Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fischen auf längeren Touren ?
Hallo,
da ich auch fische, tät mich interessieren wie die Fischer unter Euch das Problem mit den Lizenzen löst ?
Wenn ich mir vorstelle ich fahre die Donau von Linz Richtung Wien, da kommt alle paar Kilometer ein neues Fischwasser (Revier)
und jedesmal aussteigen und Karte besorgen ist ja nicht die ideale / praktikable Lösung.
In Schweden war es auch nicht problematisch aber Deutschland, Österreich Frankreich(und andere Länder) ???
Danke für Eure Infos
Rüdiger
#4 Fischen auf längeren Touren ?

Zitat von lej
Moin
Das Problem löse ich da wo`s einem unnötig schwer gemacht wird, durch die gleiche Einstellung wie beim Kirschen pflücken unterwegs. Ich verbuche das unter Mundraub.
Gruß Jürgen
§ 293 StGB - Fischwilderei
Wer unter Verletzung fremden Fischereirechts oder Fischereiausübungsrechts
1. fischt oder
2. eine Sache, die dem Fischereirecht unterliegt, sich oder einem Dritten zueignet, beschädigt oder zerstört,
wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Richtig so - Jürgen! (leider muss ich immer meine private Meinung mit der öffentlichen unter einen Hut bringen - sehe es aber auch so wie Jürgen, Mundraub, frei angeln, Schwarz Zelten... herrlich...)
lG LG

es soll des öfteren vorkommen, dass Fische gegen die Paddel schwimmen und dann kieloben den Fluss hinuntertreiben. Hier muss natürlich eingeschritten werden, sonst kommen die Fische vor den Kadi, wegen Gewässerverunreinigung. Also muss der Paddler, dank der ihm zugewiesenen Aufgabe, Gewässerreinhaltung, den Fisch schnellsten aus dem Gewässer nehmen und schadlos am Abend entsorgen.
Ein Fischwasserverdienstkreuz dürfte zum Jahresende zu verleihen sein.
IG Welfi....
Zitat
... Also muss der Paddler, dank der ihm zugewiesenen Aufgabe, Gewässerreinhaltung, den Fisch schnellsten aus dem Gewässer nehmen und schadlos am Abend entsorgen.
Dank der viel besseren Lobby-Arbeit der Angler rechne ich eher mit Vorschriften wie:
Gummistoßkanten an Paddeln oder
Paddel die nicht ins Wasser tauchen dürfen.
Gruß
Andreas
#7 RE: Fischen auf längeren Touren ?

lej
(
gelöscht
)
#8 RE: Fischen auf längeren Touren ?

Moin Godi
Der § 293 ist für dich logischerweise so fatal wie für einen Pastor der in den Swingerklub geht aber eben doch auch "nur" eine Frage der Glaubwürdigkeit .
Der Angelschein für unsere Tour kostet ca.30 Euro und gilt das ganze Jahr, die Wochenkarte ist günstiger. Ich weiß auch jetzt schon, wer sich um die Einhaltung der genauen Schonzeiten im April kümmern wird.
LG Jürgen
PS: Thunfisch , Meerforelle und Lachs sind dann, glaube ich, frei.
#9 RE: Fischen auf längeren Touren ?

#10 RE: Fischen auf längeren Touren ?

#11 Fischen auf längeren Touren ?

