Paddellänge?

  • Seite 2 von 2
26.02.2007 14:44
#26 RE: Paddellänge? website
ma

Servus,

die knieende Variante scheint zumindest halbwegs logisch zu sein, da bei komplett eingetauchtem Blatt der Griff in Augenhöhe ok ist. Im Boot probiert ist es halt immer noch am besten da dann auch Tiefgang, Sitzbankhöhe und Haltung mit einbezogen werden denn man kniet ja normalerweise nicht auf dem Bootsboden sondern meist an einer Sitzbank angelehnt oder auf einem Sattel.
Wenn das Paddel auf der Fläche steht auf der Du sitzt ist es sicherlich zu kurz. Es gibt m.E keinen signifikanten Unterschied der Paddellänge zwischen sitzendem und knieendem Paddeln, da Dein Allerwertester und somit auch der Rest von Dir fast genau auf gleicher Höhe bleibt.
Probiers einfach mal in Deinem Boot sitzend und merke Dir Deine Schaftlänge, dann weist Du immer halbwegs was Du nehmen musst.

Gruß
Florian

--------------------------------------------------
Keep the open side up!

 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2007 15:46
#27 RE: Paddellänge? website
avatar

Ob das bei Globi mal jemand ausprobiert hat? Ich glaube, so stand es auch mal im KM.

Ob Du in Deinem Canadier sitzt oder kniest (mit dem Po auf dem Sitz), Deine Körperhöhe somit auch die Schaftlänge bleiben gleich lang. Wie Florian schon schreibt ....

Es können kleinere Unterschiede entstehen, ob Du in einem flachen Solocanadier oder vielleicht in einem hochbordigen Tandem paddelst.

Nimm die eingangs beschriebende Faustformel als Grundlage, dann paßt es auf jeden Fall.

Frank


 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2007 18:52
#28 RE: Paddellänge?
Pr

@ Rainer: Ich finde auch, dass es einen Unterschied zwischen den verschiedenen Messmethoden gibt.
Wenn ich, wie auch hier im Forum mehrfach empfohlen, das Paddel mit dem Knauf auf den Stuhl stelle, mit der Variante "Paddel senkrecht im Wasser und der Knauf ist dann zwischen Kinn und Stirn" vergleiche: Die zweite Methode, sagen wir mal, die Praxis, empfiehlt mir doch eher ein etwas längeres Paddel (Schaft). Wenn ich jetzt die Praxis-Methode nehme, wie ist das denn mit der Biomechanik? Griffhand auf Schulterhöhe, oder eher Mund, Nase,...


 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2007 20:21
avatar  Wagner Jörg ( gelöscht )
#29 RE: Paddellänge?
Wa
Wagner Jörg ( gelöscht )

Hallo "Prospector"
die vorgestellte Meßmethode berücksichtigt ja gerade die durchschnittlichen menschlichen Körperproportionen, und mithin die biomechanisch zweckmäßige Paddelbemaßung, während die weitverbreitete Praxis uns zeigt, daß die meisten Menschen mit zu langen Paddelschäften unterwegs ist, man kann außerdem auch nur mit einem richtig bemessenen Paddel den Tücken der Hydrodynamik angemessen begegnen, diese bleiben alle denen mysteriös, die Paddeln hauptsächlich nach hebelgesetzlichen Kriterien betrachten (und beackern!)
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2007 19:54
avatar  Horst
#30 RE: Paddellänge?
avatar

Hallo, viele gute Tipps aber mir hat man es einfach gemacht: Ein Kanuladen in Wesenberg gab mir mein Wunschpaddel in verschieden Längen mit und am Ende eines Paddeltages wußte ich welche Länge paßt.
Mein erstes Paddel überhaupt wurde mir bei G...... angepaßt und war auch etwas lang - geht aber im hochbordigen Tandem mit recht hohem Sitz noch einigermaßen.
Und inzwischen weiß ich, daß es auch in Berlin einen Kanuladen in Kreuzberg gibt bei dem ich nicht blind kaufen muß.

Gruß
Horst


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2007 12:08
#31 RE: Paddellänge?
Pr

Also, wie jetzt: Mit dem Stuhl messen oder ab ins Boot, Paddel senkrecht neben das Boot ins Wasser und dann: Knauf bis zum Kinn, Nase, Auge, Schulter???


