Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
White Water open Canoe
#26 RE: White Water open Canoe

Der Wille die eigenen sportlichen Grenzen auszuloten ist wohl in jedem Sportler angelegt, sei es im
Wettkampf mit einem sportlichen Gegner oder im Überwinden selbstgewählter sportlicher Hürden jeglicher Art.
Das ist nach meinem Verständnis das Wesen des Sports. Dass jeder Sportler versucht seinen ihm entsprechend möglichen sportlichen Rahmen auszuloten liegt dabei auf der Hand. Was mir die Mittlere Murg ist, das ist einem anderen eben der Rheinfall.
Ich sehe hier keine Verbindung zu "Imponiergehabe" (Wrestling ?) oder "behandlungsbedürftiger Rekordsucht"(Weltrekord im Dauerduschen?).
Beste Grüße
Frank
--------------------
Suche GÜNSTIGEN Prelude
http://www.singletrailz.de
#27 RE: White Water open Canoe

Dass ein gewaltiger Wasserfall wie der Rheinfall objektiv eine unkalkulierbare Gefahr darstellt (selbst für den geübtesten Kajak-Fahrer) können mir die paar Leute, die sich da gelegentlich runterstürzen und ab und zu ein Boot "vergessen" oder auch ein Leben verlieren (solche gabs ja nun auch) nicht weißmachen. Deshalb bleibe ich dabei, dass ich solche Aktionen extrem idiotisch finde. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade im Wildwasser sind eine andere Sache. Da gehts um schwierige Strecken die man paddeln kann oder auch nicht. Meine etwas generalisierende Äusserung bezog sich auf den Wahn immer höhere und immer gefährlichere Wasserfälle runterzustürzen. Zu Schwierigkeitsgraden habe ich keine Meinung - kann sie immer noch nicht richtig auseinander halten und wüßte auf die Frage, welchen ich bewältige, keine vernünftige Antwort.
Axel (immer noch kein bißchen geschmeidig in diesen Fragen)
...mir geht es darum wilwasser zu paddeln. In welchem Boot ist eine nicht besonders wichtige Stilfrage. Wenn ich besser kayak paddeln koennte wuerde ich es auch tun weil es genau so freude bringt wie OC oder C1. Im C1 habe ich mehr Erfahrung und fuehle mich sicherer, deswegen bevorzuge ich es dem kayak. Jedes Boot hat Vorteile und Nachteile. Tendenziell braucht man im C-boot mehr Zeit um das gleiche Level zu erreichen wie im Kayak. Ich glaub aber, dass ich so ziemlich alles im C1 fahre, was kayaker paddeln. Irgendwann ist es halt einfach ne Frage, ob man noch das persoenliche Risiko tragen moechte.
Ich OC paddle ich nicht gern wenn man andauernd voll ist, weil einfach zu nervig ist. Komplizierte drops, die schwere Einfahrten haben mit viel Konsequenzen, wo man viel Wasser im Boot nicht vermeiden kann fahre ich im OC nicht. Da umtrage ich meist. Im C1 kann man schon um einiges weiter pushen ohne das Risiko (z.b. pins) zu stark zu erhoehen (also kontinuierliches WW5 und nicht straight shot rapids wie im obigen Video).
Sinn macht dieser Sport fuer mich nicht, er bringt aber ne Menge Spass. Gehn wa mal lieber boot fahren jetzt (egal welches). Jan
We are only paddlers between swims.
http://www.open-canoe.de
http://www.bc-ww.com
#29 RE: White Water open Canoe

mmmh - naturgemäß differieren die Ansichten über die Kalkulierbarkeit der Gefahren stark zwischen Akteur und Aussenstehenden. Ich denke nicht das Bernhard Mauracher und Nils Kagel lebensmüde Hasardeure sind - welche des Showeffekts wegen mal eben den Rheinfall gefahren sind.
Eines zeigt allerdings das von dir fotografierte Bild des festgeklemmten Bootes tatsächlich: Fehler darf man sich bei derartigen Unternehmungen a la "frei solo einen 10er klettern" keine erlauben. Nils Kagel hat das getan und um ein Haar mit seinem Leben dafür bezahlt.
Schöne Feiertage wünsche ich allen
Gruß Frank
--------------------
beg tu se ruds
http://www.singletrailz.de
jan_dettmer
(
gelöscht
)
#30 RE: White Water open Canoe

Das macht Creek Paddler fuer mich so sympatisch glaube ich. Es geht beim paddeln von schwerem alpinem WW nicht um Egos und nicht um die Selbst-Produktion. Das ist eher das Ego-dominierte playboaten, wo es um den show effekt geht. Jeder Creek Paddler hatte schon mal Angst und die Anspannung ist so hoch wenn man in einer tiefen Schlucht vollkommen "committed" ist. Da ist kein Platz fuer Egos und es gibt keine Zuschauer.
Wer aus den falschen Gruenden paddelt, kommt nicht so weit glaube ich.
Happy trails, Jan
(der leidenschaftlich steiles Wildwasser paddelt)
We are only paddlers between swims.
http://www.open-canoe.de
http://www.bc-ww.com
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!