Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Habe ich das "richtige" Paddel?

So, nachdem ich mit dem Bell Yellowstone Tandem (den ich fast immer solo paddle)ein Kanu habe, das offenbar zu mir passt, möchte ich
nun an das Paddel gehen. Welche ich habe:
Bending Branches Loon http://www.bendingbranches.com/straightcanoe/sc_loon.html : mein erstes Paddel, mit dem ich meist fahre, weil der Griff
so schön angenehm ist. Ich habe jedoch den Eindruck, daß ich nicht so recht vorwärts komme damit.
Des Weiteren habe ich ein Shaw & Tenney Racine http://www.shawandtenney.com/classic-wooden-paddles.htm : Das benütze ich auch sehr gerne, jedoch
nur in tiefem Wasser um es zu schonen.
Dann habe ich noch ein Moll Wildwasserpaddel (Kunststoffblatt mit Aluschaft und T-Griff): damit hatte ich den Eindruck mehr Vorschub erzeugen zu
können als mit dem Loon. Durch den T-Griff schmerzt mir jedoch nach knapp 2 Std. der Daumenballen und irgendwie kommt es mir vor, daß der vermeintlich
größere Vorschub durch das höhere Gewicht des Paddels vorgetäuscht wird.
Was ich nun suche: ein Paddel in der Art des Loon (evtl. Bending Branches Explorer Plus oder Sun Shadow ST) das ich auf unseren Hausbächen wie oberer
Neckar, Donau, Enz, Kocher, Jagst etc. einsetzen kann. Robust sollte es halt sein, wegen Steinkontakt.
Dazu bräuchte ich auch ein paar Tipps, ob ich mit meiner Überlegung richtig liege, oder ob das Loon und Moll völlig in Ordnung sind und ich eigentlich
kein neues Paddel brauche.
Budget ist natürlich wie immer knapp und wenn mir jemand ein Paddel empfehlen möchte, sollte es nicht über 150 Euro liegen.
Probepaddeln ist auch so eine Sache. Beim Kringeltreffen gibt es erwartungsgemäß nur Edelpaddel und beim GOC ist die Auswahl auch nicht viel anders.
Zumal ich zu der Zeit wo diese beiden Events dieses Jahr stattfinden, ganz woanders bin.
Vielleicht habt ihr mir ein paar Anregungen
Gruß, Stefan
#2 RE: Habe ich das "richtige" Paddel?

Hallo Stefan,
Mit dem Loon hast Du ein brauchbares Paddel, das aber nicht zu den stabilsten zählt. Auf der Homepage von Bending Branches kannst Du auch leicht sehen, warum Du den Eindruck hast, daß es nicht so recht vorwärts geht. Viele haben eine größere Blattfläche, außerdem sind die teureren Modelle nicht nur öfter verleimt und stabiler, sondern auch feiner gearbeitet - der Catch funktioniert besser. Arrow ist für mich ok. das Explorer Plus schon recht stabil und ein gutes Allroundpaddel, das hat schon ordentlich Fläche. Das Expedition Plus verwende ich derzeit im Wildwasser und bin echt zufrieden. Thema Griff: ich mag die asymmetrischen nicht so gern, das ist aber eher eine Geschmacksfrage.
Das Sun Shadow St. möchte ich selbst heuer probieren.
Was ich als Allroundpaddel schätze und gern fahre ist das Bell Northwind, mit guter Form und angenehmen Gewicht, für Wildwasser zu schade, da nehme ich dann was derberes. Grey Owl Paddel ( zB Wavecrest ) haben sich auch vom Preis/Leistungsverhältnis für den Kursbetrieb gut bewährt ( das Paddel).
Das Racine von S&T- setzt Du ja artgerecht ein -ein Vergnügen.
Letztendlich hilft trotzdem nur das selbst ausprobieren, zu unterschiedlich sichd die eigenen Vorlieben.
LG

