Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Einheimisches Red Cedar für Leisten
Ein Hallo und gutes neues Jahr wünscht ein Forumsneuling!
Ich befinde mich gerade in der Planungsphase für den Bau eines leistengeplankten Kanus. Zugegebenermaßen ist mein Mitgliedsname daher etwas hoch gegriffen, aber mir ist gerade nichts besseres eingefallen und ich bitte das zu entschuldigen!
Da ich gerade die Materialien für den Bau zusammensammle, oder zumindest die Bezugsquellen (der Bau wird sicherlich noch nicht so bald beginnen), habe ich nach Red Cedar oder alternativ Fichte gesucht.
Konsens ist wohl, daß Red Cedar bessere Eigenschaften als Fichte hat, aber hier sehr teuer ist und außerdem für dieses Holz Raubbau an nordamerikanischen Wäldern betrieben wird.
Ich habe daher mal recherchiert, ob es denn auch bei uns Red Cedar gibt. Und siehe da: neben einzelnen Bäumen in Parks gibt es in Hamburg wohl einige ca. 100 Jahre alte Bäume mit bis zu 60 cm Stammdurchmesser, die zurzeit geschlagen werden. Standardmäßig sägen die die Dinger sogar zu 25 mm starken Bohlen auf. Die Holzqualität ist mit "B" und "C" angegeben. Nach Anfrage habe ich eine ungefähre Schätzung über den Preis von 450 € pro Kubikmeter (für "C"-Holz) bekommen. Hat jemand eine Ahnung, ob einheimisches Holz dieser Qualität für den Kanubau (nach entsprechender Trocknungszeit)geeignet ist?
Bertolino
(
gelöscht
)
#2 RE: Einheimisches Red Cedar für Leisten


Hallo,
warum versuchst Du es nicht auch hier, eine gute Adresse:
http://www.kanubau-krauss.de/index.php?o...y_id=7&Itemid=1
Gruß
Rolf
#4 RE: Einheimisches Red Cedar für Leisten

Hallo Rolf, danke für Deine Antwort.
Die Seite von Kanubau-Krauss kenne ich. Die machen echt schöne Sachen und preislich liegen die sicherlich auch ganz gut.
Ich würde nur gerne mit den Bohlen beginnen, da das denke ich mal günstiger kommt und die Option einheimisches WRC zu
bekommen irgendwie verlockend ist. Dazu kommt, daß ich das WRC selber abgeholt hätte.
Grüße, Tobias
#7 RE: Einheimisches Red Cedar für Leisten

Hallo Tobias!
Stefan verkauft Dir auch die Bohlen, wenn Du ihn fragst.
Ich würde ihn einfach mal anrufen.
Liebe Grüße, Sebastian
-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
Hallo Bertolino,
ja Fichte bei uns zubekommen ist eher nicht so das Problem. Ich fahre täglich auf dem Weg zur Arbeit an einer Holzhandlung vorbei.
Die haben da auch Fichte für so viele Boote, wie ich garnicht bauen möchte. Auch gute Bohlen und die Preise habe ich auch schon erfragt.
Falls das mit dem WRC nichts wird, werde ich auf Fichte zurückgreifen. Alternativ soll ja Weymouthskiefer auch eine Option sein... .
Grüße, Tobias
Kanubauer
(
gelöscht
)
#9 RE: Einheimisches Red Cedar für Leisten

Ok, guter Tip und eine weitere Option, danke!
Das gehört jetzt zwar nicht zum Holz, aber zur Materialbeschaffung allgemein: kennt jemand eine Quelle für Messingleisten (halbrund) zum Schutz der Steven? Bei "Toplicht" habe ich das Ganze in Edelstahl gefunden. Ist aber einerseits nicht was ich suche und außerdem unbezahlbar. Für Tips wäre ich dankbar.
Schönes Wochenende allen!
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!