Kanu lagern

10.12.2006 23:30
#1 Kanu lagern
avatar

Hallo
Ich habe nun mein neues Kanu zu Hause.
Nun schon meine erste Frage.
Wie wird es am besten gelagert?
Ich habe es im Moment in einem Bootshaus (das soll auch so bleiben)auf einer Leiter Kielunten liegen.
Das Boot ist natürlich viel länger. so liegt es nur im Mittleren bereich auf.
Gruß aus Dresden
der aus Dresden kommt


 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2006 07:10
#2 RE: Kanu lagern
avatar

Am besten für's Kanu ist sicherlich die Lagerung kieloben auf zwei Böcken/Querstreben. Da kippelt es nicht (solange es satt aufliegt) und eventuell eindringendes Wasser (sind Bootshausdächer immer dicht?) kann sich nicht im Innern ansammeln.
Wenn es kielunten liegt bildet es auch immer eine Versuchung für Kinder, darin wilde Fantasieabenteuer auszuleben. Schön für die Kinder (solange es dabei zu keinen Verletzungen kommt), weniger schonend für das Boot (das beim Hin- und Herkippeln fast zwangsläufig Blessuren davonträgt).
Ich lagere ein Boot seitlich an einem Regal hängend und muß das jetzt ändern weil sich an einer Stelle in Riss gebildet hat (hier ein Bild: [img=http://thumb9.webshots.net/t/10/11/1/66/67/2673166670097455089szzJlr_th.jpg])
Bin mir nicht sicher, ob es nun an der Lagerung liegt oder an dem einen oder anderen "Rumms" wenn es beim Einschwenken ins Kehrwasser nicht so richtig geklappt hat.

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2006 07:57
avatar  rené
#3 RE: Kanu lagern
re

Hallo elbeboy,

erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot. Zum Zweiten, aus welchem Material ist denn das gute Stück?
Da gibt's ja doch einige Unterschiede. Während z.B. Royalex im Normalfall kein Problem mit der Kiellagerung hat, ist dieses bei PE nicht so angebracht, da sich unschöne Beulen bilden können.
Die beste Möglichkeit ist sicherlich, wie Axel schon erwähnte, kieloben.
Ich habe lange überlegt, wie ich mein Boot(Royalex) am besten lagere, da ich es über die ganze Länge in meinen schmalen Bootsschuppen schieben muss und hab's auf dem Kiel liegend und darunter einen breiten Streifen alten Teppich.
Man muss halt aufpassen, dass keine Steinchen in den Belag kommen, sonst gibt's zusätzliche Kratzer.

Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2006 21:26 (zuletzt bearbeitet: 11.12.2006 21:41)
#4 RE: Kanu lagern
avatar
Hallo Elbeboy,
ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Die Boote in grün sind meine.
Durch die Gurte, in denen das Boot hängt, kann ich es kielunten lagern - Schwimmwesten haben darin Platz- oder, falls ich mal wieder etwas ausprobiert habe, eine Badeaktion einlegen mußte kann es auch innen gut trocknen. Das Wasser kann dann richtig aus den wegen des Druckausgleiches bewußt nicht ganz dichten Auftriebskörpern auslaufen. Für kleinere Arbeiten oder Reinigung kann ich das Boot mit der Öffnung zum Raum legen. Also alles in Allem recht vielseitig.
Viele Grüße,
Dull Knife

 Antworten

 Beitrag melden
14.12.2006 20:49
#5 RE: Kanu lagern
avatar

Danke für die Antworten.
Ich habe es nun so gelöst!: Ich habe zwei Blumenroller gekauft. Darauf habe ich win Lochblech geschraubt auf das Lochblech habe ich doppelseitiges Klebeband mit 4cm dicken Schaumstoff angebracht.
Nun wurde das Lochblech einfach in die richtige Form gebogen und fertig war ein rollbarer Bootständer.
Rollbar deswegen, weil das Boot in einem Regal unten auf dem Booten steht. So kann ich es halt wie aus der Schublade hervor ziehen. Denn nach oben ist nur noch 20cm Luft.
Gruß Frank
PS:das Boot ist aus Tuf-Weave (herstellerbezeichnung)
der aus Dresden kommt


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!