Hallo Stefan,
wenn Du auf Holz stehst, probiers mal mit dem Kober Soca (T-Griff) bzw. Fulda (Palm-Griff).
http://www.kober-moll.de/Kober-Stechpadd...-line-kanu.html
Ich hab das Soca mal ein Zeit lang gepaddelt. War sehr zufrieden damit.
Jetzt habe ich aber nur noch Mergner Carbon. Hält einfach wesentlich mehr aus als Holz und macht ordentlich Vortrieb.
http://mergner-paddel.de/canadier_modelle.htm
Grüße Gerhard

So, nun noch eine kleine Ergänzung: ich bin 1,93m groß und mein Loon hat die Länge von 60 inches
Dies habe ich als Richtlinie genommen, als ich eben nach den Kober, Grey Owl und Bending Branches Paddeln
gesucht habe. Das Grey Owl "das Paddel" kommt da mit seinen 152cm gerade noch so hin. Optisch gefällt es mir
sehr gut.
Das Kober Paddel Fulda wirkt auf den Bildern etwas plump. Da gefallen mir die Anderen besser. Aber was sind
schon Bilder gegen Anfassen.
Eine Überraschung brachte das Bending Branches Sun Shadow St. Das gibt es sogar bei Globetrotter und zur Zeit
in 2 ausgewählten Längen für rund 85 Euro. Eine davon ist 163cm und das scheint mir recht lang.
Nun denn. Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut

Hi Stefan!
Ist die Blattlänge angegeben? Dann ziehe diese von der Gesamtlänge ab um die Schaftlänge zu erhalten. Setz Dich aufrecht auf einen Stuhl und messe die Länge von der Stuhlfläche bis zu Nasenspitze oder Haaransatz, je nachdem ob Du etwas längere oder kürzere Paddel bevorzugst. Das ist dann Deine Schaftlänge. Sollte bei Deinem Boot einigermaßen hinkommen.
Liebe Grüße, Sebastian
-
"Ehm, sorry...the movie we are going to watch tonight - does it have canoes in it?"
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de
#6 RE: Habe ich das "richtige" Paddel?

Zitat von MrDick
Hi Stefan!
Ist die Blattlänge angegeben? Dann ziehe diese von der Gesamtlänge ab um die Schaftlänge zu erhalten. Setz Dich aufrecht auf einen Stuhl und messe die Länge von der Stuhlfläche bis zu Nasenspitze oder Haaransatz, je nachdem ob Du etwas längere oder kürzere Paddel bevorzugst. Das ist dann Deine Schaftlänge. Sollte bei Deinem Boot einigermaßen hinkommen.
Liebe Grüße, Sebastian
Dann muß ich mir ein Paddel anfertigen lassen . Mit der Berechnung messe ich eine Schaftlänge von
130cm. Kommt das Blatt mit 40-50cm dazu, wäre das eine Paddellänge von 170 - 180cm. Da kann ich ja gleich
eins vom SUP nehmen
edit: Ah, Mist. Nicht ordentlich gelesen. Ich habe vom Boden gemessen
So, Stuhlfläche bis Nasenspitze sind es 80cm, von der Stuhlfläche bis zum Haaransatz 90cm (was macht
eigentlich einer mit Stirnglatze?). Demnach wären alle meine Paddel zu lang. Das Loon ist mit 152cm
und 50cm Blattlänge das Kürzeste. Das Loon meiner Frau hat 57 inch, das erscheint mir für mich etwas
kurz. Vielleicht täuscht es aber auch, weil ich immer mit zu langen Paddeln unterwegs war.
#7 RE: Habe ich das "richtige" Paddel?

