Zur Vermeidung weiterer rechtlicher Auseinandersetzungen werden alle Beiträge und Äußerungen über die Firma Gatz-Kanus, den Namen und deren Produkte nicht mehr geduldet.
das mit den Löchern habe ich auch schon gelesen , ich weiss allerdings nicht wie ich die Bohrung da durch bekommen soll, waagerecht ist es zwecks Platzmangel nicht möglich - ich könnte höchstens schräg von beiden seiten bohren. Ausserdem müsste die Bohrung kanpp über dem Boden sein, denn sogar nach zwei oder drei Onside-Rollen (ohne Wartezeit unter Wasser um Wasser ablaufen zu lassen) habe ich maximal Wasser bis auf Höhe der Fußstützenleiste drin stehen.
Zudem wundere ich mich eigentlich wie das funktionieren soll mit den Kanälen. Wasser kann ja durch diesen Kanal erst zu dem Zeitpunkt durchfliessen wenn das Boot schon wieder fast aufgerichtet ist (also im Stadium zwischen "auf der Seitenwand liegend" und "aufgerichtet"). Für die Zeit zwischen "Lage des Bootes auf dem Kopf" und "waagerecht auf der Seitenwand" ist die Seite des Sitzes ja eine mehr oder weniger steile Schräge auf der das Wasser ja eher großflächig runterläuft anstatt den Weg in den Kanal zu finden. Also zu dem Zeitpunkt an dem der Kanal was bringen könnte ist das Gröbste ja schon vollbracht....
Ahhheeeeeem, ich weiss nicht so richtig was Du meinst. Bohren: Da nimmst Du einfach ein Abwasserrohr und haust das durch den Sattel (wenns an einem Ende rauh ist, schneidet das den Schaum in null komma nix). Das an 2 Stellen und as Wasser schwappt schnell hin und her. Die Loecher koennen schon so 15 cm Durchmesser haben. Die "Bohrung" ist direkt am Boden.
Wenn Du ohne auskommst ist ja alles OK. Bedenke aber, dass rollen im Inferno aus explodierendem Wasser nicht ganz so einfach ist wie auf nem See. Die meisten Leute schwimmen wenn sie an ihrer Grenze sind, nicht wenn alles einfach ist. Die meisten Rollen, die nicht klappen, scheitern im letzten Moment und man kippt wieder. Man ist fast aufrecht und dann zieht einen nei seitstroemung oder Druck auf der Seite wieder ins Wasser.
Anderes Beispiel: Angenommen Du faherst einen steilen Abfall und landest leicht gekippt (kommt oft vor) in der Walze am Boden. Dein Boot schlaegt auf der rechten Seite voll. Die linke Seite ist jetzt noch trocken(brauch seine Zeit bis das Wasser um Deinen Schlachtbank-Sattel fliesst). Waehrend dieser Zeit bist Du total anfaellig fuer Seitstroemungen von rechts. Die haun Dich sofort um, weil Du rechts runter haengst.
das Problem ist dass ich zwischen Hülle/Schaumwand und Sitz bedeutend weniger Platz habe als der Sitz breit ist - also in einem Stück bekomme ich es nicht durch. Muß mal ausprobieren ob ich vor der Unterschenkelstütze und unter der Fußstützenleiste von beiden Seiten was durchbekomme das sich dann in der Mitte trifft.
Ja, dass die Rolle in wilderem Wasser (in meinem Fall natürlich nix wirklich heftiges..) was anderes ist als mein Popelsee mußte ich auch schon bemerken :-). Aber dass genügend Wasser auch einfach durch den Bach ins Boot kommt habe ich bei meiner obigen Zweifeln nicht mit einbezogen - stimmt !
nein , da gibts im Baumarkt ein sensationelle Gerät dafür (weiss grad nicht wie das heisst) - das ist ein Griff und vorne sind so eine Art Mixtur aus Klingen/Schleiffläche dran. Mit diesem Gerät kann man ziehend super den Schaum abnehmen. Schneiden tue ich die Schaumstoffplatte natürlich mit einer dünnen Säge. -------------------- "the big-bite-theory don`t work!" Kent Ford http://www.singletrailz.de/Einzelseiten/...assertrailz.htm
Wäre prima wenn Du mir noch sagen könntest wie das Gerät heißt bzw. aussieht. Hört sich gut an. Ich hatte letztens etwas Probleme beim Bearbeiten vom Schaum.
na ja... meines ist gelb :-)) Ein Griff hinten, vorne eine ca 6 cm² große Schneid bzw. Schruppfläche aus einer Art Metallgitter mit kleinen Schneidflächen. Das erkennst du im Baumarkt schon wenn du es siehst bei den Feilen. -------------------- "the big-bite-theory don`t work!" Kent Ford http://www.singletrailz.de/Einzelseiten/...assertrailz.htm
du hasts ja eilig - ich denke das Boot kommt erst im Januar PS: nach dem schruppen natürlich glattschleifen mit Schleifpapier. -------------------- "the big-bite-theory don`t work!" Kent Ford http://www.singletrailz.de/Einzelseiten/...assertrailz.htm
Aber ich hab noch meinen Wenonah Rendezvous und den will ich so umbauen, daß ich eins von den Kindern mitnehmen kann. Und da muß auch ein bischen Schaum herhalten. Das möchte ich fertig haben bis mein Outrage kommt.
Mann, gibts ja nich, was ich da eben entdecke. Der Jan hat so einen leckeren Artikel übers Outfitting auf seiner Seite (von Sammer Elias) und sagt nix davon... :-)))
PS:ich hab jetzt 3 Röhrchen mit viel Mühe durch den Sitz getrieben, vorne vor der Knöchelstütze ein 40 mm, hinten unter der Fußstütze zwei dünnere. Bin ja mal gespannt. :-)
Übrigens - der Bulkhead-Outfitting-Guide von Smerda im C-Forum ist weg - weißt du warum Jan ?