Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wiffen und "Faltboote"

Schon mindestens das zweite auf diesem Bach in diesem Jahr.
http://www.suedkurier.de/region/kreis-ko..._medium=twitter
Also immer schön Abstand halten...
-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
was bezeichnet man bei euch als Wiffen?
thx
auf so was bin ich auch mal mit dem faltboot gekracht, die wiffe ist nicht das problem, sondern der betonpfosten wo die drauf sind, die ziehen jedes canoe magisch an
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de...55_im_Rhein.jpg
moose
wiffe see schiffahrtszeichen hier der fahrrinnenmarkierungspfosten aus stahl holz oder beton
hey das ist ja ein festes Seezeichen...
wie kann man da bloß daran geraten... ;)
wie moose schon schreibt:
>>> ...die ziehen jedes canoe magisch an
Was dem Segler die Tonne und dem Autofahrer der einsame Baum, ist dem Kanuten eben die Wiffe.
Gruß
Andreas

axh ja, die Bäume springen ja auch pötzlich
vor die Autos ;)
#9 RE: Wiffen und "Faltboote"

#10 RE: Wiffen und "Faltboote"

Bei unserer Elbetour durften wir genau DAS beobachten...
Wir stehen abends am Ufer des Paddelclubs.
"Bade-Schlauchboot" treibt mit zwei sonnenden, bewegungslosen Insassen die Elbe runter... antriebslos... genau auf Tonne zu... keine Reaktion... KOLLISION... Bade-Schlauchboot kippt um, ein Insasse NICHT mehr zu sehen!
Ich überlege, den Notruf zu wählen - schwimmen ist zu weit (Distanz schon ~ 500 Meter, unser Canadier schon auf Clubgelände)
Nach elendigen langen 60 - 70 Sekunden taucht die zweite Person unter'm Schlauchboot wieder auf - für deren Blödheit und unsere langen Schreckenssekunden hätten denen die Ohren lang gezogen gehört...
lG Leichtgewicht
Unser Jagtinstinkt läßt uns die Wiffe erkennen evtl. anstarren, den freien Raum drum herum kann man eben nicht fokusieren.
Neben der von Thomas empfohlenen Konzentration und dem Abstand, sollte man seine Entscheidung früh genug treffen, je später ich dem Hindernis ausweiche um so weniger Platz bleibt, es wird immer enger.
Das klingt trivial, aber dieser Entscheidungskegel ist zwingend und gilt eigentlich für Alle Entscheidungen.
Gruß
Andreas
Amateur
(
gelöscht
)
#12 RE: Wiffen und "Faltboote"

Als wir zuletzt am Hochrhein waren galt es die Wiffen konzentriert zu fokusieren um dann knapp dahinter ins Kehrwasser zu treffen. Das Kehrwasser ist klein aber es hat einen gewaltigen Zug. Da man auf dem Gewässer bevorzugt mit langen Tourenbooten unterwegs ist trifft man nicht immer das kleine Kehrwasser und wenn doch kann es durchaus vorkommen, dass das Boot nicht richtig aufgekantet war und kentert - unterhalb der Wiffen ist das ja weniger tragisch. Der Hochrhein ist ja ohnehin ein Badefluss.
Axel
#13 RE: Wiffen und "Faltboote"

so,
hier nochmal der Faltbootthread zum Thema. http://www.faltboot.de/forum/read.php?1,129266
Übrigens nennt man einen solchen Unfall "Krawatte" bzw "krawattieren". Kann auch im WW an einem halbwegs symetrisch angespülten Stein passieren und geht schneller als man denkt. Vor allem, wenn man nicht instinktiv richtig herum kantet.
Das Krawattieren zusammen mit dem knienden Sitzen auf den Sitzbrettern von Schlauchcanadiern hat ja in der Vergangenheit auch einige Leben gekostet. Daher im technbischen WW niemals mit den Sitzbrettern fahren.
Anbei noch zwie Fotos aus dem Buch RiverRescue von LesBechdel und Slim Ray
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!