Dachte schon dass Du groß bist, aber so groß hatte ich Dich dann doch nicht in Erinnerung
Zitat
Demnach wären alle meine Paddel zu lang. Das Loon ist mit 152cm
und 50cm Blattlänge das Kürzeste. Das Loon meiner Frau hat 57 inch, das erscheint mir für mich etwas
kurz. Vielleicht täuscht es aber auch, weil ich immer mit zu langen Paddeln unterwegs war.
Verbreitetes Phänomen - meine ersten Paddel waren auch alle zu lang. Allerdings kann es durchaus sein, dass du so gebaut bist, dass es mit längeren Paddeln hinkommt. Die Messerei ist ja nur ein Anhaltspunkt, auch wenn es fast immer hinkommt. Andere Frage: Wenn Du im Boot sitzt und das Paddelblatt bei senkrechtem Paddel, gestreckten Armen und aufrecht kniend ganz eintauchst. Auf welcher Höhe befindet sich dann Deine Griffhand?
Grüße, Sebastian
-
"Ehm, sorry...the movie we are going to watch tonight - does it have canoes in it?"
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de

Zitat von MrDick
Andere Frage: Wenn Du im Boot sitzt und das Paddelblatt bei senkrechtem Paddel, gestreckten Armen und aufrecht kniend ganz eintauchst. Auf welcher Höhe befindet sich dann Deine Griffhand?
Grüße, Sebastian
Habe ich einen Telefonjoker? Das muß ich spätestens am Sonntag mal genau machen. Bisher habe ich halt
gepaddelt und die Gegend angeschaut, nicht meine Griffhand. Vermutlich ist die Griffhand unter
Augenhöhe, weil ich ja die Gegend sehen will . Sag dir dann Bescheid. Danke für die Tipps.
Viele Grüße
Stefan

Also, das Paddel hat dann die richtige Länge, wenn Du im Boot sitzt, das Blatt ganz im Wasser ist, und der Griff ungefähr auf Nasenhöhe ist. Entscheidend ist also die Schaftlänge und nicht die Länge des ganzen Paddels, da es ja verschieden lange Blätter gibt. Aber da erzähle ich ja nix neues.
Ob das Paddel dann ein paar cm länger oder kürzer sein soll, das muß man ausprobieren, wie man halt damit zurecht kommt. Hängt auch davon ab ob man WW fährt und oft vorne übergreift. Da können ein paar cm mehr schon stören.
Grüße Gerhard
#10 RE: Habe ich das "richtige" Paddel?


Zitat
Bent Shaft Paddel?
Wie meinen?
-
"Sure i like dancing! Can i bring my canoe along?"
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de
#12 RE: Habe ich das "richtige" Paddel?

#13 RE: Habe ich das "richtige" Paddel?

Zitat von Dull Knife
Bent Shaft Paddel, besonders, wenn sie einen schön gebogenen Schaft haben, erreichen bei der unten dargestellten Messprozedur den Haaransatz auch bei leicht vergrößerter Stirn.
Ach. Ist der Schaft vielleicht auch deshalb gebogen, weil Personen mit "leicht vergrößerter Stirn" eventuell auch zur Personengruppe mit "leicht vergrößertem
Bauchansatz" gehören? Dann kommt man mit dieser Meßmethode auch leichter um den Bauch herum.
#14 RE: Habe ich das "richtige" Paddel?

#15 RE: Habe ich das "richtige" Paddel?



Ich hole das Thema wieder hoch, denn vergangenes Jahr musste ich meine Entscheidung vertagen.
Zum Glück, denn notgedrungen paddelte ich mit meinem T-Griff-Paddel und habe mich an diese Art Griff gewöhnt.
Dank vieler hilfsbereiter Mitpaddler konnte ich auch fast alle in Frage kommenden Holzpaddel testen.
Ausgeschieden sind das Bell Whitewater Stick Paddle und das Bell Touring Special Paddle,
weil sie einfach über dem von mir gesetzten Limit von 150 Euro liegen.
Dasselbe gilt für Mitchell Touring Special und Seneca
Grey Owl Hammerhead und die Kober sind mir zu klobig
Bending Branches Sun Shadow ST gefällt mir inzwischen die Tropfenform des Blattes nicht.
Von Grey Owl das Sugar Island und das Paddel sind in die engere Wahl gekommen.
Letztendlich werde ich meine Entscheidung zwischen dem Bending Branches Expedition Plus
und dem Harmony Mistral Straight fällen.
Am Expedition Plus gefällt mir die bis zum Schaft hochgezogene Stoßkante.
Das Mistral Straight hatte ich noch nicht in den Händen. Ich finde es einfach schön
Hat das jemand und kann Vor-/Nachteile nennen?
Sollte sich jemand von seinem Holzpaddel mit laminiertem Blatt und Kunststoffstoßkante trennen
wollen, freue ich mich natürlich über Angebote.
Weiß zufällig auch jemand, ob zum GOC-Treffen ein Händler mit Paddeln dieser Art kommt?

