: Erfahrungen mit Raff-Taff
avatar
Hallo Thomas,

es wäre nett zu hören/lesen wo und wann Du an einem Kurs teilnimmst. Dies könnte auch anderen Interessenten evt. die Kursauswahl erleichtern. Ich lese hier wegen der Informationen über ein Hobby und nicht um den Umgang mit der deutschen Sprache zu kontrollieren oder kontrolliert zu sehen. Dafür ist ein Internetforum zwar ein ergiebige - bestimmt aber keine dankbare Quelle.

Gruß
Horst

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2007 21:57 (zuletzt bearbeitet: 28.02.2007 21:59)
#9 hinreichende und notwendige Bedingungen
avatar
Hallo Thomas

Sachverhalt A: Die Person T hat keinen Kurs beim Kursanbieter R besucht.
Sachverhalt B: Die Person T beurteilt generell die Qualität des Kursangebots von R als gut.

Eine hinreichende Bedingung für einen Sachverhalt ist eine Bedingung, bei deren Erfüllung zwangsläufig dieser Sachverhalt eintritt. Umgekehrt muss sie aber nicht unbedingt erfüllt sein, wenn der Sachverhalt vorliegt. Das Gegenstück zur hinreichenden Bedingung ist die notwendige Bedingung, die besagt, dass ein Sachverhalt erforderlich, aber eben nicht ausreichend dafür ist, dass ein anderer Sachverhalt eintritt.

Beispiel: Wenn eine Person einen Kurs besucht kann die Person die Qualität des Kursangebotes beurteilen.

Der Besuch des Kurses ist ausreichend (hinreichend) dafür, dass die Person die Qualität des jeweiligen Kurses beurteilen kann; er ist aber keine notwendige Bedingung hierfür, weil es auch andere Möglichkeiten gibt, die Qualität eines Kursangebotes zu beurteilen z.B. durch Kenntnisse über Ausbildung, technische und pädagogische Fähigkeiten des Kursleiters usw.

Hinreichende und notwendige Bedingung drücken keinen inhaltlichen Zusammenhang aus, d. h. sie sagen nichts über die Natur und Ursache des Zusammenhangs zwischen Bedingung und Bedingtem aus: Ob das Bedingte logische Folge ist, ob die Bedingung das Bedingte kausal verursacht oder ob irgendein anderer (oder gar kein) inhaltlicher Zusammenhang zwischen Bedingung und Bedingtem besteht, bleibt offen.

Mit kollegialen Grüßen

Frank
--------------------
beg tu se ruds

http://www.riverrunner.de

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2007 22:20 (zuletzt bearbeitet: 16.07.2008 20:55)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#10 RE: hinreichende und notwendige Bedingungen
Kl
Klaus ( gelöscht )
hi Franki kannst du als Anfänger einen Kanukurs beurteile

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2007 22:28 (zuletzt bearbeitet: 28.02.2007 22:48)
#11 Mathe, Philosophie, Linguistik,...?
avatar
Ja, mehr davon! Seit sich Joe aus diesem Forum zurückgezogen hat fehlen diese Scharmützel und ich vermisse sie!

Nein im Ernst. Sind wir hier im im Germanistischen Seminar gelandet? Oder im Oberseminar 'Logik'? Ich kann mich nicht recht entscheiden ob das in Richtung Mathematik, Philosophie oder doch Linguistik driftet. Und ich bin mir nicht sicher ob ich mich wirklich entscheiden will weil ich in diesem Forum mit anderen Themen und Diskursen rechne.

Könnt Ihr nicht ein wenig großzügig darüber hinweg gehen, dass jemand - weil er einen Ausbilder sympatisch findet - einen vielleicht etwas gewagten Rückschluss auf die Qualität seines Kursangebots trifft? Fällt mir jetzt nicht so schwer. Dieser Auseinandersetzung zu folgen um so mehr.

Nein, dass ich mich dann nicht zusammenreißen kann und mich auch noch einmischen muss...

Axel
___________________
Bundìn er bàtlaus madur
(isländisch - ungefähr: Männer ohne Boot sind gefesselt)

 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2007 23:29
avatar  arnulf
#12 RE: Mathe, Philosophie, Linguistik,...?
ar

hallo
so ein kinderkram
macht den thread zu das wird doch nur sinnloses gerede
gruß mit hoffnung auf sinnvollere themen
arnulf


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2007 08:18 (zuletzt bearbeitet: 08.03.2011 00:03)
avatar  joe ( gelöscht )
#13 RE: Mathe, Philosophie, Linguistik,...?
jo
joe ( gelöscht )

gelöscht


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2007 08:37 (zuletzt bearbeitet: 01.03.2007 08:43)
#14 RE: Mathe, Philosophie, Linguistik,...?
avatar
Hallo Werkzeugkiste,

eine kleine Debatte kann doch (auch wenn sie das urprüngliche Thema nurmehr streift)
doch sehr erfrischend sein falls von den daran Mitwirkenden anregende Argumente vorgebracht werden.

