Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
schalensitze
#1 schalensitze
#2 RE: schalensitze

Hallo Roland.
Für das Paddeln mit sit and switch -Technik und Sitzen im Kanu ganz generell mag die Sitzschale gut sein.
Für mich, der ich die Kontrolle durch Knien im Kanu schätze und die Möglichkeit die Sitzposition zu variieren gern und oft nütze, ist eine Sitzschale eine viel zu starre Festlegung in Bootsmitte. Knien ist für meinen Rücken Gold wert, ein gutes Maß an Körperrotation gehört zu meinem Paddelstil.
Ein koinsequent ausgeformter Flechtsitz bietet mir was ich brauche: Er trocknet schnell, die Vorderkante ist abgeschrägt für bequemes Knien, durch eine gute Kontour ist auch Sitzen bequem. Leider sind viele Sitze lieblos gearbeitet, mit einer wenig gerundeten Vorderkante, die sogar bei, für das Sitzen zu starken Neigung, das Knien zur Folter macht.
Schiebesitze vorn finde ich im Flach bis Fließwasser sinnvoll, im leichten Wildwasser sind stabilste Konstruktionen angesagt, darüberhinaus im voll gefitteten Boot natürlich Sattelsitze.
Gib Dich nicht mit dem "normalen Standartsitz" zufrieden.
Sei wählerisch, es lohnt sich.

Hallo,
ich habe auch den Schalensitz ausgebaut.
1. weil er viel zu tief angebracht war und ich immer sitzend mit Rundrücken unterwegs war, bei höherer Montage hatte ich schlechten Bootskontakt.
2. ich sowieso knieend paddle, da macht der Schalensitz, allein durch seine Breite, für mich keinen Sinn.

Hallo Roland,
es ist, glaube ich, schon alles gesagt.
Zum Sitzen sind die Schalensitze gut, bei den von Dir genannten, natürlich noch mit der Option, durch verschieben der Sitze, den Trim zu verändern.
Viele, wie ich auch, Paddeln lieber im Knieen, bzw. ändern gerne mal die Sitzposition. Dafür kannst Du die Schalensitze nicht verwenden. Da brauchst du dann einen Flecht- oder Gurtbandsitz. Oder wenn Du immmer Knieen willst auch einen Sattelsitz.
Grüße Gerhard
Ähm, nee, ist noch nicht alles gesagt. Klemens und ich waren uns auf der gestrigen Donaufahrt einig, dass die schräg gestellten Schalensitze in meinem Prospector in Kombination mit den fest eingelebten konturierten Kniepolstern hochkomfortabel sind. Es stimmt, dass die Bewegungsfreiheit durch diese Konstruktion eingeschränkt wird aber dadurch, dass man wie angegossen im Boot sitzt hat man auch einen hervorragenden Bootskontakt und kann ordentlich Kraft übertragen. Für jene, die gern länger flott unterwegs sein wollen macht so ein leichter Schalensitz durchaus Sinn. Fürs Knien schräg gestellt und für Sit'n'Switch gerade mit Fußstütze.
Axel
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!