Zitat von lej
Moin Godi
Der § 293 ist für dich logischerweise so fatal wie für einen Pastor der in den Swingerklub geht aber eben doch auch "nur" eine Frage der Glaubwürdigkeit.
Der Angelschein für unsere Tour kostet ca.30 Euro und gilt das ganze Jahr, die Wochenkarte ist günstiger. Ich weiß auch jetzt schon, wer sich um die Einhaltung der genauen Schonzeiten im April kümmern wird.
LG Jürgen
PS: Thunfisch , Meerforelle und Lachs sind dann, glaube ich, frei.
@Jürgen: hör' auf, ich hab' Bauchschmerzen vor Lachen - nur weil ich eine gespaltene Persönlichkeit habe, bin ich doch nicht unglaubwürdig - sagen wir mal so, ich vertrete halt nur nicht immer meine eigene Meinung - stell Dir mal vor, ich hätte einen anderen Beruf, was dann los wär'
- - - & im April (auf der Stealth-Inkognito-Tour von der wir nie berichten werden) pass' ich eh' nur auf Deine Angelrute auf, wenn Du beschäftigt bist Du weißt doch, ich hab' vom Angeln & Fische schlachten /-ausnehmen überhaupt keine Ahnung
@Wolfgang: angesichts der Pädophilie- und Misbrauchsskandale der Kirche(n)... was geht in Deinem Kopf vor???
#14 RE: Fischen auf längeren Touren ?
das stört mich auch schon ewig, dass man nicht eine angelkarte für die tour kaufen kann, ich will ja bezahlen, aber die lassen mich nicht, das ist in D A britain irland und fast überall ausser finnland, schweden norwegen, zum kotz..., das ist sinnlosse beraubung von freiheit und zeichen einer engstirnigen, verkrusteten, total überholten dreck..bürokratie von vorteilsnehmern, gerade in deutschland. und kommt mir nicht mit hege und pflege und dem scheiss,das ist feudalisistischerpreussengrößenwahnsinn, wesswegen viele aus europa nach amerika abgehauen sind.
moose
Moose schnauf mal in Ruhe tief durch... ;-)
Oder versuch dich mal durch die Fischereibestimmungen von, z.B., British Columbia durchzufieseln, da wirst du bekloppt...
Nö, man sollte niemals nicht zu illegalem Tun aufrufen... andrerseits... wem schadets, so hin und wieder? Und dem Fisch ist es vermutlich egal... ;-)
Muss jeder so halten wie er meint.
Grüße, Ronald
Was genau findest Du denn an den Fischereibestimmungen in BC so kompliziert? Ich finds nur toll, wie sich da Arbeit gemacht wird um jeder watershed ihre Bestimmungen zuzuordnen.. und das wichtigste ist doch: man kann mit einem Schein überall angeln (wo es gerade offen ist) ;D
Na ja, die ganzen Fische auseinanderhalten sollte man natürlich schon können. Im Vergleich zu D finde ich es traumhaft.
Hallo Leute,
beruhigt Euch. Wir sind in D halt eindeutig zuviel Leute verteilt auf zuwenig Wasser. Ich habe auch schon oft darüber geflucht, dass es auf Tour in Deutschland so schwer ist überhaupt einen Angelschein zu erhalten.
Andererseits sind die besten Fischwasser in Deutschland halt nur noch so gut, weil sie von kleinen Vereinen oder Privatleuten mit viel Sachverstand bewirtschaftet werden. Dadurch ist der Befischungsdruck reguliert und die Befischung kann der Produktivität der Wildfischbestände angepasst werden. Ich rede jetzt nicht von Gewässern die künstlich mit fangfähigen Fischen besetzt werden - das ist Angelzirkus. Bei gebietsübergreifenden Karten sind die tollen und gleichzeitig gut mit dem Wagen erreichbaren Stellen zumeist hoffnungslos überfischt - auch in Skandinavien. Wir als Paddler haben ja das Glück auch an die anderen Stellen bequem dran zu kommen, aber ansonsten muss man auch in Skandinavien weit laufen um nicht überfischte Topgewässer zu finden.
Das mit dem Schwarzfischen in der Schonzeit ist eine ausgezeichnete Idee - da sind die Chancen besser, dass man die für den Bestand wichtigen Laichfische an den Haken bekommt - ganz großartig. In Großgewässern ist die Gefahr sicher nicht groß damit Schaden anzurichten, aber in kleineren Bächen können da ein paar Fischfrevler schon bleibende Schäden anrichten.
Wir kommen in der Frage nur weiter, wenn einzelne Leute oder Verbände aktiv werden und mit den Pächtern gebietsübergreifende Regelungen vereinbaren. Die von Jürgen berichtete Hottagenkarte kam auch nur zustande weil der Verleiher hier initiativ geworden ist. Ansoneten wären selbst in Schweden für diese Tour drei Karten nötig geworden.
Wer also oft größere Streken fährt - zum Beispiel die Donau - kann ja alle Pächter anschreiben und vorschlagen eine durchgängige Karte anzubieten. Schwarzfischen ist allerdings bequemer.
Gruß Martin
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!