Beste Grüße

Frank
--------------------
beg tu se ruds

http://www.riverrunner.de

 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2007 16:05
avatar  Thomas
#15 RE: Mathe, Philosophie, Linguistik,...?
Th

Hallo Frank,
...alles korrekt, nur wäre zu klären, was ist hier hinreichend, was notwendig. Das hier zu erörtern ist und war nicht mein Ziel.
Hallo Horst,
ich vermag keinen Bezug zwischen meiner Ausgangsfrage und meinen Kursen erkennen. Fakt ist nun doch - gerade auch in einem Forum wie diesem: je klarer und präzieser meine Ausdrucksweise, um so grösser und klarer der Informationsgehalt der Aussage.
Gruß
Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
04.03.2007 21:29
avatar  dermott
#16 RE: Erfahrungen mit Raff-Taff
de

hey frank und co.es wurde nix falsch verstanden!wenn jemand nach erfahrungen fragt sollte er auch nur von leuten "bedient"werden die auch wirklich ahnung von diesem thema haben!es ist ja mitlerweile gerade in den spezialisierteren foren so das es immer mehr klugscheißer gibt die meinen zu jedem thread was schreiben zu müssen,ob ahnung davon oder nicht. das finde ich ziemlich ätzend weil sich der paddel-neuling dann auch auf den marktplatz stellen kann und den nächsten passanten fragen kann.der erfolg ist dann der selbe.wenn ihr euch z.B. über eine fahrschule informieren wollt hört ihr doch auch nicht darauf was euch der typ vom autoscooter erzählt!aber leider gibt es sowohl in diesem als auch in einigen anderen foren viele "leute vom autoscooter" und die sind dann auch noch beleidigt wenn man an ihnen sachlich kritik äußert!Dieses "ich habe da,das und das über den und den kurs/boot/etc gehört ist doch keine qualifizierte aussage.dann kann ich auch glauben was in den katalogen steht.also wenn einer was zu nem thread schreibt, dann doch bitte auch jemand der davon auch ahnung hat!gerade wenn neulinge anfragen stellen.

Keep on canoeing

 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2008 16:27
avatar  Nosediver ( gelöscht )
#17 RE: Erfahrungen mit Raff-Taff
No
Nosediver ( gelöscht )

Hallo Zusammen,
also ich es ist wie es bei allen Anbietern auf diesem "Segment" ist: Die Veranstaltung ist stark von den Personen abhängig, die die Tour führen. Und da kann man bei RaffTAff genauso auf die Schnauze fallen wie bei allen anderen Anbietern auch. Aber ich werde hier keine Namen nennen, da dies nicht das richtige Forum ist um den Mitarbeitern eine Rückmeldung zu geben.
(Anmerkung: Ich selbst habe solche Veranstaltunge schon oft als Kunde -als Lehrer von Schulklassen- gebucht und einige auch schon in Eigenregie durchgeführt.)
Das Hauptproblem sehe ich inzwischen bei diesen Veranstaltungen darin, dass die Leute oft vom Typ her Individualisten sind, die nicht in der Lage wären, den Anforderungen, die sie an eine Gruppe stellen, selbst zu genügen: Verantwortungsbewusstsein, Umsicht, Empathie, Hilfsberitschaft, Disziplin, etc... (hier kann man noch viele Werte hinzufügen.)
Meine ERfahrung ist, dass die Veranstalter auf einer Metaebene agieren, von der aus sie die Gruppen beobachten und kritisieren und Sand im Getriebe der Prozesse registrieren - was übrigens leicht feststellbar ist bei naturpädagogischen Erlebnissen. Leider wird dann die Gruppe oftmals herablassend und arrogant mit ihrer Unfähigkeit konfrontiert.
Mein Tipp: Vorher genau aushandeln was laufen soll! (Spaßorientierung? Pädagogische Ausrichtung? Rahmenbedingungen?)
Dennoch schließe ich mich der Meinung an bzw. formuliere sie um: RAFFTAFF ist meines Erachtens einer der besseren Veranstalter in Baden-Württemberg!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!