Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Frankreich, Karten

Hallo,
versuchs mal hier: http://www.kanuinstruktor.ch/index.php?o...ories&Itemid=10
ansonsten gibt es in Frankreich karten vom nationalen topogr. Institut zu kaufen.
Gruß
Rolf

Hallo Jürgen,
wir paddeln in Frankreich mit Karten vom IGN, Maßstab 1:100.000. Da ist etwas Höhenprofil mit drin und du bist nicht ständig außerhalb vom Beich, in dem du paddelst. Außerdem sind diese "Radfahrerkarten" auch mit touristischen Basisinfos versehen (nur Symbole), die neugierigen Menschen weiter helfen. Mit den Info´s bin ich bisher super zurecht gekommen. In Deutschland paddel ich auch nicht mehr mit Jübermann, sondern nutze die Karte nur zur Vorplanung. 1:200.000 ist mir für eine Flusstour zu wenig informativ. Auf dem Wasser kannst du dich ja nicht verlaufen. Interessant wird es, wenn du Essen beschaffen willst oder einen Platz für´s Zelt suchst.
Informatinen zum Schwierigkeitsgrad habe ich mir bisher immer aus den DKV-Führern Frankreich herausgeholt + Tourenrecherche im Internet. Die größeren bekannten Flüsse werden doch ganz gut von Tourenberichten beschrieben, Googeln lohnt. Beim DKV-Führer immer bedenken, dass dort meist Kajaker bereichten. Das werden oft Strecken als "langweilig" bewertet, die für einen Touren Canadier herrlich sind. Befahrbarkeit von Wehren muss dort auch mit anderem Blick betrachtet werden, speziell wenn im Text steht: kann nicht umtragen werden...
Wenn es dich als Nordlicht nach Frankreich zieht melde dich mal bei mir. Ein bischen bin ich schon in Frankreich gepaddelt.
Gruß Norbert

Hallo,
auf Kajaktour.de gibt es gute infos:http://www.kajaktour.de/fluesse.htm
Gruß
Rolf
hallo
@ Doc: Danke, da dreht sich das, soweit ich bisher lesen konnte, in erster Linie um nasses Wildwasser. Ich suche was, wo ich meinen Komfort halbwegs überschaubar gefahrlos transportieren kann. Längere WW3 Strecken machen mir schon Angst.
@ Norbert: Danke, dann werde ich mich mir mal den DKV Auslandsführer( leider immer sehr alte Infos ) Frankreich zulegen und mich mit dir in Verbindung setzen. Nach meiner geplanten Maitour habe ich auch für den Juni noch mal 3 Wochen frei bekommen und da sich Irland, Schottland nach allerlei Recherche nicht wirklich für mich lohnt, interessiere ich mich jetzt für Frankreich.Über Saonne oder Rhein, Doubs in die Rhone oder was ähnliches.
lG Jürgen

Hallo Jürgen,
als Wanderfluss kann ich dir den Allier und die Loire empfehlen, vor allen Dingen schöne einsame Abschnitte und Inseln. Auch die Doubs, der Ognaon und die Loue bin ich schon gefahren.Die Rohne ist stark kannalisiert und deshalb nicht so zu empfehlen ebenfalls die Saonne.
Gruß aus dem Süden
Rolf
Moin Doc
Bin ein geborenes Südlicht und Allier und Loire kenne ich ein bisschen, sie reizen mich nicht mehr so sehr auch wenn das teilweise nur Kindheitserinnerungen sind.
Auf Elbe und Weser fühle ich mich auch wohler als auf einem kleinen Bach. So ein richtiger Fluss hat was und an der Rhone gibts einige nicht so bewohnte schöne Ecken. Seine ginge auch, nur läuft sie sehr stark mäandernd nach Westen und ich fahr gerne geradeaus, das Wetter im Süden dürfte auch mehr Sonne haben.
Gruß Jürgen
Servus Jürgen,
leider haben sich diese Flüsse seit Faltbootpioniertagen und Nchkriegszeit alle stark verändert bzw wurden durch menschliche Eingriffe stark verändert.
Empfehle auch erst mal den DKV-Führer zu konsultieren. Nach alledem was ich so rauslese könnte der Doubs vielleicht noch in Betracht kommen.
Den Unterlauf der Rhone kannst Du m.E. weitgehend streichen, das Rhonetal ist leider stark verbaut und die Hauptverkehrsader in den Süden, zudem dient die Rhone auch als Kühlwasserlieferant für die an der Rhone liegenden centrales nucléaires (zur Frage der Auswirkungen auf die Qualität des Rhonewassers gibt es auch in Frankreich unterschiedliche Auffassungen); für das Rhonedelta bestehen überdies nach meiner vagen Erinnerung Befahrungsverbote.
Ähnliches gilt auch für den Unterlauf der Durance (siehe auch DKV-Führer).
Gruss marmotta

Moin
@ marmotta, ja, da gibts einige Nuklearkraftwerke, kleiner Vorteil, relativ warmes Wasser.
Wenn da nie einer langpaddelt, weiß man auch nicht wie´s wirklich ist, halb Frankreich besteht aus Kanälen. Die Atomkraftwerke stören schon aber wo tun sie das nicht, die Dinger sind generell überflüssig wie ein Kropf? Viel Auswahl an längeren größeren Flüssen gibts in ganz Westeuropa nicht, zumal das Atribut warm eine Rolle spielen soll.
@ Doc, die Idee ist gut aber wie du schon selbst sagst, weit. Allein um noch mal nach Bordeaux zu kommen, würde sich das lohnen. Da gibts oder gabs die beste Disco Europas, mit sehr netten Mädels. Bin mal mit der Tide gegenan da hin, Bordeaux hat auch noch andere Sehenswürdigkeiten.
ich google und lese noch und dann entwickelt sich schon was.
Danke erst mal
Grüße Jürgen
#12 RE: Frankreich, Karten

nabend,
es gibt diese Karte hier:
http://loisirs.ign.fr/documentArticle.do...&siteId=5059600
meines Wissens nach hat der Spilker die vorrätig. Sollte aber auch über den Buchhandel zu beziehen sein.
Die Karte gibt einen Super Überblick über die grössten Flüsse und der Schwierigkeitsgrade. Grün- Zahmwasser-WWI, rot WW II-III, lila WW III und schwerer. Das Meisste ist grün.
Da sind natürlich keine Geheimtips drauf, ab er bis man alle Flüsse abgepaddelt hat, ist viel Wasser die Rhone herunter gelaufen.


Moin
@Thomas: Karte ist bestellt, @Bernd: zu kurz, @Raphael: melde mich, @Doc: Klar lese ich das Heft, hatte ich letztes Jahr nicht auf dem Zettel, suche ich mir im Verein raus. Danke an alle.
Mein Französisch ist leider so gut wie vergessen und beim Googeln auf Deutsch kommt nicht viel Interessantes zum Vorschein. Schaun wir mal.
Gruß Jürgen

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!