Welchen Dachträger habt ihr ? (Multivan T4)

27.12.2006 07:55
avatar  thosi ( gelöscht )
#1 Welchen Dachträger habt ihr ? (Multivan T4)
th
thosi ( gelöscht )

Hallo,

wir suchen für den Transport unseres Canadiers (470 x 90) den "ultimativen" Dachträger. Bin für jede Anregung/Tipp dankbar.

Gruß

Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
27.12.2006 10:11
avatar  PeterD
#2 RE: Welchen Dachträger habt ihr ? (Multivan T4)
Pe

Hallo Thomas,

ich hatte lange Zeit auf dem T4 die original VW-Träger. Die benutze ich immer noch, wenn nur 1 Canadier zu transportieren ist. Der grosse Nachteil ist aber, dass dieser Träger die Fahrzeugbreite nicht ausnutzt. So habe ich seit 2 Jahren einen Zölzer-Dachträger. Da bekomme ich locker einen Kanadier plus 2 Kajaks oder zwei Kanadier drauf. Wichtig ist, die Holmenlänge wirklich in Fahrzeugbreite zu nehmen. Einziger Mini-Nachteil: von Thule gibt es Kanadierhalterungen zur Auflage des Süllrandes. Die passen nur auf die Originalträger, da dieser einen schmaleren Querschnitt hat. Aber für den Zölzerholm gibt es ebenfalls eine Gummiabdeckung, da liegen die Boote auch ziemlich rutschsicher.
Grüsse
Peter


 Antworten

 Beitrag melden
27.12.2006 17:19
avatar  Manfred
#3 RE: Welchen Dachträger habt ihr ? (Multivan T4)
Ma

Hi!

Ich kann die Zölzer auch wärmstens empfehlen. Die Gummiabdeckungen sind wirklich Klasse und die Breite des Trägers knannst du auch selbst bestimmen. Die Dinger sind zwar teuer, aber sehr gut. Ausserdem brauchst du bei einem Fahrzeugwechsel nicht komplett neue Träger, sondern nur einzelne Teile.

Manfred


 Antworten

 Beitrag melden
27.12.2006 17:50
avatar  Jörg-Wagner ( gelöscht )
#4 RE: Welchen Dachträger habt ihr ? (Multivan T4)
Jörg-Wagner ( gelöscht )

Hallo,
ich habe auch einen Zölzer-Träger, und dafür hat mir der Onkel "Heinz" nach meinen Angaben solche Kanuhalterungen, wie es sie von Thule gibt, nachempfunden. Ich brauchte nur noch für die Polsterung zu sorgen und bin jetzt genauso glücklich, wie zu "Thule-Zeiten"
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
27.12.2006 21:29
#5 RE: Welchen Dachträger habt ihr ? (Multivan T4)
Ho

Hallo Thosi,

die Erfahrungen hier decken sich exakt mit meinen eigenen. Angefangen habe ich mit den Trägern von Thule. Die verwende ich heute noch, wenn ich weiß, dass ich nur ein Boot transportieren muss, und ich nur eine Tages oder Wochenendetour plane, da die Montage mit dem Thule System extrem schnell geht. Ansonsten habe ich mir auch Träger von Zölzer gegönnt. exakt 1 cm kürzer als die Wagenbreite. Passen bequem zwei Canadier drauf und sind super stabil. Nachteil ist die Montagezeit (geht mit etwas Erfahrung) und der Preis (mehr als doppelt so viel wie die Thuleträger). Gelohnt hat sich die Anschaffung aber auf jeden Fall!

Gruß

Holger


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2006 12:04
avatar  welle ( gelöscht )
#6 RE: Welchen Dachträger habt ihr ? (Multivan T4)
we
welle ( gelöscht )

Hallo,
die positiven Eigenschaften des Thule sowie
des Zölzersystems kann ich nur bestätigen.
Ich transportiere zwei Kanadier mit dem
Zölzersystem und einen mit Thule. Meine
Frage: Wie breit darf der Holm/Ladebreite
sein? Fahrzeugbreite lt. Kfz. Schein? Oder
bis zur Spiegelaußenkante - die bei meinem
Fahrzeug breiter ist als die angegebene Fahrzeug-
breite? Habe bsiher keine aussagefähigen Hinweise
gefunden.
Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2006 13:05
avatar  Peter Bergmann ( gelöscht )
#7 RE: Welchen Dachträger habt ihr ? (Multivan T4)
Pe
Peter Bergmann ( gelöscht )

Hallo Albert,

entscheidend ist die Breite im Kfz-Schein.
Alles über Dachtransport findest Du bei Ralf Schönfeld:
http://kanadier.gps-info.de/b-dachtransport.htm

Grüße
Peter Bergmann


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2006 15:53
#8 RE: Welchen Dachträger habt ihr ? (Multivan T4)
Ka

.. und wenn Du ganz sicher gehen willst: http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_22.php

Grüße
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2006 20:51
avatar  Manfred
#9 RE: Welchen Dachträger habt ihr ? (Multivan T4)
Ma

Hi!
Hatten wir schon mehrmals hier.
Guck im KFZ Schein....das wars dann. Auto 1690 mm breit.....Dachgepäckträger max 1690 breit. Die Spiegel. die darüber hinausragen sind ja nicht fest....alles klarß

Manfred


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2006 11:55
avatar  welle ( gelöscht )
#10 RE: Welchen Dachträger habt ihr ? (Multivan T4)
we
welle ( gelöscht )

Hallo Peter,
hallo Michael,

vielen Dank für die kompetenten Hinweise,
da muss ich wohl etwas absägen....
Gruß aus der Nordheide und für alle "Canadier"
im neuen Jahr immer genug Wasser unterm KIel
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2007 20:42
avatar  thosi ( gelöscht )
#11 RE: Welchen Dachträger habt ihr ? (Multivan T4)
th
thosi ( gelöscht )

Hallo Holger,

ich hätte noch eine Frage zum Thule - Träger (#496 für VW T4 ab Bj: 91)

Lt. Beschreibung sollten die beiden Trägerelemente nicht weiter als 100 cm auseinander sein. Unser Kanu wird vermutlich ca. 500 cm lang sein. Reichen dazu die beiden Trägerelemente aus oder sollte man ein Ergänzungselement (Thule #495, ca. 90 EUR) kaufen um das Kanu sicherer zu transportieren?


Gruß

Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!