Hallo Stefan,
uns gefällt das Bending Branches "Espresso" recht gut. Liegt unter deinem Limit, Blattkante schmal aber nicht zu schmal (also robust und kann doch unter Wasser zurück gezogen werden) und hat mich wegen des geringen Gewichtes überzeugt. Schönes Tourenpaddel, sicher kein Wildwasserpaddel.
Ich bin im August beim Holzcanadiertreffen, da könntest du testen.
Gruß Norbert
#19 RE: Habe ich das "richtige" Paddel?

Zitat von sputnik im Beitrag #17
Von Grey Owl das Sugar Island und das Paddel sind in die engere Wahl gekommen.
Das Paddel von Grey Owl war auch mein erstes Paddel. Mittlerweile habe ich den Lack heruntergeholt, die dicken Paddelkanten angeschärft und schön hydrodynamisch gehobelt und das ganze dann mit Spreewälder Leinöl geölt.
Hat dem Paddel gut getan.
.
#20 RE: Habe ich das "richtige" Paddel?

Hallo Norbert,
da habe ich mit dem Espresso dieselbe Erfahrung gemacht. Vom Blatt schön zu Paddeln, weil nicht extrem robust. Einzig an die Schaftform habe ich mich noch nicht ganz gewöhnt, könnte ich mir durchaus etwas graziler vorstellen, dann ...
Vielleicht auch ein Fall zum "personalisieren" wie bei Dull Knife, aber da müßte ich eben den Schaft bearbeiten.
Vielleicht wenn Zeit ist, im Winter.
LGW
Zitat von Dull Knife im Beitrag #19
Das Paddel von Grey Owl war auch mein erstes Paddel. Mittlerweile habe ich den Lack heruntergeholt, die dicken Paddelkanten angeschärft und schön hydrodynamisch gehobelt und das ganze dann mit Spreewälder Leinöl geölt.
Hat dem Paddel gut getan.
.
Hallo
Wie kriegt man denn den Lack sauber ab? Abbeize? Oder schleifen?
Gruss
Dirk

Das Espresso hatte ich schlichtweg übersehen. Ein feines Paddel, mit weit hochgezogener Kunststoffkante. So,
wie ich es möchte. Aber mittlerweile favorisiere ich den T-Griff (der mir vor einem Jahr noch Schmerzen bereitete).
Im Song of the paddle Forum habe ich auch gelesen, daß es von Vorteil ist, den Lack herunterzuholen und das Holz zu
ölen. Soll auch gut gegen Blasen sein. Vergangenes Jahr habe ich bei meinem Shaw&Tenney den Lack heruntergeschliffen. Das ist mühselig. Mit einer Ziehklinge soll es ganz gut gehen.
Hallo Stefan!
Ich habe mir vor 14 Tagen ein Grey Owl Raven Carbonpaddel zugelegt "Messerscharf das Teil"
Da mich das Paddel jedesmal bei Kanuwitt ansprach kaufe mich!und wir uns verliebt haben riss ich es aus dem regal....
Da wir sowieso dringend demnächst eine Paddeltour unternehmen müssen kannst du es mal testen!
viele
grüße
Eckhard

Hallo Eckhard,
danke für das Angebot. Auch wenn dies Paddel nicht das ist, was ich suche, probiere ich es gerne aus.
.......wenn du es bis dahin noch hast. Nimm es bei deiner Maintour mit in den Schlafsack. Empfehle ich,
seit sie mir mein Wägele neben dem Zelt unterm Boot rausgeklaut haben.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!