 Antworten

 Beitrag melden
02.03.2007 09:11 (zuletzt bearbeitet: 11.01.2009 14:21)
avatar  gast
#32 RE: Paddellänge?
ga
Paddel senkrecht neben das Boot ins Wasser und dann:
Knauf bis zum Schulter:



und dann bis zum Kinn, Nase, Auge selbst ausprobieren -- was am besten gefallt?
Langer ist weniger effizient.

 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2007 09:09
avatar  rainer ( gelöscht )
#33 RE: Paddellänge?
ra
rainer ( gelöscht )

Hallo,
"Globi" hat im aktuellen Katalog eine neue Empfehlung zur Ermittlung der empfohlenen Paddellänge. Was haltet Ihr davon? Ich hab´s noch nicht ausprobiert. Das scheint ja wohl auch eine Glaubensfrage zu sein.
Rainer


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2007 09:35 (zuletzt bearbeitet: 08.03.2007 09:35)
#34 RE: Paddellänge?
ma
wie sieht die aus? Bin vermutlich der einzige ohne Katalog

Florian
--------------------------------------------------
Keep the open side up!

 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2007 10:25
avatar  Wagner Jörg ( gelöscht )
#35 RE: Paddellänge?
Wa
Wagner Jörg ( gelöscht )

Hi,
die neue Längenbestimmung im Globetrottel-Katalog ist nicht besser, eher schlechter, als die alte. Mit der beschriebenen Position der Schafthand ist man paddeltechnisch bereits auf der Verliererseite, und dann kann der Rest auch nicht mehr richtig sein. Paddellängenbestimmung ist nur für diejenigen eine Glaubensfrage, für die es eine Glaubensfrage ist, ansonsten ist es pure Physik, unter Berücksichtigung biokinetischer Komponenten, und da kommt man mit der guten alten, hier schon oft beschriebenen Stuhlsitzpaddelknaufauf sitzhöhepaddelblattbeginnetwazwischenNasenspitzeundhaaransatz-Methode zu ganz guten Annäherungswerten.
Mit der Globimethode gerät schon der Beginn des Paddelschlages nicht ordentlich, weil damit keine sinnvolle (senkrechte!) Blattstellung möglich ist ohne unfunktionale Körperhaltungen einzunehmen.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2007 11:10
#36 RE: Paddellänge?
avatar

Sehe es genau so wie Jörg. Vielleicht noch zwei Anmerkungen dazu:

Das Paddel mit der Schafthand nahe des Blattes zu fassen, dürfte eher zu Verrenkungen beim Paddeln führen, statt zu einem guten Paddelschlag. Hier greift wieder die Denkweise "Hebelgesetze beim Paddeln" ...

Warum sollen Anfänger ein 10 cm zu langes Paddel kaufen? Ist für mich nicht nachvollziehbar. Das beschriebene Maß "Kopfhöhe" ist eigentlich schon zu lang.


Frank


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2007 20:45
#37 RE: Paddellänge?
avatar

Hallo Jörg!
Mein Haaransatz wandert. Brauche ich dann demnächst ein längeres Paddel?
Viele Gruße,
Martin


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2007 20:57
avatar  kanute
#38 RE: Paddellänge?
avatar

Gibt es für solche Fälle auch Teleskoppaddel?
Krieg jetzt sicher wieder mecker


 Antworten

 Beitrag melden
09.03.2007 00:17
avatar  Manfred
#39 RE: Paddellänge?
Ma

Hi Martin!


"Mein Haaransatz wandert. Brauche ich dann demnächst ein längeres Paddel?"


Nö, mach den Sitz tiefer.

Grüße
Manfred


 Antworten

 Beitrag melden
09.03.2007 09:03
avatar  Mani ( gelöscht )
#40 RE: Paddellänge?
Ma
Mani ( gelöscht )

Hallo Kanute,
von Robson gibt es ein Teleskop - Paddel, das C 1 Movelie. Das kann man bis zu 7 cm verstellen.
Mani


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2007 17:11
avatar  dermott
#41 RE: Paddellänge?
de

bin genauso groß und fahre sowohl im ww als auch bei kurzen touren 140cm!finde das ist die perfekte länge!aber das beste ist es auszuprobieren!letztendlich gewöhnst du dich dran!mann sollte es halt nur nicht mit der länge/kürze übertreiben!fahr ein par längen und schau womit du am besten zurecht kommst!

Robson NRG XL C1,Valley Squirt Meltdown,Perception 3D C1

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!